Zum Inhalt springen

Olha Bryshina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 13:13 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Olga Bryzgina). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Olga Arkadijiwna Brysgina (ukrainisch Ольга Аркадіївна Бризгіна, oft auch in der russischen Namensform Ольга Аркадьевна Брызгина/Olga Arkadjewna Brysgina; * 30. Juni 1963 in Krasnokamsk, Oblast Perm) ist eine ukrainische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Zwar in Russland geboren, aber nach dem Umzug der Familie in die Ukraine wurde sie Ukrainerin, die bis 1992 für die Sowjetunion startete. Brysgina gehört zu den Weltklasse- und Ausnahmeathleten, was ihre Erfolgsbilanz eindeutig belegt.

Bei der Europameisterschaft 1986 gewann sie die Silbermedaille im 400-Meter-Lauf. Bei den Weltmeisterschaften 1987 die Goldmedaille über 400 m und die Silbermedaille in der 4 x 100 m Staffel, sowie 1991 die Goldmedaille in der 400-Meter-Staffel.

Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gewann sie die Goldmedaille über 400 m vor der DDR-Deutschen Petra Müller (Silber) und der Russin Olga Nasarowa (Bronze), sowie die Mannschafts-Goldmedaille in der 4 x 400 m Staffel zusammen mit ihren Teamkolleginnen Tatjana Ledowskaja, Olga Nasarowa und Maria Pinigina.

Ihren Erfolg der vorherigen Spiele konnte sie bei den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fast wiederholen. Dieses Mal gewann sie über 400 m die Silbermedaille hinter der Französin Marie-José Perec (Gold) und vor der Kolumbianerin Ximena Restrepo (Bronze), sowie die Goldmedaille in der 400-Meter-Staffel mit ihren Teamkolleginnen Jelena Rusina, Ljudmila Dschigalowa und Olga Nasarowa.