Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Alexander Z.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 00:36 Uhr durch CareForYourNeighbour (Diskussion | Beiträge) (Eine bitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Alexander Z. in Abschnitt Meldung vom Haarwasserfeind

Hallo Alex- Schade, konnte nicht kommen! Aber nächstes Mal bestimmt! Viele Liebe Grüße- --Cascari 21:16, 27. Okt 2005 (CEST)

+++ Nachrichten an mich beantworte ich hier +++ Bitte neue Nachrichten oben einfügen +++ Aber nicht über diesem Balken! +++ Vielen Dank ;-) +++

Eine bitte

Merkwürdigerweise tauchen direkt nach dem eruieren von Sockenpuppen diese Namen im direkten Anschluss bei google auf. Vorher tauchen sie dort nie auf. ( evtl. auch nur Paranoia eines nicht versierten Computernutzers aber trotzdem in der Kummulierung suspekt ) Ich erbitte die Möglichkeit einer Gegendarstellung für O.l.a.f K.l.e.n.k.e aka ekkenekepen. Die Belege sind alle zutreffend und die Aussagen wurden von Ihm gemacht. Desweiteren wird erbeten Einsicht in die nicht mehr sichtbaren Teile der Historie nehmen zu dürfen. ( Entfernung aus Gründen XYZ ) und nur noch für Administratoren sichtbar. Es geht hier nicht darum das das Verhalten von K. legitimiert werden soll allerdings werden diese Kommentare alle aus dem Zusammenhang gerissen. Jeder normale Mensch hat Gründe für solche Titulierungen. Über die Verhältnissmäßigkeit lässt sich sicherlich streiten. Belege von Admin Kraftausdrücken gibt es ja nun auch einige. Allerdings waren die mehrfachen anonymen Anrufe im Unternehmen K. mindestens dieselbe Gangart wie die des K. Auch eine Unterstellung von sexuellen Droh und Belästigungsmails hat kein Mensch gerne da Sie auf Wunsch des K.s nie belegt wurden. Alles in allem eine sehr unerfreuliche Situation die daraus für beide Parteien erwachsen könnte. Jedem Menschen sollte in einem demokratischen Land die Möglichkeit der Rechtfertigung gegeben werden. Eine nur für Administratoren geöffnete Seite ist da wenig produktiv zumal die Versuche des K. permanent und nachweislich revertiert wurden. Der sogenannte VA des K. war allerdings der Begrifflichkeit VA eher unwürdig. Aktuelle Vorgehensweisen bei der Sperrung H. B. sind ein weiterer Garant für diese Aussage. ( Wohlbemerkt hier wird eindeutig nicht das Administratoren Kollektiv angesprochen ) Die Problematik sich mit "Störenfrieden" aufgrund von qualifizierten Mitarbeitermangel nicht beschäftigen zu können ist einleuchtend und plausibel. Und es wird sich hier nicht gegen die Sperrung gewehrt obwohl der K. nachweislich fast 1 Jahr problemlos arbeiten konnte ( Also von "Paulus" wieder zu Saulus ???? )

Es wäre aufmerksam diesbezüglich eine anonyme Stellungnahme zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

Anonym mit derselben 42 Kennung.

Das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich nicht. Aber ich möchte mich offen mit Dir unterhalten. Bitte erwarte nicht, dass ich nach dem Motto "wer nicht mein Freund ist, ist mein Feind" irgendeine Position einnehme. Ich weiß, was gewesen ist, und daher brauchst Du mir diese Ausführungen eigentlich nicht groß unterbreiten. Sollte denn der Blick nicht endlich nach vorne gerichtet werden? °ڊ° Alexander 19:34, 16. Jun 2006 (CEST)
Wie kann man den Blick nach vorne richten, wenn Leute wie Dundak sogar diesen Beitrag hier vandalieren? CareForYourNeighbour 00:36, 17. Jun 2006 (CEST)

Moin Moin Moin

Also Alexander direkt nach der Sperrung von Eamon fand ich Eamon Greene googlebar vorher ward dies nicht möglich. Ist schon komisch Und mit diesen Ausdrucken gehe ich davon aus das Bdk oder irgendein Wikipedia Mitarbeiter sehr wohl die Intention der Diffamierung hegt. Inwieweit ich hinter das technische know how wie das funktioniert ist noch fraglich. Sollte meine Vermutung allerdings stimmen dann ist rücksichtsloseste Bassai Dai Zeit angesagt. Denn die raffinessse ist ja, das es bei google hinterlegt ist. Kleverer Schachzug eine Auslagerung an eine zweite Instanz macht das ganze Klage technisch diffizieler. Aber jetzt haben Sie mich endlich soweit. Den Harnisch wollte ich nicht anlegen aber so bitte nicht. Deine Kommentarlosigkeit weiß ich auch zu deuten. Gruß O.l.a.f K.l.e.n.k.e

--Maximus Dezimus Meridius 14:12, 14. Jun 2006 (CEST) der ist der nächste

Ich sag nur Fanta4 Ich hab Millionen Legionen hinter mir.--Maximus Dezimus Meridius 14:12, 14. Jun 2006 (CEST)

Hi Olaf, das ist jetzt kein Scherz: Ich hatte Stromausfall, unmittelbar nachdem ich Deine erste Meldung hier von heute gelesen habe.

Also was ist los? Gab es irgendeinen Vorfall, weswegen Du heute so schlecht drauf bist? Ich dachte, Du stehst im Kata-Training? °ڊ° Alexander 14:46, 14. Jun 2006 (CEST)


Mich amüsiert die Begrifflichkeit Leitlinien ( Guidelines ) Kennen wir ja auch genauso formuliert von Captain Jack Sparrow ( Pirates of the Carribean ) Denn der Begriff Leitlinien lässt gegenüber der Begrifflichkeit Regel wieder mal das übliche Wikipedia Wikimedia Hintertürchen offen. Wenn Sperrverfahren dann für alle bitte gleich. Und nicht bitte wieder so merkwürdige Argumente das man das ja nur nicht gemacht hat um das Individum mit dem Wiki Pseudonym schützen zu wollen. Das ist inkonsequent wohingegen der Delinquent selbst entscheiden kann ob er die Befragung beantwortet. Es ist mir sehr unangenehm aber einige "Veranstaltungen" erinnerten mich wirklich eher an den Volksgerichthof wo ja das Ergebniss auch schon fest stand. Das Planungen solcher Vorgehensweisen dann teilweise im IRC gezielt und mit Struktur ausgetüftelt wurden wirft kein tolles Licht auf eine Super tolle Idee. Haltet bitte den Geist dieser Idee immer im Auge. Danke--80.142.239.246 10:40, 14. Jun 2006 (CEST) Hallo Alexander ist das etwa auch zu scharf. Es wird hoffentlich offensichtlich was hier für ein Film läuft. Wohlbemerkt unschuldig ward ich nie. Will ich auch nicht sein ein bischen bad guy braucht man ja auch noch bei den Mädels ??? ( Die Betonung liegt aber auf ein bischen )

 :-)))) [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage_Diskussion:Benutzersperrung&action=edit

] Verabschieden möchte ich mich von einem Bauern der jetzt nicht mehr zur Dame wird--Eamon Greene 13:29, 14. Jun 2006 (CEST) Sorry wurd mal wieder vom Mammi Söhnchen gesperrt--80.142.217.135 13:16, 14. Jun 2006 (CEST) verabschieden möc Google mal O!l!a!f K!l!e!n!k!e merkwürdig wie diese Maschienen funktionieren automatisch ja aber es geht ja auch manuell. In zwei Jahren haben sich die Einträge beim googlen so dermaßen geändert, dass ich mich schon echt wundern muss. Gruß--80.142.232.47 13:24, 13. Jun 2006 (CEST) Und ich meine das dort Anschuldigungen stehen die so erstens nicht Stimmen und zweitens wer gibt die Möglichkeit zur adequaten Gegenwehr ??? Und ich finde wenn es dein Name wäre würdest du auch darauf bestehen. Oder etwa nicht ???

