Zum Inhalt springen

Luca Turilli’s Dreamquest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 20:27 Uhr durch Stacer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dreamquest sind eine 2005 in Trieste gegründete Musikgruppe, mit der Luca Turilli (Haupt-)Teil einer dritten Band wird, diesmal jedoch ein anderes Genre als bei Rhapsody oder seinem gleichnamigen Projekt verfolgt: Electro Symphonic Metal

Geschichte

Nach der Gründung im Jahre 2005 ist Luca Turilli auf der Suche nach Sängerin und weiteren Bandmitgliedern. Die weibliche Stimme wählt er, da er Gefallen an Gruppen wie Within Temptation und Nightwish gefunden hat, aber auch Soundtracks wie der der Filme Resident Evil und Matrix inspirierten "Dreamquest" maßgeblich. Schlussendlich werden die freien Posten wie folgt besetzt: Luca Turilli an den Keyboards, Dominique Leurquin an der E-Gitarre, Sascha Paeth am E-Bass, Robert Hunecke-Rizzo am Schlagzeug sowie eine noch unbekannte, lediglich als "Myst" benannte, Mezzo-Sopranistin als Stimme von "Dreamquest" In dieser Besatzung wird das erste Album der Gruppe, "Lost Horizons", am 9. Juni 2006 in Deutschland, Österreich und der Schweiz, am 12. Juni im Rest Europas und am 27. Juni in den USA unter demselben Banner wie auch die anderen zwei Projekte des Italieners, den "Magic Circle Music", veröffentlicht. Bereits zu dieser Zeit ist klar, dass ein zweites Album folgen wird, welches für 2007 angekündigt wird und die wahre Identität der "Dreamquest"-Sängerin offenbahren soll.

Stil

Typisch an "Dreamquest" ist die weibliche, teilweise opernhafte Stimme "Myst"s, der stark klassische/orchestrale Anstrich, der ab und an durch elektronische Keyboard-Spielereien aufgelockert wird, sowie die meist recht simpel und abgehackt klingenden Gitarren-Riffs. Anzumerken ist auch das Schlagzeugspiel, welches genre-untypisch des Öfteren lediglich die Bassdrum während der Refrains nutzt.

Texte

Textlich scheint bei "Dreamquest" die Inspiration vonseiten Bands wie Within Temptation und Nightwish aber auch seinem Erstprojekt Rhapsody durch. Weitestgehend erzählt Turilli von Sehnsüchten, Symbolismen (Rose, Mutter, Ozean) sowie Hoffnungen, und nutzt Gothic-typisch bedeutungsschwangere Begriffe von Herzschmerz, Energie, Engeln, Dunkelheit und dem Tod. Größtenteils sind die Texte im Englischen gehalten, wobei hier und da einige lateinische Passagen auftauchen und gar ein volles Lied im Italienischen gehalten ist ("Sospiro Divino").

Diskografie

Alben

  • 2006: Lost Horizons
  • 2007: Namenlos (angekündigt)

Singles

  • 2006: Virus (angekündigt)