Zum Inhalt springen

Santorini (Spiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2018 um 01:13 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (qsbapperl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Juli 2018 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Zeichensetzung, stellenweise auch Satzbau, BKLs
Santorini
Santorini Spiel
Santorini Spiel
Daten zum Spiel
Autor Gordon Hamilton
Verlag Roxley Games
Erscheinungsjahr 2004/2016
Art Brettspiel
Spieler 2–4
Dauer //
Alter 8+

Santorini ist ein abstraktes Brettspiel welches für 2-4 Spieler entwickelt wurde. Es wurde im Jahr 2004 durch Gordon Hamilton erstmalig veröffentlicht und erneut 2016 über Kickstarter durch Roxley Games. Das Design des Spiels wurde inspiriert  durch die Architektur der Klippenorte der Santorini Insel in Griechenland[1]. Es wurde primär für 2 Spieler entwickelt und wird auf einem 5x5 Raster gespielt. Dabei ist es das Ziel der Spieler  eine "Stadt" zu errichten, indem sie die Bauteile drei Ebenen übereinander schichten.[2] Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Spieler eine seiner zwei Figuren auf die dritte Ebene der Stadt bringen.[3]

Spielweise

In jeder Runde des Spiels wird eine der zwei Figuren eines Spielers im Raster bewegt und ein Baustein auf ein anliegendes Feld zur neuen Position der Spielfigur gelegt.[4] In nachfolgenden Zügen können weitere Bausteine auf das gleiche Feld platziert werden um die Ebene des Feldes zu erhöhen. Dabei ist es jedoch nur möglich, die Ebene des Feldes pro Zug um eins zu erhöhen. Zusätzlich ist es möglich, die Ebene eines Feldes um mehrere Felder zu verringern. Desweiteren ist es Spielern möglich, einen speziellen Dombaustein auf ein Feld mit 3 Ebenen zu platzieren, um Gegenspieler für den Rest des Spieles daran zu hindern, dieses Feld zu betreten.

Das Spiel wird gewonnen wenn eine der beiden Figuren eines Spielers auf ein Feld mit drei Ebenen gezogen wird. Zudem ist es möglich das Spiel zu gewinnen, wenn dem Gegenspieler kein Zug mehr möglich ist.[5]

In der Roxley Games Variante von Santorini wurden "Gottkräfte" eingeführt, welches es Spielern ermöglichen, die Regeln auf einzigartige Art und Weise zu umgehen.[6]

Veröffentlichung und Kritik

Die Roxley Games Variante des Spiels is angelehnt an griechische Dörfer, im Gegensatz um abstrakten Aussehen des Originals.

Nachdem das Spiel im Jahr 2004 direkt durch Hamilton veröffentlicht und verkauft wurde, wurde durch Roxley Games eine Kickstarter Kampagne zwischen März und April 2016 durchgeführt, welche von über 7100 Backern untersützt wurde und über C$700,000 einzog.[7] Dies machte Santorini zur erfolgreichsten Kickstarter Kampagne von Alberta.[8] Während das Originalspiel schlichte weiße Blöcke als Bausteine und Figuren verwendete, wurde für die Roxley Games Variante des Spiels ein comichaftes Design gewählt, welches von Hamilton als Ursache des Erfolgs der Kickstarter Kampagne ansieht.[9] Die kommerzielle Veröffentlichung des Spiels erfolgte im Januar 2017.

Einzelnachweise

  1. David Miller: Spin Master Taking On Santorini and 5-Minute Dungeon for Push in to Hobby Market. In: Purple Pawn. 2. März 2017, abgerufen am 30. September 2017.
  2. Andy Robertson: 'Santorini' Game Beautifully Combines Strategy, World Building And Super Powers. In: Forbes. 18. September 2017, abgerufen am 30. September 2017.
  3. Teresa Jackson: Santorini: A Perfect Game For Families. In: News for Shoppers. 29. Dezember 2016, abgerufen am 30. September 2017.
  4. Keith Law: Santorini Is a Perfect Game For Two. In: Paste. 26. Juni 2017, abgerufen am 30. September 2017.
  5. Rules for Santorini. BoardSpace.net, abgerufen am 8. Dezember 2010.
  6. Matt Thrower: BEST BOARD GAMES OF 2017. In: IGN. 14. August 2017, abgerufen am 30. September 2017.
  7. ~ SANTORINI ~ Learn it in 30 seconds, play it for life! In: Kickstarter. Abgerufen am 30. September 2017.
  8. Aaron Chatha: Calgarian’s independent board game is already a record breaker. In: Metro News. 27. Januar 2017, abgerufen am 30. September 2017.
  9. Stephanie Wiebe: Santorini comes to Calgary: board game launches after 31 years. In: CBC News. 26. Januar 2017, abgerufen am 30. September 2017.