Die allerwenigsten Links verweisen auf die Wikipedia. Bei Amazon habe ich Dich öfter gefunden. ;-) Ich könnte zwar Bdk bitten, Deinen Namen in der "Chronologie" unkenntlich zu machen. Andererseits hast Du aber nie ein Geheminis aus Deinem Namen gemacht. °ڊ° Alexander 14:02, 13. Jun 2006 (CEST)

Genieß die Sonne und füttere doch nicht die Wikimedia e.V

Kanku Dai wäre heute angebracht. ( Kanku ) Blick in den Himmel--80.142.196.90 10:26, 13. Jun 2006 (CEST)

Mit Unsu die Wolken zu teilen ist heute wirklich unnötig. ;-) Heute Nacht lief es ein bisschen uncool, nicht wahr? Ich hatte gehofft, derartiges nicht mehr lesen zu müssen. :-( Denk an den Abstand. °ڊ° Alexander 10:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Also Unsu ist eine Meisterkata ich glaube mit ( Spechtklopfen ) bin ich schon sehr stark überfordert. Und das gestern Abend Es kann der frömmste nicht in Frieden leben. Und meine Recherchen sind immer sehr fundiert und gründlich.--80.142.196.90 10:41, 13. Jun 2006 (CEST)

Das mag sein, aber es war nicht nötig. °ڊ° Alexander 11:35, 13. Jun 2006 (CEST)

Bitte um Bestätigung und Ergänzung. 84.154.38.163 15:51, 12. Jun 2006 (CEST)

Hi, danke für Deine Nachricht. Ich kann es nur als Information zur Kenntnis nehmen, denn beteiligen kann ich mich ohnehin nicht, wegen der laufenden Beschwerde gegen mich (siehe eine Etage tiefer). °ڊ° Alexander 17:51, 12. Jun 2006 (CEST)

Administratoren/Probleme

Hallo Alexander Z., zu deiner Info: ich habe dich auf Wikipedia:Administratoren/Probleme gelistet.--Besserwisserhochdrei 14:16, 12. Jun 2006 (CEST)

Tja, ich bedaure Deine Uneinsichtigkeit. Mein Gesprächsangebot hast Du ja auch nicht gerade positiv aufgenommen, ich kann nichts dran ändern. °ڊ° Alexander 14:25, 12. Jun 2006 (CEST)

Ich halte Relevanz für gegeben, habe ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt. Das IRCAM gehört übrigens zum Centre Pompidou und für die vielen roten Links kann MH auch nichts. --84.178.100.12 17:50, 9. Jun 2006 (CEST)

Schön, damit hat mein LA ja den von mir gewünschten Erfolg gehabt: Relevanz wurde nachgewiesen. Ich habe den Artikel heute über den Tag verfolgt, bin aber noch etwas enttäuscht über den erreichten Umfang. Denkst Du, da ließe sich noch etwas machen? °ڊ° Alexander 17:53, 9. Jun 2006 (CEST)
Ja, da lässt sich eine ganze Menge machen, aber nicht von mir. Die Tonlage hier gefällt mir ganz und gar nicht. Ich habe jedenfalls keine besondere Lust, mich von anderen Usern treiben zu lassen. Es sieht fast so aus, als sei der Erstersteller mittels vorschneller +QS (eine Minuten nach dem ersten dit) und +LA (nach nur fünf Minuten) auch gleich vom Weitermachen weggemobbt worden. --84.178.100.12 18:07, 9. Jun 2006 (CEST)
Schade, dass Du es so siehst. Aber von „treiben“ kann keine Rede sein. Es sind sieben Tage Zeit, den Artikel zu verbessern und die Relevanz zu verdeutlichen. Wo hier Mobbing stattgefunden haben soll und auf welche „Tonlage“ Du anspielst, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Löschantrag ist kein Mobbing. Aber wenn der Erstautor mit berechtigter Kritik nicht umgehen kann, würde er sich hier ohnehin nicht wohlfühlen. Weder QS noch LA waren vorschnell: Denn wenn es auf den ersten Blick an Relevanz mangelt, dann ist es egal, ob ein Artikel 5 Minuten oder 50 Tage alt ist. °ڊ° Alexander 18:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Dundak

Schau dir das Animositätenkabinett ruhig mal an. Vielleicht möchtest du ja auch noch einen Grenzstein setzen. Sein Hass ( und es ist Hass ) sieht man an seinen Sperrkommentaren. Kann sich die Wikipedia solch unausgeglichenen Administratoren leisten ????--80.142.213.80 13:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Naja, Hass ist was anderes. Das Problem ist, dass man als Admin bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit für angebliche Willkür oder Machtmissbrauch Kloppe bezieht. Da wird man irgendwann dann selbst etwas ruppiger im Tonfall. Ist mir auch schon passiert, obwohl ich mir immer vornehme, es nicht mehr so weit kommen zu lassen. Ein bisschen Spott und Zynismus brodelt halt doch immer wieder hoch. Das müssen beide Seiten abkönnen. °ڊ° Alexander 13:56, 9. Jun 2006 (CEST)

Entschuldigung

Hallo Alexander,

ich wollte mich für meinen - gelinde gesagt - unhöflichen revert Deiner Korrekturen im Artikel Landhaus Klagenfurt entschuldigen. Ausgelöst hat das Ganze die Tatsache, dass Du nur die Zusammenschreibung und das an sich auch korrekte "Raumes" geändert hattest (das "letztere" am Ende hatte ich übersehen). Da ich diese Getrenntschreibungsregel nun mal für unsensibel und sprachverhunzend halte, ich nicht auf den Benutzernamen gesehen habe, und es zudem schon recht früh war (2 Uhr morgens), habe ich einfach revertiert. Soviel zumindest zur Erklärung, Entschuldigung kann das keine sein.

Als alter Krausianer stelle ich eben den Duden (der übrigens in seiner 21. Aufl. von 2000 wiederentdecken durchaus zulässt) nicht ganz nach oben in meiner Relevanzliste. Ich hoffe, dieser kleine Zusammenstoß wird die weitere Zusammenarbeit, die sich über Popie oder anders sicher immer wieder mal ergeben wird, nicht beeinträchtigen. Das Letztere habe ich im Artikel wieder korrigiert, zur Getr ennt schrei bung kann ich mich nicht überwinden...

Gruß Griensteidl 13:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Ist schon o.k. Ich war im ersten Moment nur etwas angefressen, weil das Korrigieren an sich meine Domäne ist und ich damit der Lesenswert-Kandidatur dienen wollte. Popie zuliebe habe ich mich nämlich nachts noch hingesetzt und das gemacht. Schwamm drüber. :-) °ڊ° Alexander 13:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Teufelsküche

Bonjour Alex, merci de m´envoyé un message..je ne pas encore de training ici et je ne sais pas encore trés bien d´utiliser cette page...;-) Bonne journée! Jean

Bonjour Jean, ce n'est pas un proposition à supprimer l'article. Le QS (support de qualité) est simplement une demande aux autres Wikipédiens à optimer la qualité. C'est tout. Je ne voudrais vous insulter. Salutations °ڊ° Alexander 12:51, 9. Jun 2006 (CEST)
Bonjour Alex,

merci de ton message, maintenant j´ai bien compris....je ne veux plus faire de facons....:-) Bon week-end et à bientôt! Jean

Adminwillkür

Da will man einmal editsparend arbeiten und schon hat man die Willküradmins am Hals... -- Carbidfischer Kaffee? 20:27, 8. Jun 2006 (CEST)

Warte nur, bis ich Dir den Artikel duchkorrigiert habe ... :-D °ڊ° Alexander 20:54, 8. Jun 2006 (CEST)
Dann gibt es ein Wikipedia:Administratoren/Problem mit Alexander Z.... :-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:06, 8. Jun 2006 (CEST)
Hehehe, hatte ich ja schon länger nicht mehr. :-۱ °ڊ° Alexander 21:27, 8. Jun 2006 (CEST)

Hallo Alexander

Ich werde bald einmal die Gruppe Jion Jitte Jiin in den Fokus nehmen. Den Text schicke ich Dir Ich werde hier nicht mehr mitarbeiten möchte dir aber beweisen das ich bestimmt ne ganze Menge falsch gemacht habe aber mich von diesn allgemeinen Umgangsformen distanziere. Was diese kleine ... bei Hans Bug abgelassen hat um sich mal wieder mit ihrem aussehen und ihren "Fachgebieten" zu profilieren ist soetwas von ekelhaft das ich am ganzen Körper darauf die Krätze kriegen könnte.--80.144.245.62 08:44, 8. Jun 2006 (CEST)

Bleib gelassen, Du bist auf dem richtigen Weg. Ich freue mich auf Deine Texte. :-) °ڊ° Alexander 10:37, 8. Jun 2006 (CEST)
Nee, bitte nicht, das ist schlecht für das Fengshui hier. Bitte tu mir den Gefallen und lass das draußen. °ڊ° Alexander 12:27, 8. Jun 2006 (CEST)

Abschließend dann trotzdem noch das Das Problem mit Cascari ist nicht sie aus dem Ghetto zu bekommen sondern das Ghetto aus Cascari und für diese Wahrheit lasse ich mich gerne wieder sperren und jetzt störe ich auch deine archimedischen Kreise nicht mehr.

