aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1972 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen , die im Jahr 1972 passierten. Attentate werden gesondert in der Liste bekannter Attentate behandelt. Die Liste von Sprengstoffanschlägen listet auch nichtterroristische Anschläge. Die Liste von Flugzeugentführungen enthält eine Liste mit meist terroristischem Hintergrund. Im Artikel Rechtsterrorismus werden weitere terroristische Anschläge aufgezählt.
Erläuterung
In der Spalte Politische Ausrichtung ist die politische bzw. weltanschauliche Einordnung der Täter angegeben: faschistisch , rassistisch , nationalistisch , nationalsozialistisch , sozialistisch , kommunistisch , antiimperialistisch , islamistisch (schiitisch , sunnitisch , deobandisch , salafistisch , wahhabitisch ), hinduistisch . Bei vorrangig auf staatliche Unabhängigkeit oder Autonomie zielender Ausrichtung ist autonomistisch vorangestellt, gefolgt von der Region oder der Volksgruppe und ggf. weiteren Merkmalen der Täter: armenisch , irisch (katholisch ), kurdisch , tirolisch , tschetschenisch , dagestanisch , punjabisch (sikhistisch ), palästinensisch .
Die Opferzahlen der Anschläge werden farbig dargestellt:
unbekannte Anzahl von Toten bzw. Verletzten
0 Tote bzw. Verletzte
1-19 Tote bzw. Verletzte
20-49 Tote bzw. Verletzte
50-99 Tote bzw. Verletzte
100 und mehr Tote bzw. Verletzte
Januar
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
26. Januar 1972
Tschechoslowakei
Jugoslovenski-Aerotransport-Flug 367 [ 1]
Ustascha
kroatisch-nationalistisch, faschistisch
Sprengstoff
Verkehrsflugzeug
27
1
26. Januar 1972
USA
Anschlag in New York City [ 2]
Jewish Defense League
rechtsextremistisch
Sprengstoff
Vorverkaufsstelle
1
13
Februar
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
0 1. Februar 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 3]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengstoff
Militär
7
17
Nordirlandkonflikt
0 2. Februar 1972
Deutschland
Anschlag in Berlin-Kladow [ 4]
Bewegung 2. Juni
anarchistisch, autonom
Sprengstoff
Britischer Yachtclub
1
0
19. Februar 1972
Japan
Anschlag in Karuizawa
United Red Army
kommunistisch
Geiselnahme
3
12
21. Februar 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 5]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengsatz
IRA-Mitglieder
4
Nordirlandkonflikt
22. Februar 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Aldershot [ 6]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengstoff
Militärkaserne, Zivilisten
7
19
Nordirlandkonflikt
März
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
0 4. März 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 7]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengsatz
Restaurant
2
130
Nordirlandkonflikt
0 6. März 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 8]
Autobombe
Stadtzentrum
0
56
20. März 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 9]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Autobombe
Polizisten, Zivilisten und Soldaten vor Zeitungsgebäude
7
148
Nordirlandkonflikt
April
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
0 4. April 1972
Kanada
Anschlag in Montreal [ 10]
Young Cuba
Sprengstoff
Kubanisches Handelsbüro
1
7
Mai
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
11. Mai 1972
Deutschland
Anschlag in Frankfurt [ 11] [ 12]
RAF
antifaschistisch, antiimperialistisch, kommunistisch, maoistisch, marxistisch–leninistisch, antizionistisch
3 Sprengsätze
US-Armee-Hauptquartier
1
13
12. Mai 1972
Deutschland
Anschlag in München
RAF
antifaschistisch, antiimperialistisch, kommunistisch, maoistisch, marxistisch–leninistisch, antizionistisch
Autobombe
Landeskriminalamt
0
10
12. Mai 1972
Deutschland
Anschlag in Augsburg
RAF
antifaschistisch, antiimperialistisch, kommunistisch, maoistisch, marxistisch–leninistisch, antizionistisch
2 Sprengsätze
Polizeidirektion
0
7
19. Mai 1972
Deutschland
Anschlag in Hamburg [ 13]
RAF
antifaschistisch, antiimperialistisch, kommunistisch, maoistisch, marxistisch–leninistisch, antizionistisch
