Zum Inhalt springen

Benutzer:SingleMalt/ToDo s

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 01:18 Uhr durch SingleMalt (Diskussion | Beiträge) (Uni Addis Abeba). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikel

Wirtschaft Äthiopiens

  • Einleitung
  • Landwirtschaft anpassen
  • Infrastruktur
  • Privater Sektor
  • Entschuldung: 1 Absatz
  • Staatsausgaben: Entwicklung und Struktur, 1 Absatz
  • afai Checken
  • Freigabe der Struktur
  • Einleitung
  • Geschichtlicher Hintergrund
  • techn. Infrastruktur
  • Wirtschaftszweige
  • Mitgliedschaft
  • Zweite Runde:
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenhandel
  • Staatshaushalt
  • Dritte Runde:
  • Industriepolitik
  • "Gegenwärtige Entwicklung"
  • Nichttechnische Infrastruktur
  • Wirtschaft in den Regionen

Hauptartikel Äthiopien

  • Bildung: Ergänzen
  • Militär: Ergänzen?
  • Wirtschaft: Neu
  • Infrastruktur: Neu
  • Probleme: Einbringen
  • Gesundheit

Wikiprojekt Äthiopien

  • Update
  • QS

Weitere Artikel

  • Debre Birhan
  • Assela
  • Debre Markos
  • Uni Addis Abeba
  • Wirtschaft Dschibutis (engl.)
Uni Addis Abeba

Die Universität von Addis Abeba wurde 1950 als University College of Addis Abeba gegründet. Im Jahr 1962 wurde die Einrichtung in Heile Selassie I. Universität umbenannt und 1975 erhielt sie ihren jetzigen Namen.

Die Universität verfügt über insgessamt sieben Campuse, von denen sich sechs in Addis Abeba und einer in Debre Zayit, etwa 45 km von Addis Abeba entfernt, befinden. Darüber hinaus besitzt die Hochschule noch weitere Ableger in verschiedenen Städten des Landes. Die Regierung weist qualifizierte Schüler den Universitäten zu.

Geschichte

Die Universität wurde 1950 auf eine Bitte des damaligen Kaisers Heile Selassie an den kanadischen Jesuiten Dr. Lucien Matte gegründet. Es war als ein College für 2-jährige Abschlüsse vorgesehen und wurde bereits ein Jahr später eröffnet. Für die ersten beiden Jahre wurde das College der University of London angeschlossen.

Nach der Machtergreifung der Derg wurde die Einrichtung am 4. März 1975 vorrübergehend geschlossen und die Studenten wurden ins ganze Land ausgeschickt um das neue regime dort zu unterstützen. Ironischerweise war es dann eine Gruppe ehemaliger tigraynische College-Studenten, welche die Tigrayan Peoples' Liberation Front zum Widerstand gegen das Derg-Regime gründeten, welche sich später mit anderen Gruppen zur Ethiopian People's Revolutionary Democratic Front (EPRDF) zusammengeschlossen hat.

1979 hat die Universität ihre ersten Masterstudiengänge angeboten und 1987 folgten die ersten post graduated-Programme.

Webpräsens der Universität

Assela

Asella ist eine Stadt in der Region Oromiyaa in Äthiopien. Der Ort befindet sich 175 km xxx von Addis Abeba auf einer Höhe von 2430 m. Für das Jahr 2006 wird von einer Einwohnerzahl von 61.347 ausgegangen.

Asella war die Hauptstadt der Provinz Arsi bis diese 1994 im Rahmen einer Verwaltungsreform aufgelöst wurde. Als Sitz der Verwaltung für das Arsi-Gebiet sind der Stadt noch einige Verwaltungsfunktionen geblieben.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Haile Gebrselassie
  • Kenenisa Bekele
  • Tirunesh Dibaba
  • Derartu Tulu
Debre Markos

Debre Markos (auch Debre Marqos, Mankorar) ist eine Stadt in der Region Amhara in Äthiopien. Die Stadt liegt auf 2446 m Höhe und mit einer Einwohnerzahl von 60.834 (Berechnung) im Jahr 2006. Den Namen verdankt die Stadt ihrer Hauptkirche, welche im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtet wurde und St. Mark gewidmet ist. Debre Markos verfügt über einen nicht asphaltierten Flughafen.