Ich mag ja paranoid sein...

...aber irgendwie kommt mir was spanisch vor... Und um auf deine Frage von gestern zurückzukommen: Am 25.6. darfst du;-) --Gnu1742 09:17, 8. Jun 2006 (CEST), der e-mailer der alten Schule ist und daher das Outlook-induzierte 'was-neues-kommt-oben-drüber' nicht mag...

Nach Paranoia sieht mir das nicht aus. Ich behalte ihn im Auge. Und den 25. hab ich mir rot markiert. ;-) °ڊ° Alexander 10:37, 8. Jun 2006 (CEST)
Wenn das Paranoia ist, dann hätte ich das ja auch. Außerdem haben wir die Krankenakte schon während Nahkampfsöckchen aufgearbeitet. Ich hätte gern Gewissheit: Sei doch so gut und prüfe, ob sich hinter Benutzer:Werner1973 unser Freund Paulchen Panther verbirgt. Ich hege den begründeten Verdacht, u. a. wegen des Verhaltensmuster. -- Gruß, Achates 18:13, 8. Jun 2006 (CEST)
Hi Achates, nur ganz kurz, weil ich gerade Vollstress im Büro habe: Für Checkuser ist Benutzer:Elian zuständig. Ich muss mich auch an sie wenden. Das kannst Du bei Werner aber wahrscheinlich haken, denn ich vermute, dass er gestern den Provider gewechselt hat. °ڊ° Alexander 18:19, 8. Jun 2006 (CEST)

INNtoene

Bitte um Korrektur des Internen Links zum INNtoene Jazzfestival in der Auflistung der bedeutenden Veranstaltungen. Vielen Dank --Webservice-agentur 20:01, 6. Jun 2006 (CEST)

Hi, ich verstehe Deine Bitte nicht. Der Artikel ist verlinkt. da gibt es eigentlich nichts zu korrigieren. Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:24, 7. Jun 2006 (CEST)

Bilderwettbewerb

Hallo Alexander,

ich bitte Dich an der Wahl des Jurysprechers für die Jury des Bilderwettbewerbs teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 18:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Hi Alexander, weil ich gerade [1] sehe - Juliana hatte "nur" die zweitmeisten Stimmen ;) (nicht, dass das wirklich wichtig ist, aber nuja ..). -- Beste Grüße, aka 09:50, 6. Jun 2006 (CEST)
Oh, sorry. Peinlicher Fauxpas. Ich werde das sofort berichtigen. °ڊ° Alexander 10:08, 6. Jun 2006 (CEST)
Hallo Alexander,
entschuldige , dass ich Dich nochmal nerve. Ist das jetzt von Dir so gedacht, dass Du Juliana ganz durchgestrichen hast? Sie hat zwar nur die zweitgrösste Stimmenanzahl, aber mitmachen tut sie wieder.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 22:38, 6. Jun 2006 (CEST)
Ich wate immer mehr im Fettnapf. Jetzt aber klare Aussage: Ich favorisiere den Kandidaten, der die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, und wenn der nicht will, dann der nächste usw. Ich wusste nur nicht, was Juliana vorhatte. Wenn sie dabei bleibt, steht sie für mich auch weiterhin zur Wahl, ist ja klar. Danke, dass Du mich drauf aufmerksam gemacht hast ... oje, ich blicke ja schon am Anfang nicht mehr durch. Viele Grüße °ڊ° Alexander 02:04, 7. Jun 2006 (CEST)
PS: Das derzeitige Ergebnis ist ja dank Deiner Interpretation in meinem Sinne. °ڊ° Alexander 02:09, 7. Jun 2006 (CEST)
Geh lieber ins Bett, du brauchst deinen Schönheitsschlaf. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 02:12, 7. Jun 2006 (CEST)
Nicht so vorlaut, Herr Jungadmin. Die Sperre für Dich wegen ungebührlichem Verhalten am Stammtisch steht immer noch im Raum. ;-) °ڊ° Alexander 02:13, 7. Jun 2006 (CEST)
Wie konnte ich das vergessen... Mea culpa, Lexi. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 02:17, 7. Jun 2006 (CEST)
Grmblgrmbl ... ich geh jetzt ins Bett. 'Nacht. :-) °ڊ° Alexander 02:20, 7. Jun 2006 (CEST)
Süße Träume. -- Carbidfischer Kaffee? 02:21, 7. Jun 2006 (CEST)

Dienstag 6. Juni: Wikipedianer-Treffen München!

Hallo,

Es ist bald wieder soweit, der 06.06. und damit das Münchner Wikipedianer-Treffen naht. Näheres wie immer hier.

rdb? 01:25, 3. Jun 2006 (CEST)

Alexander dein Feng Shui darf bleiben. Nur eins noch der Kommentar auf Ihrer Seite ist geprägt durch Hass und Vergeltung. Ich gehe jetzt ein bischen Meikyo Schönen Abend noch--80.144.233.141 17:17, 4. Jun 2006 (CEST)

Herzlich willkommen in der Jury, lieber Alexander! Liebe Grüsse --J. José Couch 14:47, 1. Jun 2006 (CEST)

:)
Oh thanx. Hab ich heute noch gar nicht gesehen. ;-)

Meldung vom Haarwasserfeind

Ich hatte Dich als integren Typen in Erinnerung! Dass Du jetzt hier gleich losmobbst, nur weil ich auf etwas hingewiesen habe, was schon seit mehreren Stunden unbeachtet geblieben war, ist schade--bmmdhvl 15:15, 31. Mai 2006 (CEST) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:GS“

Und wenn Euch mein Nick gefällt, da hab ich in 3 Jahren WP schon ganz andere gesehen Grüsse--bmmdhvl 15:42, 31. Mai 2006 (CEST)

Beruhige Dich doch erst mal. Ich wollte Dich doch nicht mobben. Bei den vielen Neuanmeldungen, die hier jeden Tag eintrudeln, sind etliche Vandalen, Spinner und Trolle dabei. Entschuldige, wenn ich Dich nicht sofort als erfahrenen User identifiziert habe. Und gegen Deinen Namen habe ich auch nichts, vielleicht ein bisschen sperrig, aber immer noch netter als dieser. ;-) °ڊ° Alexander 15:54, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

xxxxer

Hallo Alexander,

schau doch mal bitte hier drauf. Gruß --Alfred 20:12, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Alfred, ich sehe da keinen Handlungsbedarf. Daran muss man sich doch jetzt nicht auch noch reiben. Gibt es denn nichts Wichtigeres zu tun? Ob nun 1950er oder 50er ist doch wirklich egal. Ersteres ist zwar absolut nicht Duden-konform, aber wenn es jemandem besser gefällt ... Hängt bitte die Dinge nicht immer so hoch auf, das ist noch lang kein Editwar. °ڊ° Alexander 20:35, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Peter der Große

Hallo Alexander, bemerkte soeben dass "Peter der Große" zweimal unter Geboren erscheint. 30. Mai und 9. Juni, laut unserm Kalender ist 09.Juni richtig. Macht es Sinn den heutigen Eintrag (julianischer Kalender) zu lassen oder ist nur ein Eintrag dann 09.Juni besser? Grüße--Graphikus 13:32, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es gilt unser Kalender. Im Artikel ist erkennbar, dass in Russland damals der Julianische Kalender galt, daher ist ein Doppeleintrag vollkommen überflüssig. Man sollte direkt mal nach weiteren Fehleinträgen in den Tages- und Jahresartikeln fahnden. Viele Grüße °ڊ° Alexander 13:36, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Habe Eintrag am 30.05. gelöscht. Sterbedatum war richtig und auch nur einmal eingetragen. Werde also zukünftig so verfahren, dass nur unser Kalender eingetragen wird. Finde auch nur dies sinnvoll. Viele Grüße --Graphikus 13:54, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Prima, danke, dass Du Dich drum kümerst. °ڊ° Alexander 14:03, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel über Coquelin

