Mackenzie River
Der Mackenzie ist ein 1.903 km langer Strom in den Nordwest-Territorien Kanadas. Benannt wurde er nach dem Schotten Alexander Mackenzie, der ihn 1789 entdeckte.
Verlauf
Der Mackenzie beginnt an der Westspitze des Großen Sklavensees und durchfließt in nordwestlicher Richtung die Täler zwischen dem Mackenzie-Gebirge, das einen nördlichen Teil der Rocky Mountains darstellt, und den Franklin Mountains, die ein Mittelgebirge westlich des Großen Bärensees bilden, ehe er in einem großen Flussdelta in die Mackenzie-Bucht der Beaufortsee mündet.
Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des Mackenzie umfasst ab dem Großen Sklavensee 886.300 km². Zusammen mit dem unten genannten gesamten Fluss-System, das mehrere Quellflüsse, zahlreiche kleine und drei große Seen mit einbezieht, besteht es aus insgesamt 1.805.200 km².
Flussläufe
Während mit dem 1.903 km langen Mackenzie River nur der Flussbereich nordwestlich des Großen Sklavensees bezeichnet wird, können bezüglich seiner Quellflüsse zwei Flussläufe unterschieden werden, die insgesamt 3.568 (Athabasca-Slave–Mackenzie) bzw. 4.260 km (Finlay–Peace–Slave–Mackenzie) lang sind:
Athabasca–Slave–Mackenzie
Der Athabasca–Slave–Mackenzie-Flusslauf umfasst die gesamte Fließstrecke von der Quelle des Athabasca Rivers bis zur Beaufortsee (Nordwest-Territorien). Der Athabasca entspringt an der Grenze zu Britisch-Kolumbien im südwestlichen Alberta und durchfließt die zuletzt genannte Provinz in nordöstlicher Richtung, um in den Westzipfel des Athabascasees zu münden. Dem gleichen Seebereich entfließt der Slave River (Sklavenfluss), der nach Norden fließt und nach dem Kreuzen der Grenze zu den Nordwest-Territorien in den Großen Sklavensee einmündet. Diesem entfließt schließlich westseits der Mackenzie, der den 3.568 km langen Athabasca–Slave–Mackenzie-Flusslauf in nordwestliche Richtung verlaufend an der Beaufortsee abschließt.
Finlay–Peace–Slave–Mackenzie
Der Finlay–Peace–Slave–Mackenzie-Flusslauf umfasst die gesamte Fließstrecke von der Quelle des Finlay Rivers bis zur Beaufortsee. Der Finlay entspringt in Britisch-Kolumbien in den Rocky-Mountains-Bergketten Finlay, Sifton und Muskwa und mündet nach rund 90 km in den Williston Lake. Diesem entfließt der Peace River, der seinen Weg in Richtung und durch Alberta überwiegend nach Osten fließend fortsetzt. Er schlängelt sich durch die Hochebenen der Great Plains und vereint sich nur etwas nördlich bzw. unterhalb des Athabascasees mit dem bereits genannten Slave River. Letzterer geht im Athabascasee aus dem zuvor erwähnten Athabasca hervor. Wie beim ersteren Flusslauf schließen der Slave River, der in den Nordwest-Territorien in den Großen Sklavensee mündet, und der Mackenzie, der diesem See westseits entfließt, den 4.260 km langen Finlay–Peace–Slave–Mackenzie-Flusslauf in nordwestliche Richtung verlaufend an der Beaufortsee ab.
Mackenzie-Flussystem
Das Fluss-System des Mackenzie Rivers (Quell- und Nebenflüsse) besteht unter anderen aus diesen Flüssen und Seen:
Flüsse
- Athabasca River
- Finlay River
- Mackenzie River
- Athabasca–Slave–Mackenzie – Flusslauf, der aus Athabasca-, Slave- und Mackenzie River besteht
- Finlay–Peace–Slave–Mackenzie – Flusslauf, der aus Finlay-, Peace-, Slave- und Mackenzie River besteht
- Peace River
- Slave River
Seen
- Athabascasee – Zufluss: Athabasca River, Abfluss: Slave River
- Großer Sklavensee – Zufluss: Slave River, Abfluss: Mackenzie River
- Großer Bärensee – Zufluss: Kleine Fließgewässer, Abfluss: Großer Bärenfluss
Orte am Mackenzie
- Fort Providence (Nordwest-Territorien, NWT)
- Fort Simpson (NWT)
- Fort Norman (NWT)
- Norman Wells (NWT)
- Fort Good Hope (NWT)
- Artic River (NWT)