Zum Inhalt springen

Johann Pratschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2018 um 22:09 Uhr durch Sommerfell (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Johann Pratschke''' (* 4. August 1965) ist ein deutscher Chirurg und [http://www.d-t-g-online.de/in…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johann Pratschke (* 4. August 1965) ist ein deutscher Chirurg und Vorstandsmitglied der Deutschen Transplantationsgesellschaft. Seit 2014 ist er Direktor der beiden Chirurgischen Kliniken Campus Charité Mitte, Campus Virchow-Klinikum der Charité – Universitätsmedizin Berlin.


Leben und Wirken

Johann Pratschke studierte von 1987 bis 1994 Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort promovierte er 1997 am Institut für Chirurgische Forschung zum Thema Organtransplantation. In den Jahren 1997 bis 1999 forschte und arbeitete Johann Pratschke bei einem zweijährigen Forschungsaufenthalt am Brigham and Women’s Hospital der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, USA, im Gebiet der Transplantationschirurgie.

1999 wechselte er als Chirurg an die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Charité Berlin, wo er 2003 zum Oberarzt ernannt wurde. Am 26. Juni 2003 wurde Johann Pratschke an der Charité Berlin habilitiert. Bis 2009 blieb er an der Charité Berlin, zunächst als Oberarzt, dann als stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik für Allgemein, Visceral- und Transplantationschirurgie mit den chirurgischen Schwerpunkten Onkologische Chirurgie und Transplantationschirurgie.

2009 wurde Johann Pratschke als Direktor der Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie auf den Lehrstuhl für Chirurgie an die Medizinische Universität Innsbruck berufen.

Am 1. Juni 2014 ging Johann Pratschke zurück an die Charité Berlin und übernahm die Leitung der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie am Campus Virchow und der Klinik für Allgemein-, Viszeral,- Thorax und Gefäßchirurgie am Standort Mitte der Charité Berlin . Seine wichtigsten Forschungsschwerpunkte sind die Transplantationschirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, Tumorchirurgie und Onkologische Chirurgie. Johann Pratschke und sein Team sind führend in der Durchführung komplexer laparoskopischer Operationen (Schlüssellochtechnik).[1] [2] [3] In dem ARD-Politmagazin FAKT am 4. Juli 2017 hat er sich für höhere Mindestmengen bei komplizierten Krebsoperationen ausgesprochen, um die Qualität und Ergebnisse nach Krebsoperationen zu steigern.[4]

Johann Pratschke setzt sich für eine bessere Finanzierung von Transplantationsbeauftragten in Krankenhäusern ein und plädiert für eine Infrastruktur in Krankenhäusern, mit der Ärzte und Pfleger potenzielle Spender besser identifizieren können.[5] [6] [7]


Publikationen

Bei Pubmed sind bislang mehr als 400 Publikationen [8] von Johann Pratschke erschienen, darunter:

  • Comparison of Single-Port Versus Standard Multiport Left Lateral Liver Sectionectomy [9]
  • Health-related quality of life after laparoscopic liver resection [10]
  • Upper Gastrointestinal Surgery: Robotic Surgery versus Laparoscopic Procedures for Esophageal Malignancy [11]
  • Robotic low anterior resection versus transanal total mesorectal excision in rectal cancer: A comparison of 115 cases [12]


Auszeichnungen und Preise

  • 2009 Genzyme Forschungspreis „Humane Transplantationsimmunologie“ [13]
  • 2008 Von Langenbeck Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie [14]
  • 2000, 2001, 2002 Investigator Award, American Society of Transplantation
  • 2000 Rudolf Pichlmayr Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft [15]
  • 1998 Young Investigator Award, American Society of Transplant Surgeons


Quellen

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29303066
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28928324
  3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29594164
  4. https://www.ardmediathek.de/tv/FAKT/FAKT/Das-Erste/Video?bcastId=310854&documentId=44611314
  5. https://www.deutschlandfunkkultur.de/transplantationsarzt-zu-negativrekord-bei-spenderzahlen-wir.2165.de.html?dram:article_id=408368
  6. https://www.die-debatte.org/organspende-interview-pratschke/
  7. https://www.swr.de/nachtcafe/sendung-am-20-organspende-von-zweifel-und-hoffnung/-/id=200198/did=21836860/nid=200198/hj3wpd/index.html
  8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=pratschke+j
  9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29303066
  10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28928324
  11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29594164
  12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29249592
  13. http://www.pabst-publishers.de/aktuelles/20100430.htm
  14. https://www.dgch.de/index.php?id=65
  15. http://d-t-g-online.de/index.php/preistraeger/18-rudolf-pichlmayr-preis