Hallo, Alex, muss mich jetzt doch mal an dich wenden, nachdem du mir auf meiner Diskussionsseite als damaligem Neuling Hilfe angeboten hattest. Würde gerne den Vorschlag von Portal Theater - Fehlende Artikel - Benoît-Constant Coquelin aufgreifen und einen Artikel über ihn schreiben. Doch: In allen meinen Quellen schreibt er sich OHNE BINDESTRICH! Die Wikipedia (auch die englische und französische, die ich zu Rate gezogen hatte) scheint das einzige Medium zu sein, das ihn MIT Bindestrich schreibt! Was tun? --Ronald 21:14, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schwieriges Problem: Zuerst würde ich prüfen, wie gut meine eigenen Quellen sind. Der Google-Befund bestätigt beide Schreibweisen, was nicht viel heißen muss. Alle Wikipedias setzen einen Bindestrich, das ist natürlich ein Indiz. Andererseits: Die Encarta setzt keinen Bindestrich. Eine Patentlösung weiß ich auch nicht. Ich würde folgendermaßen vorgehen: Artikel schreiben und einstellen. Gleichzeitig im Theater-Portal nachfragen, ob noch jemand Quellen kennt, die die eine oder andere Schreibweise bestätigen. Falls Du das Lemma falsch geschrieben hast, kann der Artikel zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit verschoben und bereinigt werden. Lass Dich also nicht bremsen.  ;-) Viel Erfolg °ڊ° Alexander 22:30, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Echt schwierig, aber danke für deine Antwort! Meine Quelle (außerhalb von Web-Seiten) ist hauptsächlich das Theaterlexikon des Henschelverlags, das ich, zumindest was Schreibweisen anbelangt, für absolut zuverlässig halte. Und Google reagiert zwar auf den Bindestrich, führt die Ergebnisse aber alle OHNE auf! Naja, werde den Artikel nächste Woche erstmal mit einem Texteditor erstellen; vielleicht findet sich zwischendurch noch eine Lösung. Danke erstmal, --Ronald 23:52, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Da würde ich mich dann doch auf Deine Quellen verlassen und den Bindestrich nicht setzen. Bis dann. °ڊ° Alexander 10:30, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Waffentaucher

Hallo, Alex,

mochte unser Thema nun doch nochmal aufgreifen und Dich bitten, den Artikel Minentaucher und die teilweise identischen Artikel Kampfschwimmer (Bundeswehr) in dem auch internationale Kampfschwimmer und Kampfschwimmer, in dem dann auch die Kampfschwimmer der Bundeswehr ausführlich behandelt werden mal im Kontext zu lesen und zu vergleichen. Ob die Zusammenfassung unter Waffentaucher die Ideallösung ist, wage ich nicht zu entscheiden, aber so finde ich es sub-optimal. Möglicherweise ja ein QS-Ansatz? --Personaldisponent 14:41, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich werde es mir anschauen, aber heute hab ich noch keine Zeit dazu. Domani ... :-) °ڊ° Alexander 17:22, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Frage ist einfach: Wie heißt der Haufen in der Marine? Dementsprechend gehören die Lemmata Kampfschwimmer (Bundeswehr), Minentauscher und Waffentaucher zusammengeführt, so weit sie die Bundesmarine betreffen. Minentaucher und Kampfschwimmer (Bundeswehr) sind ja ohnehin schon klar als zusammengehörig dargestellt. In irgendeiner Form müssen auch die Marineeinheiten anderer Streitkräfte dargestellt werden, das geht nicht mit der Bundesmarine zusammen. Gegen das Lemma Waffentaucher spricht allerdings der (im Grunde vollkommen unmaßgebliche) Google-Befund. Ich neige dazu, die beiden Lemmata Kampfschwimmer und Kampfschwimmer (Bundeswehr) zu behalten und entsprechend auszuarbeiten. Den Rest als Redirect auf Kampfschwimmer. Ich lasse mich aber gern vom Waffentaucher überzeugen, falls das der korrekte Begriff ist. Viele Grüße °ڊ° Alexander 23:14, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo, Alex,
auf der Seite Waffentaucher, da hab ich die Links, die die Korrektheit des Begriffs belegen. Gruß --Personaldisponent 09:25, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo, Alex, Mit den edits bin ich soweit durch, Falls Du die Zeit findest würde mich Deine meinung zu der nach meiener Ansicht nun fertigen Seite interessieren. Bitte im positiven sinne um QS- Gruß--Personaldisponent 17:18, 4. Jun 2006 (CEST)

Reverts und re-reverts

Kein guter Tag heute, was? ;-)

lg, --Susu the Puschel 19:32, 24. Mai 2006 (CEST) So, jetzt hab ichs glaub ich richtig. Sorry --Susu the Puschel 19:57, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mir ist das heute schon zweimal passiert. Peinlich. :-D °ڊ° Alexander 20:24, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das hab ich gemerkt. (Bin ja viel auf den Jahrestagsseiten unterwegs.) Aber heute ist ja schon ein anderer Tag. So lange du dein Handtuch nicht vergisst, kann nicht viel passieren. :-)

lg --Susu the Puschel 12:24, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Don't panic! Liebe Grüße °ڊ° Alexander 17:22, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sperrantrag Bug

Lieber Alexander,

mir hätte die Erläuterung, warum ich in obiger Sache nicht stimmberechtigt bin, durchaus geholfen. Die bloße Streichung ohne rechte Angabe von Gründen war sachlich wohl richtig, möglicherweise jedoch ein wenig lapidar. Freundliche Grüße--Mark.heinzel 18:15, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Noch ein Addendum: Sicherlich sind in fraglichem Meinungsbild sämtliche Benutzer auf ihre Stimmberechtigung hin überprüft worden. Freundliche Grüße--Mark.heinzel 18:20, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also 1. Stimmt, tut mir Leid. Normalerweise hinterlasse ich nicht stimmberechtigten Usern eine Nachricht auf deren Disk. Heute war ich allerdings etwas knapp bei Zeit und zusätzlich etwas gereizt wegen dieser unseligen Diskussion, die Simplicius da angeleiert hat. Dafür entschuldige ich mich ausdrücklich. 2. Zu Deiner Stimmberechtigung. Man ist im Allgemeinen stimmberechtigt, wenn man 200 Artikel-Edits UND 2 Montae angemeldete Mitgliedschaft aufweisen kann. Bei Dir sind die 200 Artikel-Edits (bitte nicht die Gesamtsumme zählen!) noch nicht komplett. Es gibt ein nettes Tool, damit kannst Du Dir einen aktuellen Überblick über Deine Wikipedia-Aktivität verschaffen. Und zur Frage, ob auch andere User geprüft wurden: Ja und nein, die meisten kenne ich mit Namen und weiß, ob sie stimmberechtigt sind. Deinen Namen kannte ich noch nicht und da hab ich halt nachgesehen. ;-) Nicht böse sein und viele Grüße °ڊ° Alexander 21:13, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lieber Alexander,

danke für die Erläuterung; werde das bei Gelegenheit nachsehen. Herzliche Grüße--Mark.heinzel 08:30, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bewertung

Danke für die netten Worte! -- sebmol ? ! 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hast Du Dir verdient. :-) Bist Du eigentlich noch in Texas? Nicht dass ich hier Behauptungen ohne Quellenangabe aufstelle. ;-) °ڊ° Alexander 14:57, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Seit Montag wieder in Berlin. Aber Wahlheimat ist das schon. -- sebmol ? ! 15:20, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dann wirst Du ja sicher bald am „Ballina“ Stammtisch einlaufen. :-D °ڊ° Alexander 15:32, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Noch eine Bitte

Hallo Alexander! Habe auch eine kleine Bitte an Dich. Könntest Du mal auf die Tagesseite vom 16. Mai gehen und mir mal schreiben ob Du dort etwas Ungewöhnliches siehst? Habe von Benutzer Interpretix Nachricht bekommen, wonach meine Änderung auf der Seite zu häßlichen Balken geführt hat. Diese Änderung habe ich aber vorgenommen weil ich dort häßliche Balken gesehen habe. Habe dies ihm auch schon versucht genau zu erklären. Sei so gut und schau mal nach. Bis heute ist mein Eintrag auch nicht revertiert worden, ist merkwürdig. Danke --Graphikus 14:09, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hm, für mich sieht es o.k. aus. Seltsam. Weder die Version von Interpretix, noch Deine aktuelle weisen bei meiner Darstellung (2 verschiedene Bildschirme am PC!)irgendwelche Auffälligkeiten auf. Ich würde aber Deine Version bevorzugen, da übersichtlicher. Vieleicht kann Interpretix mal einen Screenshot machen, damit man sieht, was er meint. Viele Grüße °ڊ° Alexander 14:15, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke für die extraschnelle Antwort. Habe nochmal seinen edit angefügt.

