Groß Kreutz (Havel)
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Groß Kreutz hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 39 m ü. NN |
Fläche: | 98,95 km² |
Einwohner: | 8.449 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 14550 |
Vorwahl: | 033207 |
Kfz-Kennzeichen: | PM |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 69 249 |
Stadtgliederung: | 8 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Gartenstraße 1 14550 Groß Kreutz |
Website: | www.gross-kreutz.de |
Bürgermeister: | Reth Kalsow (Unabhängig) |
Groß Kreutz (Havel) ist eine Gemeinde südlich der Havel zwischen Brandenburg an der Havel und Werder (Havel) im Westen des Landes Brandenburg.
Geografie
Gemeindegliederung
- Bochow
- Deetz
- Götz
- Götzer Berge
- Groß Kreutz
- Jeserig
- Krielow
- Schenkenberg
- Schmergow
Geschichte
Gemeindeentwicklung
Die Gemeinde entstand am 26. Oktober 2003 aus den Gemeinden Bochow, Deetz, Groß Kreutz, Krielow und Schmergow des Amtes Groß Kreutz und der Gemeinden Götz, Jeserig und Schenkenberg des Amtes Emster-Havel. Sie hatte bis zum 1. Juli 2004 den Namen Groß Kreutz/Emster.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 18 Ratsfrauen und Ratsherren, und dem hauptamtlichen Bürgermeister.
- CDU 4 Sitze
- SPD 5 Sitze
- Feuerwehr 3 Sitze
- WG Götzer Wählerliste 2 Sitze
- WGIDE 1 Sitz
- WG Vereine 2 Sitze
- Einzelbewerber 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)

Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Lilienthal-Denkmal (Bildhauer Wilfried Statt) auf dem Windmühlenberg zwischen Krielow und Derwitz (Ortsteil von Werder), eingeweiht am 21. September 1991.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Alle Ortsteile liegen in der Nähe der Bundesstraße 1 und den Autobahnen A 2 und A 10.
Ortsteilwappen

Weblinks