Zum Inhalt springen

Oʻahu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 12:41 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Oahu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Karte (um 1888)
Oahu aus dem Weltall
Honolulu, beim Abflug vom International Airport, Blick auf den Hafen
Honolulu mit Blick auf den Pazifik
Honolulu-Airport

Oahu ist eine der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels. Sie wird auch The Gathering Place genannt. Die acht größten Inseln von Hawaii sind (von West nach Ost) Niihau, Kaua‘i, Oahu, Moloka‘i, Lanai, Kahoolawe, Maui und die größte Insel Hawai'i, die auch Big Island genannt wird.

Mit 1.557 km² ist Oahu die drittgrößte der Inseln, die 900.000 Einwohner machen etwa 75 % der Bevölkerung des Bundesstaates aus.

Oahu ist 64 km lang und 42 km breit und ist auch das wirtschaftliche Zentrum Hawaiis.

Die Insel ist bergig, bis zu 1.200 m hoch. Honolulu erstreckt sich über den größten Teil Oahus, außerhalb der Stadt werden Ananas und Zuckerrohr angebaut.

Wichtigster Erwerbszweig ist der Tourismus (siehe The Royal Hawaiian Hotel).

Auf Ohahu liegen Honolulu, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und der US-Marinestützpunkt Pearl Harbor, Ort des japanischen Überraschungsangriffes vom 7. Dezember 1941. Rund 40.000 Soldaten sind auf Oahu stationiert.

Tourismus

Die vielen beliebten Strände ziehen die Touristen aller Welt (überwiegend Japaner) an, vor allem der Strand von Waikiki, der auch als „Metropole der Südsee“ bezeichnet wird, hinter dem sich die erloschenen Vulkane Diamond Head und Punchbowl erheben. Allein Waikiki hat 38.000 Hotelzimmer.

Honolulu bedeutet „geschützte Bucht“ und wird von 370.000 Einwohnern bevölkert. Die Metropole erinnert mit ihren Wolkenkratzern an die großen Städte des USA-Festlandes.

Im Stadtzentrum findet man um die King Street und die Beretania Street an ihrer Kreuzung mit der Punchbowl Street die meisten der geschichtlich und politisch interessanten Bauten.

Der zehnstöckige Aloha Tower ist seit 1921 das Wahrzeichen für den Hafen von Honolulu. Hierdurch bietet sich einem eine gute Aussicht über den Hafen und Honolulu selbst.

Die Kodak Hula Show stellt eine interessante Einführung in die hawaiianische Tanzkunst dar.

Viele Museen zeugen von der Kunstfertigkeit und Kultur der Insulaner.

Waikiki soll der schönste Strand der hawaiianischen Inseln sein. Leider wurde der Strand sehr verbaut und so ist nur noch ein sehr schmaler Sandstrand übrig geblieben.

Pearl Harbor ist U-Boot-Stützpunkt, Flottenbasis und militärisches Oberkommando der Amerikaner für den gesamten Pazifikraum.

Traurige Berühmtheit erhielt der Ort durch den Angriff der Japaner am 7. Dezember 1941. Die USA trat daraufhin in den Zweiten Weltkrieg ein.

Zum Gedenken an dem Angriff und die Opfer wurde 1962 über dem gesunkenen Schlachtschiff das U.S.S. Arizona Memorial errichtet. In dem 56 Meter lange Denkmal sind die Namen der Opfer eingraviert, die hier begraben liegen.

Haleiwa an der Nordküste ist ein Treffpunkt der Surfer, die oft unter Lebensgefahr im Haleiwa Alii Beach Park und an den Stränden östlich bzw. nord-östlich des Ortes, die berühmten NorthShore-Strände, die hohen Winterwellen reiten. Einige der berühmtesten Surf-Strände an der North-Shore sind "Sunset Beach", "Himalaya's", "Holton's", "Rocky Point", "Alligator Rock" und natürlich die "Banzai Pipeline" beim "Ehukai Beach Park".

Der Waimea Falls Park, ein botanischer Garten im Tal des Weimea Stream, zeigt Oahu von seiner schönsten Seite.

Laie an der Nordwestküste ist eingebettet in einer tropisch grünen Plantagenlandschaft. Hier befindet sich eine mormonische Kirche.

Das Polynesian Cultural Center ist wohl der beste Kulturtripp Hawaiis. In einem Freilichtmuseum sind Minidörfer aus sieben Südseeregionen nachgebaut worden: Tonga, Tahiti, die Marquesas-Inseln, Hawaii, Fidschi, Samoa und Neuseeland. Hier wird die traditionelle Kultur und das Handwerk hervorragend dargeboten.

Zudem wurden auf dieser Insel die ersten zwei Staffeln der amerikanischen Erfolgsserie LOST gedreht.

Wiktionary: Oahu – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Vorlage:Koordinate Artikel