Klar sieht's bei mir anders aus, sonst würd ich ja nicht nachfragen (bzw. erst gar nicht mit dieser, auf der Hauptseite üblichen, Methode Bilder einfügen): In der von Dir favorisierten Form (bsp. 16. Mai) ist bei mir (Opera) der Abstand zum vorhergehenden Eintrag größer als in der von mir favorisierten Form (bsp. 7. April), was meines Erachtens vor allem dann störend ist, wenn, wie beispielsweise bei 23. April#Gestorben, ab und an ein Bild eingefügt ist. Dagegen verstehe ich nicht Deine Aussage dass die Bilder den Text stark unterbrochen hätten und Du dies deshalb geändert hättest. Könntest Du das erläutern?

Kann das was mit Opera zu tun haben, hast Du schon mal von so etwas gehört? Wenn nicht werde ich ihm mal empfehlen auch andere anzusprechen. Ich habe Microsoft Internet Explorer. Für Deine Mühe herzlichen Dank. --Graphikus 14:27, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also ich bin auf Firefox, da erlebt man zwar hin und wieder auch seltsame Darstellungen, aber in diesem Fall ist alles einwandfrei. Mit Opera mach ich nicht mehr rum, ich war nicht zufrieden mit diesem Browser. °ڊ° Alexander 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Probier es doch mal bei Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia. °ڊ° Alexander 15:01, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nochmals Dank, Gruß --Graphikus 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kleine Bitte

Könntest du diese archivierte Diskussion bitte sperren. Hab grad zufällig gemerkt, dass dort immer noch einer von Zeit zu Zeit seinen Sermon absondert. Thx + Gruß --Popie 17:39, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab mal für IPs gesperrt, die angemeldeten User merken es ja wohl. :-) Viele Grüße °ڊ° Alexander 17:42, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jou, das sollte reichen. Danke. --Popie 17:44, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Büdde. °ڊ° Alexander 17:45, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lieber Alexander,

vielen Dank für Deine Antwort. Wenn Community-Seiten dort nichts zu suchen haben, dann frage ich mich was, z.B. "Economy Iran" dort zu suchen hat.

MfG Iran4ever

Hi Iran4ever, es steht Dir selbstverständlich frei, einen nicht Wikipedia-konformen Link zu löschen. In Deinem Fall ging es eben konkret um den bestimmten Weblink, den Du eingesetzt hattest. Du kannst den Artikel jetzt wieder bearbeiten, ich habe die Vollsperre gerade rausgenommen. Bitte achte jetzt aber ganz besonders darauf, dass Du bei Deinen Edits neutral bleibst. Ich möchte ungern wieder zum Sperrhammer greifen. Vielen Dank °ڊ° Alexander 16:56, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Alexander, aber was ist, wenn der Inhaber von "Economy Iran" seinen Link immer wieder reinsetzt?

Dann empfehle ich, Dich an einen Admin zu wenden, der das prüft und ggf. Maßnahmen ergreift. Übrigens, wenn Du einen Edit vornimmst, wäre es gut, wenn Du in der Zusammenfassungszeile schreiben würdest, was Du geändert hast (z. B.: "Weblink zu einem Forum entfernt"). Und unterschreibe Deine Nachrichten bitte mit ~~~~. Viele Grüße °ڊ° Alexander 17:35, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung von Odometrie

Hallo Alexander, unter Diskussion:Hodometrie hatten wir uns geeinigt, dass der Artikel Odometrie Hauptartikel werden soll, da der deutsche Begriff im Deutschen nur bei einigen Fachfernostasiaten vorkommt. Hodometrie wird dann eine Weiterleitungsseite. Um das zu bewerkstelligen sollte Odometrie erstmal gelöscht werden, damit man Hodometrie dann verschieben kann. Das war im Löschantrag leider so nicht ausgeführt. -- Dr. Schorsch*?*! 16:19, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke, mit Begründung klingt das gleich ganz anders. ;-) Ich bin zwar kein Freund von englischen Lemmas, wenn es einen deutschen Begriff dazu gibt. Aber ihr werdet schon wissen, was Ihr tut. Ich hab den Redirect freigemacht. Viele Grüße °ڊ° Alexander 16:30, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschung von Ion AG

Ich sehe, dass du am 4.Mai 2006 meinen Artikel zu "IOn AG" gelöscht hast.Begründung: "Fehlende Relevanz". Ich hatte den Artikel nur eingestellt, weil er von der Liste unter "Ion (Begriffsklärung)" verlinkt ist.

Warum findest du, der Artikel hat keine Relevanz? Es wäre nett gewesen, mir vor/bei der Löschung eine Nachricht zukommen zulassen.

Sollte dann auch der Eintrag unter "Ion (Begriffsklärung)" gelöscht werden?

Sleske 11:52, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Sleske, bitte nimm es nicht persönlich. Zu dem Artikel gab es einen regulären Löschantrag. Es wurde festgestellt, dass diese Firma nicht relevant genug ist für ein eigenes Lemma. Daraufhin wurde ein Schnelllöschantrag gestellt, den ich ausgeführt habe. Insofern ein vollkommen normaler Vorgang. Dass Du darüber nicht verständigt worden bist, tut mir Leid, das kann aber mal passieren. Der Löschantragsteller hätte das machen können, ist aber nicht Pflicht. Aus der Begriffsklärung sollte der rote Link auf jeden Fall entfernt werden. Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:02, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bilderwettbewerb

Warst Du nicht auch Fotograf...? --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 01:22, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, ich überlege auch schon, was ich beim Wettbewerb beitragen könnte. Es ist halt eine Zeitfrage: Wirklich gute Fotos schießt man nicht nebenbei. ;-) °ڊ° Alexander 09:19, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich hatte eigentlich an Mitglied der Jury gedacht. Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 12:59, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Achso, hatte ich nicht so verstanden. Ja klar, wenn noch jemand gebraucht wird. Das trau ich mir schon zu. Dann kann ich zwar selbst nicht mitmachen, aber dafür ist auch der Leistungsdruck weg bei mir. ;-) °ڊ° Alexander 14:12, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab mir das auch so gedacht. Alle Jurymitglieder sind mehr oder weniger "schwere Foto-Kaliber", die sich in der WP längst etabliert haben, deren Leistung ist zu Genüge bekannt, sie müssen sich und anderen nichts mehr beweisen. Ich sehe den Bildwettbewerb als gutes Instrument, besonders dem Nachwuchs, bzw. den "stillen Bilderblüten" eine Chance zu geben. Ich stelle Dich jetzt auf, Du kannst ja immer noch absagen. ;) Mit liebem Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 17:46, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist o.k. Danke für Deinen Vorschlag. :-) °ڊ° Alexander 17:47, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn Du hier bitte noch ergänzen würdest. Vielen Dank! --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 17:56, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Was meinst du dazu?

[2] Marcus Cyron Bücherbörse 07:15, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Deine Löschung?