5 Sprengsätze
Verlagsgebäude der Axel-Springer-AG
0
38
24. Mai 1972
Deutschland
Anschlag in Heidelberg [ 14] [ 15]
RAF
antifaschistisch, antiimperialistisch, kommunistisch, maoistisch, marxistisch–leninistisch, antizionistisch
Autobombe
US-Soldaten
3
6
28. Mai 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast [ 16]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengsatz
Zivilisten, IRA-Mitglieder
4 (+4)
Nordirlandkonflikt
30. Mai 1972
Israel
Massaker am Flughafen Lod
Japanische Rote Armee
kommunistisch, marxistisch-leninistisch, antiimperialistisch, antizionistisch
Schusswaffen
Verkehr
26 (+2)
79 (+1)
Israelisch-Palästinensischer Konflikt
31. Mai 1972
Italien
Anschlag in Savogna d’Isonzo
Ordine Nuovo
neofaschistisch
Autobombe
Polizisten
3
2
Juni
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
15. Juni 1972
Südvietnam
Anschlag auf ein Flugzeug der Cathay Pacific [ 17]
Sprengsatz
Verkehr
81
0
Juli
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
21. Juli 1972
Vereinigtes Königreich
Anschläge in Belfast
PIRA
autonomistisch, irisch-katholisch
Sprengstoff
Infrastruktur, Gebäude, Polizei
9
130
Nordirlandkonflikt
31. Juli 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Claudy [ 18]
IRA
autonomistisch, irisch-katholisch
3 Autobomben
Zivilisten
9
30
Nordirlandkonflikt
August
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
September
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
0 5. September 1972
Deutschland
Geiselnahme von München
BSO
autonomistisch-palästinensisch
Geiselnahme
Veranstaltung
12 (+5)
Israelisch-Palästinensischer Konflikt
16. September 1972
Australien
Anschlag in Sydney
Kroatische Nationalisten
kroatisch-nationalistisch
Sprengstoff
Jugoslawisches Reisebüro
0
16
Oktober
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
0 4. Oktober 1972
Frankreich
Anschlag in Paris
Neonazis
neonazistisch
Sprengstoff
PLO -Buchhandlung
0
2
31. Oktober 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Belfast
UDA
protestantisch-unionistisch
Autobombe
Katholische Kneipe
2
12
Nordirlandkonflikt
November
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
Dezember
Datum/Beginn
Betroffenes Land
Anschlag
Täter
Politische Ausrichtung
Mittel
Ziel
Tote
Verletzte
Hintergrund
20. Dezember 1972
Vereinigtes Königreich
Anschlag in Londonderry [ 19]
Protestantische Extremisten
protestantisch-unionistisch
Schusswaffe
Zivilisten in einer Bar
5
31. Dezember 1972
USA
Anschlag in New Orleans [ 20]
Republic of New Afrika
sozialistisch, schwarz-nationalistisch
Halbautomatisches Karabinergewehr, Revolver
Polizeigelände
2
2
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ [1] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [2] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [3] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [4] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 28. Juli 2018.
↑ [5] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [6] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [7] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [8] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [9] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [10] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ Bundeszentrale für politische Bildung: Die erste Generation der RAF (1970–1975) | bpb. Abgerufen am 12. April 2017 .
↑ [11] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [12] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ Bundeszentrale für politische Bildung: Die erste Generation der RAF (1970–1975) | bpb. Abgerufen am 12. April 2017 .
↑ [13] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 28. Juli 2018.
↑ [14] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [15] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [16] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [17] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.
↑ [18] Global Terrorism Database. University of Maryland. Abgerufen am 9. April 2018.