Zum Inhalt springen

Rudolf Lindau (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 12:46 Uhr durch Hablu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rudolf Lindau (* 28. März 1888 in Riddagshausen; † 18. Oktober 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker.
Er war Sohn einer Arbeiterfamilie und Transportarbeiter.


Politischer Werdegang

  • 1906 Mitglied der SPD
  • 1916 Mitglied im Spartakusbund
  • 1919 Mitglied der KPD
    leitender KPD-Funktionär in Hamburg, Sachsen und Reichsebene, leitender Redakteur von KPD-Presseorganen
  • 1921-1924 Hamburgische Bürgerschaft
  • 1924-1927 Reichstag (Weimarer Republik)
  • 1927/1928 Hamburgische Bürgerschaft
  • 1934-1945 Emigration in die UDSSR
    Lehrer an Parteischulen und für das NKFD an Antifa-Schulen für deutsche Kriegsgefangene, Mitarbeit im NKFD
  • seit 1946 SED
  • 1947-1950 Direktor der Parteihochschule
  • seit 1950 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Marxismus- Leninismus (IML)