Hallo Alexander,

[3] - Du hast das Lemma mit der Begründung "Werbpalttform, Programmhinweis" gelöscht. Nun, die Sendung ist gelaufen. Formal sollte die Zeit für einen LA ausgeschöpft werden. Ich habe meine Begründung für Behalten formuliert. Um die Disussion formal korrekt weiterzuführen, habe ich den Artikel - der ja sehr sachlich ist - wieder eingefügt und den Sendetermin herausgenommen. Sorry das soetwas so sehr irritiert. Grüße, -- andrax 21:03, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Andrax, bitte entschuldige, aber der „Artikel“ wurde zu Recht schnell gelöscht. Du weißt, dass es diese Ausnahmen gibt und in diesem Fall war es gerechtfertigt. Siehe Begründung. Ich finde es im Übrigen auch nicht in Ordnung, dass Du den Artikel wieder neu eingestellt hast. Denn in meinen Augen hat ein frisch gesendeter Dokumentarfilm keine enzyklopädische Bedeutung per se. Es ist recht offensichtlich, dass es Dir um politische Agitation geht und nicht um sachliche Enzyklopädiearbeit. Aus diesem Grund habe ich soeben SLA gestellt. °ڊ° Alexander 22:04, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nun, ich verweise z.B. auf die Besprechung und Hervorhebung seitens der Frankfurter Rundschau. Zwar wurde hier kein Oskar - und noch kein Grimme-Preis Verliehen - aber selbst wenn ein solches Ereignis sehr frisch ist, wir wohl hier niemand widersprechen das in die Enzyklopädie aufzunhemen. Kannst du mir bitte noch deutlich erläutern, was dir als "offensichtlich ... politische Agitation" erscheint? -- andrax 22:29, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du schreibst selbst im Artikel, dass verschiedene Gruppen gezielt auf diese Allerweltsdoku aufmerksam machen, offenbar gehörst Du diesem Interessenskreis an. °ڊ° Alexander 22:30, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Auf der Suche nach Infos habe ich gegoogelt und tatsächlich wurde der Film außerhalb von Prisma und den ganzen Fernsehprogrammhinweisen nicht auf der Seite irgendeiner BUndesbehörde hingewiesen, sonder mit dem Pressetext des WDRs auf ein paar Seiten von Flüchtlingsorganisationen. Du kannst das streichen, wenn das nicht relevant ist. Mir schien, dass der Film für Betroffene natürlich relevanter ist als für Nicht-Betroffene. Und nein: Ich bin nicht von Abschiebung bedroht. Auch den Pressetext des WDRs halte ich nicht für politische Agitation, ich war da sprachlich auch neutralisierender wie der WDR und wie die FR. Ich hoffe, ich konnte dir jetzt deine Ängst, agitiert worden zu sein, nehmen. Ich kann aber verstehen, dass das Thema Ängste hervorruft aber vor dem WDR und Zeitungen wie der Frankfurter Rundschau brauchen wird doch nicht solche Ängste zu entwickeln, dachte ich mir. Übrigens wurde der Pressetext von der Grimme-Gesellschaft verfasst - vielleicht ein Zeichen, das da ein Preis winkt. Mit dem von der Grimmepreisgesellschaft geht meines Wissens auch keine politische Agitation aus. Denk mal an Harald Schmidt, der ist Grimmepreisträger. Ich glaube, der Günter Jauch auch. Grüße, -- andrax 22:46, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Verschieß Dein Pulver in der Löschdiskussion und langweile mich bitte nicht. Ein "winkender Grimme-Preis" und ein paar Pressemeldungen kreieren keine Relevanz. Und ich habe auch keine "Ängste". Ich sage es klipp und klar: Dieser Allerwelts-Dokumentarfilm ist nicht relevant genug und Du missbrauchst Wikipedia als Propagandaplattform. °ڊ° Alexander 23:19, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Unbelegte Vorwürfe wie ...Propagandaplattform sind wirklich Propaganda! Genauso könntest du dir Propaganda mit umgekehrten Vorzeichen zu sprechen. Für was konkret - bitte - beziehe ich an der Stelle propagandistisch Position, falls du überhaupt eine Postition von mir dort findest. Trenn einfach Informationen und Wissen über etwas, von solchen Begriffen. andrax 23:30, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Benutzer Fossa

Habe eben gesehen, daß du vor 10 Tagen versucht hast mit ihm vernünftog zu reden. Keine Chance, der scheint als Soziologe in der WP rumzuexperimentieren. Der will gar keinen guten Willen zeigen, er provoziert Konfikte vorsätzlich. Anders kann man das, was er sich andauernd leistet nicht mehr erklären. Marcus Cyron Bücherbörse 04:58, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Marcus, ich war auch etwas erstaunt über diesen User. Ich habe ja ganz gern Kontakt zu Leuten, die eine kritische Haltung zur Wikipedia oder zur Community an den Tag legen. Ich hätte aber vorher seine Edits ansehen sollen. Leider nur unreflektiert aggressiv. Für ein soziologisches Experiment halte ich das allerdings auch nicht, dafür geht er zu unsystematisch vor. Viele Grüße °ڊ° Alexander 10:19, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rezeption

zu "Im Rausch der Tiefe "

Hallo Alexander, was ist denn mit Rezeption? , in Cassels Wörterbuch steht -Reception :, 1. Empfangsraum eines Hotels, 2. Annahme.

b) nach den Wikipediaregeln sollen keine schwerverständliche Fremdwörter benutzt werden, wonach der Text leicht lesbar bleiben muss.Ede1 07:08, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Ede1, im Duden, und der ist maßgeblich, steht: Rezeption, die; -, -en <lat.> (Auf-, An-, Übernahme; verstehende Aufnahme eines Textes, eines Kunstwerks; Empfangsbüro im Hotel) (© 2002 Dudenverlag). Schwer verständlich ist das Wort auch nicht gerade. Ich sehe kein Problem und schlage vor, das Wort Rezeption stehen zu lassen, denn es ist richtig so. Viele Grüße °ڊ° Alexander 11:36, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

mag sein Ede1 04:26, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Betr. Peter Kneffel

"was der macht, machen viele" Ist schon richtig, fast jeder hat einen Fotoapparat und "knipst". Der Kneffel hat aber auch bei der aktuellen Fotografie immer eine künstlerische Sichtweise. Nimm mal z.B. das Foto von der Autobahnandacht am 13.04.2004 bei Holzkirchen. Das geht unter die Haut. Oder Helmut Kohl in Halle im Juli 2002. Hier hat er geistesgegenwärtig als einziger Fotojournalist die Situation erfaßt und Fotos gemacht, die um die Welt gingen. Ich glaube vor Ablehnung sollte man sich mal mit dem Typen, übrigens Preuße in München, beschäftigen. Mit besten Grüßen---Peter Werner

Hi Peter, ich denke mir schon was dabei, wenn ich einen Löschantrag unterstütze. Deine Argumente überzeugen mich leider nicht. Diese Art von persönlicher Kritik bekommt man hier stets auf die Disku geworfen, wenn man die Bedeutung eines ach so wichtigen Zeitgenossen unterschätzt. Was glaubst Du eigentlich, wie viele das schon vor Dir gemacht haben? Wir reden hier von enzyklopädischer Relevanz: Ich kenne einen Bäcker, der macht meiner Meinung nach die künstlerischsten Brezeln in München, so what. °ڊ° Alexander 23:39, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Spätmittelalter

Danke für deine hilfreichen Ergänzungen zum Spätmittelalter. Nur eines macht mich stutzig: Du lässt die Zeit der Kreuzzüge 1071 beginnen, wieso das denn? -- Carbidfischer Kaffee? 21:40, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, ich habe den Auslöser der Kreuzzüge zu Grunde gelegt. Und das war 1071 die Schlacht bei Manzikert. Daraufhin hat Michael VII. von Byzanz die "westliche Christenheit" um Hilfe gebeten. Du kannst gern ein anderes Jahr reinsetzen, wenn Du willst. Ich werde den Artikel mal versuchen auszubauen, da ist viel Potenzial drin. Wäre Dir dankbar, wenn Du ein bisschen mit liest. :-) °ڊ° Alexander 23:39, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hmm... Man könnte natürlich auch Christi Geburt als Ursache der Kreuzzüge betrachten... ;-) Ich lese mit, soweit es meine knapp bemessene Freizeit mir erlaubt. -- Carbidfischer Kaffee? 07:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke. Ich hab jetzt eigentlich den Plan, den Artikel ernsthaft auszubauen. Hab allerdings auch nicht sooo viel Zeit. Kann also länger als die LA-Frist dauern. Über Unterstützung würde ich mich schon sehr freuen, wenn's Dir passt und Du Interesse hast. Viele Grüße °ڊ° Alexander 13:29, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich helfe gerne, wo ich kann. Auf welche Literatur stützt du dich denn? -- Carbidfischer Kaffee? 13:37, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das sollte jetzt besser keiner lesen: Momentan schreibe ich noch frei Hand. Ich will da erst mal Struktur reinbringen. ;-) °ڊ° Alexander 15:17, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Gut, dass ich das nicht gelesen habe, sonst müsste ich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:21, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hehehe. :-) °ڊ° Alexander 15:25, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Exkursion: DIESER MITTWOCH 6:00 FRÜH Großmarkthalle München

Hi,

Der Marketingleiter der Großmarkthalle München (exzellenter Artikel!) hat für uns eine Besichtigung organisiert. Wer wissen will, wie man eine Millionenstadt mit frischen Lebensmitteln versorgt (Wikipedianer wollen alles mögliche wissen ;-) der kann hier gerne mitkommen.