Die Stadt war Resindenzstadt des Negus Tekle Haymanot. Italien errichtete eine große Befestigungsanlage während der Zeit von italienisch Ostafrika in dem Ort, welche am 3. April 1941 aufgegeeben wurde. Bis zur Neustrukturierung der Verwaltungsgliederung 1995 war Debre Markos die Hauptstadt der Provinz Gojam.

Debre Birhan

Debre Berhan (auch Debre Birhan) ist eine Stadt in der Region Afar in Äthiopien, 120 km nordöstlich von Addis Abeba an der Straße nach Dese gelegen. Die Stadt war eine der ersten Haptstädte von Äthiopien. Zusammen mit Ankobar und Angolalla war sie eine der Hauptstädte des Königreiches von Shewa. Für das Jahr 2006 wird eine Einwohnerzahl von 59.796erwartet.

Geschichte

Debre Berhan wurde in der Zeit der Herrschaft von Kaiser Zara Yaqob gegründet. Ausgehendvon einem übernatürlichen Licht, welches am Himmel über diesen Platz gesehen wurde. Dieses Licht wurde als Zeichen Gottes interpretiert und wurde in Zusammenhang mit der Steinigung von 38 Heretikern am Vortag gebracht. Daraufhin ordnete der Kaiser den Bau einer Kirche an dieser Stelle an und später folgte ein umfangreicher Schlosskomplex. Darauf wurde eine weitere Kirche gebaut die St. Cyriycus gewidmet ist. Zara Yaqob verbrachte 12 seiner letzten Lebensjahre in diesm Ort. Der Historiker Richard Pankhurst gibt als Datum für die Errichtung der erstenn Kirche das Jahr 1456 an. Dies wird damit begründet, dass das Licht am Himmel der Halley´sche Komet sein müßte.

While his Baeda Maryam did spend the first part of his reign in Debre Berhan, the new emperor eventually returned to the established itinerant practice of living in a permanent encampment that was constantly on the move through the realm. The departure of the court led to a decline in the population and importance of this town. Pankhurst explains that the needs of the imperial court and army -- who numbered in the thousands -- for firewood and food was so burdensome that, "it could not remain in any one locality for more than four months, nor return to the same place in less than 10 years due to the resultant shortage of food",2 which doomed the existence of any capital city in this period.


While little more than a large village, Debre Berhan is mentioned a few times in the 16th century, the first time as a mustering center by Emperor Lebna Dengel against the invading armies of Ahmad Gragn. In the years after he defeated Lebna Dengel at the Battle of Ambasselle, Ahmad gathered his troops there twice, at the second time making his famous claim to his followers that "Abyssinia is conquered!" then led them into the highland provinces of Tigray, Begemder, and Gojjam.3

The village returned to importance in the reign of Asfa Wasan (1775-1808), Meridazmach of Shewa, who built a palace in Debre Berhan, and divided his time amongst this town, Ankober and Angolalla.4 The succeeding Meridazmaches prized Debre Berhan as a hunting lodge for its surrounding plains, and used it as a riding place.5 His son Sahle Selassie rebuilt Debre Berhan after it had been raveged in Oromo raiding, and built a church dedicated to the Trinity in this capital.6

Überarbeiten

  • Dega;kolla bis 1500; weyna dega bis 2300 gemößigt; bis 3500 kühl, nebelzone;

Notizen

ogaden-somali region; update regionen; Afar: Hauptstadt


institute
  1. Cyber gateway
  2. dias
  3. dissertation
  4. DÄV ´97
  5. geba
  6. goruma
  7. mapquest
  8. CSA
  9. BeerMe