Zum Inhalt springen

Lidl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2003 um 17:13 Uhr durch Gandi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Lidl Stiftung & Co KG ist der derzeit fünftgrößte Lebensmittelhändler in Deutschland. Der Discounter besitzt circa 4000 Supermärkte in Deutschland (inklusive der beteiligten Kaufhäuser Kaufhof und Handelshof). Der Gesamtumsatz für 2001 beträgt nach eigenen Angaben über 23 Milliarden Euro; die Zahl der Mitarbeiter liegt bei rund 75.000.

Gegründet wurde Lidl in den 1930er Jahren als Lidl & Schwarz Lebensmittel-Sortimentsgroßhandlung. In den 70er Jahren eröffneten bei Ludwigsburg die ersten Lidl-Filialen. Heute bestehen Filialen in fast allen Ländern Europas.

Ähnlich wie Aldi gibt Lidl wenig Informationen in eigener Sache hinaus. In der Branche gilt Lidl jedoch als besonders aggressiv. Dank seiner Marktmacht gelingt es, Lieferantenpreise stetig gedrückt zu halten.

Lidl ist Teil des Imperiums von Dieter Schwarz (Jahrgang 1940). Mit dem Rückzug aus der Firmenleitung hat er seinen Anteil steuersparend auf die gemeinnützige Dieter-Schwarz-Stiftung GmbH übertragen, deren Zweck unter anderem die Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Kunst und Kultur ist.