Einziger Haken an der Sache: 6:00 Uhr. Ja. Morgens. Da ist richtig was los ;-)

Wenn Du es trotzdem schaffen würdest, wird sicherlich interessant. Trag Dich einfach auf Wikipedia:München ein, wir sehen uns dann vielleicht dort :-) Fantasy 23:53, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo Alexander! Natürlich hab ich nicht vor jeden Benutzer zu fragen, was ich denn für einen negativen Eindruck hinterlassen habe, aber da mir bei dir nur das mit dem Tauchgebiet eingefallen ist ([4]) wollt ich mal fragen, ob du das gemeint hast, oder ob wir uns auch schon mal wo anders untergekommen sind. Bei Bluefish schein ich ja ebenfalls negativ aufgefallen zu sein, der bei dieser Diskussion beteiligt war, aber bei ihm könnt ich mir vorstellen, dass die Umbennenung der Kategorie "Hochhaus" in "Hohes Gebäude" nicht so gut angekommen ist. :( Grüße -- Otto Normalverbraucher 22:14, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Otto, die Sache mit den Tauchgebieten war's nicht, das wäre kein plausibler Contra-Grund. Ich kann es Dir jetzt auch nicht konkret an einem bestimmten Beispiel aufhängen, es ist eher die Summe meiner Beobachtungen. Auch wenn man mit bestimmten Usern nicht direkt zu tun hat, beobachtet man doch ein bisschen das Diskussions- und Abstimmungsverhalten. Und der bei mir daraus resultierende Eindruck ist, dass ich Dir den Admin-Job nicht so ganz zutraue. Wir beide haben einen gewaltigen Altersunterschied, vielleicht liegt es auch daran, dass ich Deine Wellenlänge nicht finde. Nimms nicht persönlich und vor allem nicht tragisch. Wenn Du Geduld hast und es in einem vernünftigen zeitlichen Abstand nochmal probierst, sind Deine Erfolgschancen sicher besser. °ڊ° Alexander 22:42, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok, danke jedenfalls für die ehrliche Antwort. -- Otto Normalverbraucher 22:52, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke, dass Du offen gefragt hast. Andere wären beleidigt. :-) °ڊ° Alexander 22:56, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Virgin-Islands-Nationalpark

Hi, es wäre nett, wenn du dir den Artikel und die offizielle Webseite der Parkverwaltung mal ansehen würdest und noch ein/zwei Absätze zur Unterwasserwelt des Parks formulieren könntest. Ich habe keine Ahnung, was charakteristisch oder außergewöhnlich ist. Danke im Voraus --h-stt !? 20:39, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schweizer,schweizer

Hallo Alexander! Danke für Deine Nachricht. Da die Sache nun geklärt ist, mit dem schweizerischen Schweizer, werde ich mich mal daran begeben pö a pö? die Tagesseiten danach zu durchsuchen. Leider werden falsche Änderung schneller eingestellt als Korrekturen gemacht werden können. Durch Deine Nachricht ist's mir richtig bewusst geworden. Ja, ja, die deutsche Rechtschreibung (Schweizer Rechtschreibung). Ist halt nicht so einfach. Nochmals Dank!--Graphikus 18:09, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Geh mal hierhin. Kopier Dir den Inhalt und lege Dir eine monobook.js an. Da ist neben anderen Gimmicks eine Rechtschreibprüfung enthalten. Danach musst Du unter Extras noch den Browser-Cache leeren. Sonst geht es nicht. Und falls Du mal wieder einen Rechtschreib-Zweifelsfall hast, melde Dich. :-) °ڊ° Alexander 18:19, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hy, Alexander! Habe eine Kopie angelegt, danach Strg u. F5 zum Cache leeren gedrückt. Nach dem Abspeichern der Datei von APPER verlangt mein Rechner die Datei Index php. Kannst Du mir einen Rat geben? Eventuell kannst Du Dir mal die angelegte Seite von mir ansehen? Benutzer:Graphikus/monobook.js Danke.--Graphikus 21:03, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Kommando zurück! Habe es glaub ich gescheckt. TypoKorr. Scheint zu funktionieren, findet aber nicht alle Fehler. Iss nix leicht für so alten Mann wie mich. Trotzdem Dank für Deine freundliche Hilfe. --Graphikus 22:21, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Prima. Findet nicht alles, aber doch ein bisschen was. Probier mal die Revert-Funktion. ;-) Viele Grüße °ڊ° Alexander 02:51, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Man sieht nur mit dem Herzen gut das wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar

Schöner Spruch von Antoinne aber das betrifft auch Löschungen auf GS Seite Hier wird schon langer nicht mehr mit dem Herzen gesehen--80.142.234.221 12:25, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Worauf beziehst Du Dich denn konkret? °ڊ° Alexander 12:38, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nun als erstes schreibst du es doch auf deine Seite und zweitens Danke dass du mich vor dem Löschschergen gerettet hast.--80.142.231.50 12:52, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich kann Dich nicht "retten". ;-) Warum wirst Du denn immer wieder gelöscht? °ڊ° Alexander 12:55, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Weil ich ein böser unartiger Lümmel geworden bin. Aber das war ich 1 ganzes jahr lang nicht da habe ich in Ruhe Artikel schreiben können.--80.144.234.35 16:21, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aha. Ich denke, das solltest Du wieder tun. So wie es jetzt läuft, hat doch keiner was davon. :-( °ڊ° Alexander 16:35, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja wenn die aus der HIstorie verschwundenen Braunschleim Vorwürfe seitens Unscheinbar und Jesusfreund auf den Tisch kommen und Bdk ihre Belege der sexuellen Droh und Belästigungsmails meiner Person an Sie endlich mal belegt. Gruß Olaf Klenke aka ehemals ekkenekepen

Ach Du bist es. Ich hatte Dich nicht erkannt. Du bist mir früher immer aufgefallen, weil Du recht aktiv im Kampfsportbereich warst. Bist Du nicht Shotokan-Karateka? Ich kann mich auch an ein Foto von Dir erinnern, darauf hast Du einen freundlichen Eindruck gemacht. Ich glaube Dir nicht, dass Du ein "unartiger Lümmel" bist, nicht im Grunde Deines Herzens. °ڊ° Alexander 16:56, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja der bin ich im Drucktechnik Bereich habe ich auch ein bischen etwas getan aber als diese Denunzierungen losgingen und die hinter dem Rücken herzieherei im IRC bin ich hier zur Furie mutiert. Was sich einige Administratoren rausnahmen und auch noch immer rausnehmen. Na ja egal. Gruß Olaf Klenke

Olaf, auf Dauer bringt das aber nichts. Es tut beiden Seiten nicht gut. Ich spüre sehr viel Groll bei Dir. Meinst Du nicht, dass es an der Zeit wäre, einen Schlussstrich zu ziehen? °ڊ° Alexander 14:26, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Alexander ein Schlussstrich wird gezogen wenn Markus Schweiss seinen Bockmist bei Siebdruck erläutert und Bdk endlich diesen sexuellen droh und Belästigungsmail Unfug belegt. Es geht ja so einiges aber das nun nicht. Und da kann man auch nicht die Arbeitsintensität als Rechtfertigung solcher Unverschämtheiten durchgehen lassen. --80.144.210.241 04:45, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein Olaf, es geht anders. Es geht nicht um das, was gesagt oder geschrieben wird. Der Groll muss abgebaut werden. Finde eine Distanz zu all dem, was passiert ist. So lange Du keine Distanz schaffst, wird Dein Ärger nie vergehen. Ich persönlich würde allein schon aus Eigennutz nicht lange eine Last mit mir herumtragen, es verdirbt einem die Lebensfreude. Es ist doch eine Last, findest Du nicht auch? °ڊ° Alexander 12:03, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Erst mal muss geklärt werden das ich niemanden sexuell belästigt oder bedroht habe ausser Unscheinbar.--80.142.211.152 13:08, 26. Mai 2006 (CEST) Und den Groll habe ich auch weil bei keinem gesperrten Benutzer noch so eine Beleglitanei angefügt wurde ohne das ich auch nur im Ansatz ausser anwaltlich dagegen etwas tun kann.--80.142.211.152 13:08, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn Du eine Sache ändern kannst, dann ändere sie. Wenn Du sie nicht ändern kannst, vergeude keine fünf Minuten damit. Die Fronten sind doch verhärtet. Von wem erwartest Du noch eine Bewegung? Du kannst nur Dich selbst bewegen. Das ist Dein Spielraum. Nutze ihn, um Dich frei zu machen, denn seelische Belastungen machen auf Dauer den Körper krank. °ڊ° Alexander 22:42, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sie dir den Bockmist bei der SS doch nur an den southpark veranstaltet. Und eine Lüge bleibt eine infame Lüge. Möchte mal sehen wenn dir Droh und sexuelle Belästigungsmails zur Last gelegt werden Und sie aufgrund des fadenscheinigen nicht veröffentlichen von Privatmails Argumenten gar nicht belegt werden müssen. Nein Alexander das Spiel, soweit es ein Spiel ist ging erheblich zu weit. Hier steht nicht nur mein Name sondern auch der meines Vaters und die Familie zu besudeln das ist schon der Gipfel.--80.144.241.245 07:12, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PS: Bist du etwa der Deggendorfer Alexander der mit den Bocks gereist ist ????--80.144.241.245 07:14, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Olaf, man kann die Zeit nicht zurückdrehen, und das Verhalten anderer Menschen kann man auch nur in sehr begrenztem Maß beeinflussen. So eine Fehde ewig zu führen, macht keinen Sinn. Schaffe Dir eine Distanz zu allem und übe Dich in Gelassenheit. Wirklich beeinflussen kannst Du nur, was Du selbst tust. Denk drüber nach. Ich bin übrigens nicht aus Deggendorf. :-) °ڊ° Alexander 10:43, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nur nochmal es gibt hier auch sehr vernünftige Menschen. Und mir ist auch klar das Leute bzw. Admins an der vordersten Front mehr unter Beschuss stehen als andere. Meine Spezis sind Bdk Gunther southpark Felix Stember ( eher leider einer der mit den Wölfen heult ) Hen3ry Dundak und Markus Schweiß der einen lesenswert Artikel wie Siebdruck nicht versteht.merkwürdig das auch weitestgehend nur sie revertieren. Eine kleine Artikewahl von mir ist Siebdruck Sakugawa magga dukkha samudaya nirodha bodhidharma dojokun kushankuempi und es ist noch einiges mehr aber ich mag halt diese Selbstdarstellungsseiten nicht. Bitte schaue dir auch mal das leidige Thema Hans Bug an. Denn der Hans legt den Finger oft richtig in die Wunden das tut weh aber hilft auch. Aber hier hat halt der amerikanische ultimative Kommerzialisierungsgedanke Einzug gehalten. DAS PROJEKT steht vor allem.--80.142.222.227 13:31, 1. Jun 2006 (CEST) Hey bist du Taucher ich bin Assistant Instructor bei Pay Another Dollar In

Ja, ich bin nicht nur Karateka, ich bin auch Taucher. Ich weiß schon, wer die User sind, mit denen du Dich gezofft hast. Aber bitte erzähl mir nicht, was Hans Bug so tut, sei in Ordnung. Es ist doch ganz einfach: Entweder macht man ganz normal mit in diesem Projekt, oder man nutzt sein "Right to leave". Das ist für alle die einfachste Lösung. Wie in einer Beziehung: Entweder läuft es, oder es läuft nicht, dann trennt man sich. Es bringt aber nichts, sich mit der Ex-Freundin noch jahrelang zu kabbeln, wenn man doch eigentlich nicht mehr mit ihr zusammen sein will. °ڊ° Alexander 15:40, 1. Jun 2006 (CEST)

Oha Alexander jetzt wirst du mir unheimlich aber da du ja nicht aus Deggendorf kommst. Und so einfach ist das eben nicht Hans sagt das ganz viel Scheiss durch unfähige Administratoren kommt und es keine gesunden Selbsregulierungskräfte vorhanden sind. Und da hat er Recht. Ich bin durch Admins vergrault worden nicht durch normale Autoren.--80.144.229.234 16:45, 1. Jun 2006 (CEST)

Deine Entscheidung hans Bug ist definitiv falsch so einfach wie nur right to leave ist das ganze nämlich nicht.--80.144.229.234 16:50, 1. Jun 2006 (CEST)

Was Hans Bug tut ist ebensowenig akzeptierbar wie das verhalten einiger Admins Ist von denen jemals einer so an den Pranger gestellt worden. Obrigkeitsdenken ist das und immer schön nicken und ja und Amen sagen. Nein Danke--80.144.229.234 16:52, 1. Jun 2006 (CEST)

PS: Und wenn so Leute wie Dundak grad wieder mit dem kOmmentar Herr Klenke möchte gerne gehen mich sperren werde ich genau das Gegenteil tun das ist doch klar übrigens hat es mit ihm angefangen. Der Sperrzirkus Weil er Taube Nuss decken musste der meine grausamen Berichte über den persönlich erlebten Tsunami als geschmacklos titulierte.--80.144.213.212 17:03, 1. Jun 2006 (CEST)

PS: Solltest du Admin Ambitionen haben sage es mir denn dann breche ich den Kontakt ab. Denn mit mir hast du da bestimmt eine ganz bescheidene Reputation.

Olaf beruhige Dich. Ich werde Dich nicht sperren und ich werde auch weiterhin mit Dir reden. Aber bitte nimm auch mal ein bisschen was von mir an. Ich meine es nicht böse. °ڊ° Alexander 17:10, 1. Jun 2006 (CEST)

OSS--80.144.213.212 17:12, 1. Jun 2006 (CEST)

Danke. :-) °ڊ° Alexander 17:13, 1. Jun 2006 (CEST)

Aber Alexander oben angucken und fixieren und unten agieren kennst du doch :-))))

Hm, hast Du Dich jetzt speziell über ihn geärgert? °ڊ° Alexander 09:50, 2. Jun 2006 (CEST)

Definitiv aber wie das so ist es gibt ein Wort und danach und ein weiteres und irgendwann ist mir mei diesem "Fraggel" der KOmmentar Herrausgerutscht seine virtuosen Finger zu brechen. Das war bestimmt Scheiße aber ich biete jemanden soetwas nicht ohne Grund an.--80.142.203.179 10:12, 2. Jun 2006 (CEST) Und das mit den angemeldeten Accounts ist so wie beim Schach einen Bauern durchbringen. Sehr schwehr aber ich arbeite dran. Der "Gegner" wird immer versuchen mich innerhalb von 2 Monaten zu eruieren denn wenn ich dann noch 200 Einträge im Artikelnamensraum hätte wäre ich ja wieder ein volles "Vollmitglied".--80.142.203.179 10:12, 2. Jun 2006 (CEST)

Jemandem zu drohen, ihm die Finger zu brechen ist auch etwas unfein. Sag ihm doch einfach, dass es Dir Leid tut, Du findest es ja selbst auch sch****. Einen ungesperrten Account hast Du doch im Moment. Wäre das nicht mal ein erster souveräner Schritt? °ڊ° Alexander 10:29, 2. Jun 2006 (CEST)

Das habe ich bereits getan Indianer Ehrenwort. Leider sind für Normalos nur die letzten 500 Einträge einsehbar und ich werde probleme haben diesen Beleg zu finden. Aber mit der Gewissheit eines seppuku ich habe das bereits getan. Mein Ehrenwort darauf--80.142.203.179 11:08, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich sagte bereits Kausalitäten--80.142.203.179 11:08, 2. Jun 2006 (CEST)


Benutzer Diskussion:Alexander Z./Archiv