Zum Inhalt springen

Belagerungsgerät

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 14:26 Uhr durch 217.191.229.251 (Diskussion) (in sich widersprüchlichen Absatz umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Belagerungsgerät aus dem 12. Jahrhundert (Trebuchet)

Belagerungsgeräte umfassen Hilfsmittel zur Erstürmung und Maschinen zur Zerstörung oder Schwächung einer Befestigung.

Solange Menschen sich in Befestigungen versteckten oder sich daraus verteidigten, mussten Angreifer Mittel und Wege finden, entweder die Befestigung des Verteidigers zu zerstören oder sie zu überwinden.

Belagerungsmaschinen reichten von komplizierten Apparaten und Maschinen, die von den Belagerern mitgeführt wurden, bis hin zu primitiven Konstruktionen, die vor Ort hergestellt wurden und oft nur Belagerungsgerätschaften waren, z. B. Leitern und Rammen.

Konstrukte zur Zerstörung oder Schwächung einer Befestigung sind:

Konstrukte zur Erstürmung einer Befestigung sind:

Zum Verlauf einer Belagerung und weiteren Möglichkeiten zur Erstürmung von Befestigungen siehe auch: Belagerungskrieg.