Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Samiclaus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2018 um 15:19 Uhr durch Samiclaus (Diskussion | Beiträge) (Review im RW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Samiclaus in Abschnitt Review im RW

Ausrufer – 26. Woche

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:46, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ortsbildmesse

Hallo Samiclaus, ich habe die Ortsbildmesse als Projekt ausgeschrieben. Kannst du da bitte bei Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse vorbeischauen. lg K@rl 11:06, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich hab mich mal unter "Vielleicht" eingetragen. Bin an dem WE ja auf einem Orchesterseminar in Mondsee, aber einen Tag könnte ich mich von dort denk ich entschuldigen. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 11:35, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:00, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Teilnahme an WikiDaheim

Hallo Samiclaus, ich habe gesehen, dass du Bilder hochgeladen hast, die die auch für WikiDaheim von Interesse sein könnten , z.B. [[:Datei:<beispieldatei>|<beispieldatei>]]. Damit die Bilder an unserem Fotowettbewerb teilnehmen können, müssen sie mit der Commons-Vorlage WikiDaheim und dem entsprechenden Thema (topic) gekennzeichnet werden. Dies geschieht automatisch, wenn du die Bilder über unsere App https://Wikidaheim.at oder über die diversen Listen (Denkmallisten, Naturdenkmallisten, Public Art Listen, etc.) hochlädst. Bei anderen Upload-Wegen musst du selbst dafür sorgen, dass das Bild mit den richtigen Bausteinen markiert ist um am Wettbewerb teilzunehmen. Technische Hilfe dazu findest du unter Wikipedia Diskussion:WikiDaheim. Natürlich steht dir die Teilnahme mit deinen Bildern frei. lg --K@rl 21:59, 5. Jul. 2018 (CEST) PS: Ich habe zwar noch keine gesehen, aber es gibt sicher welche zum hochladen, geht auch für Musikgruppen etc. siehe File:Polizeimusik NÖ 7758.JPGBeantworten

Gute Idee - am WE ist eh Bezirksmusikfest, da ergibt sich sicher was... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 07:06, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Na dann - passt ja der Hinweis :-) --lg K@rl 08:09, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
GiftBot (Diskussion) 00:59, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können globale Benutzereinstellungen genutzt werden (siehe auch Hilfe:Einstellungen/global).
  • (Softwareneuheit) Nicht angemeldete Benutzer, deren IP-Adresse gesperrt wurde, erhalten ein Cookie, das eine Bearbeitung/Accounterstellung auch nach Wechsel der IP-Adresse verhindert (Task 152462, Gerrit:433624).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, in der Mobilversion die Bearbeitungsliste eines Benutzerkontos einzusehen, auch wenn für dieses noch keine Benutzerseite angelegt wurde (Task 197581, Gerrit:441145).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:58, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur DAWR nicht erfolgreich: 9:124:15 (6,77%)

Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
GiftBot (Diskussion) 00:58, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Review im RW

Hallo Samiclaus, kannst du mir da drüber schauen, auch wenn es kein Oösterreicher ist ;-) --danke K@rl 13:49, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Natürlich - ich werd, wenn ich zu Hause bin, auch mal nachschlagen, was im Suppan steht. Sternberger ist ja doch ein recht bekannter Komponist in der Szene... --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:09, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Auf den ersten Blick würde ich mal nur eine ausgewählte Werkliste ergänzen - alles was bei renommierten Verlagen erschienen ist, dazu die Stücke, die Preise gewonnen haben (und ev. die Stücke, die auf den ÖBV-Listen stehen, aber das sind schon einige). Ich kann auch gern versuchen, eine vollständigere Liste zusammenzutragen, aber man kann da wohl schon auch auswählen und auf die Website verweisen (Link ist ja eh schon im Artikel), auf der ja mehr steht. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 14:20, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Kannst du eine Auswahl reinschreiben, denn ich müsste da eher a be buh, draus bist du spielen ;-) --danke K@rl 15:07, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
:-) Klar, mach ich. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 15:18, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten