Zum Inhalt springen

Deutsche Limes-Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2006 um 23:23 Uhr durch StefanAndres (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch: Form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Limes-Strasse ist eine Touristische Route für Autofahrer, die dem Verlauf des Limes vom Bad Hönnigen am Rhein bis Regensburg an der Donau folgt. Sie erschließt die 60 bedeutendsten römischen Denkmale sowie Archäologische Lehrpfade und Wanderwegen an dieser Strecke.

Die Deutsche Limes-Strasse besteht seit 1995.

Verlauf der Route

Vom Rhein bei Bad Hönningen führt die 700 km lange Route zunächst durch den Westerwald, den Taunus und die Wetterau. Südlich von Hanau überquert sie den Main, dem sie mit einem Schlenker durch Aschaffenburg bis Miltenberg folgt. Im zweiten Teil werden dann der Odenwald, die Hohenloher Ebene, der Schwäbische Wald, die Schwäbische Alb und der Naturpark Altmühltal passiert, bis das Ziel in Regensburg an der Donau erreicht ist.

Limes-Radweg

Der Limes-Radweg ist ein durchgehend beschilderter Radweg, der über 800 km lang dem Limes folgt. Die Route verläuft vom Beginn des Limes bei Rheinbrohl bis Regensburg an der Donau.

Trägerschaft

Träger der Deutschen Limes-Strasse und des Limes-Radweges ist der Verein Deutsche Limes-Straße e.V. in Aalen. Der Verein Deutsche Limes-Strasse e.V. ist ein Zusammenschluss vieler Limes-Anliegergemeinden.

Siehe auch

Liste der Limeskastelle