Meitei
Manipuri | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Indien (Regionen: Manipur und angrenzende Bundesstaaten), Bangladesch, Myanmar | |
Sprecher | 1,5 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
||
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Manipur | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 | (B) mni | (T) |
Manipuri (auch: Meitei, Meithei oder Meiteilon) ist die vorherrschende Sprache im indischen Bundesstaat Manipur. Sie ist offizielle Amtssprache und gilt als Integrationsfaktor der verschiedenen ethnischen Gruppen der Region. Es gibt ungefähr 1,5 Millionen Muttersprachler, einige Sprecher verteilen sich dabei auch auf die umliegenden indischen Bundesstaaten, sowie Bangladesch und Myanmar.
Manipuri (Meitei) wurde 1992 als Landessprache von Manipur anerkannt und in die Liste der registrierten Sprachen aufgenommen. Es gehört zu den tibeto-birmanischen Sprachen und wird heute auch an indischen Universitäten gelehrt.
Bis ins 18. Jahrhundert wurde die Sprache mit eigenen Schriftzeichen in Meetei-Mayek geschrieben. Danach wurde die bengalische Schrift übernommen, die bis heute in Gebrauch ist. Es gibt jedoch Bestrebungen, die Meetei-Mayek-Schrift wiederzubeleben.
Daneben soll es bis ins 17. Jahrhundert eine in Devanagari-Schrift geschriebene Sprache Bishnupriya in Manipur gegeben haben. Die Nachweise hierüber sind jedoch lückenhaft.