Zum Inhalt springen

Pains and Penalties Bill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 20:32 Uhr durch Richardigel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pains and Penalties Bill von 1820 war eine Gesetzesvorlage des britischen Parlamentes. Sie wurde von König Georg IV. veranlasst, um seiner Gattin Caroline von Braunschweig die Rechte einer Königin vorzuenthalten und die Ehe mir ihr aufzulösen. Nach einem öffentlichen Prozess, bei dem Caroline Beschuldigte war, wurde das Gesetz im Unterhaus kassiert.