Ein Fressen für die Geier
Film | |
Titel | Ein Fressen für die Geier |
---|---|
Originaltitel | Two Mules for Sister Sara |
Produktionsland | USA/Mexiko |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1970 |
Länge | 109 Minuten |
Stab | |
Regie | Don Siegel |
Drehbuch | Budd Boetticher (Story), Albert Maltz |
Produktion | Carroll Case, Martin Rackin |
Musik | Ennio Morricone |
Kamera | Gabriel Figueroa |
Schnitt | Juan José Marino, Robert F. Shugrue |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Ein Fressen für die Geier ist ein satirischer Western des US-amerikanischen Regisseurs Don Siegel.
Inhalt
Hogan, ein wortkarger amerikanischer Söldner und Sara, eine als Nonne verkleidete geschwätzige Prostituierte kämpfen auf Seiten der mexikanischen Unabhängigkeitskämpfer gegen die Franzosen und helfen diesen, ein französisches Fort einzunehmen.
Bemerkungen
Obwohl der Film eine US-amerikanisch-mexikanische Coproduktion war, sind Anleihen beim Italowestern nicht zu übersehen. Sowohl der Zynismus, der besondere Humor, die Ausstattung sowie die Geschichte selbst sind eindeutige Belege dafür.
Hauptdarstellerin Shirley MacLaine konnte mit ihrem Partner Clint Eastwood und Regisseur Don Siegel nichts anfangen, und so vermied sie Kontakte mit den beiden außerhalb der Drehs. Mit Siegel soll sie einige offene Verbalgefechte ausgetragen haben.
Ursprünglich wollte Elizabeth Taylor die Rolle der Sara spielen. Sie zeigte Eastwood das Drehbuch, als dieser 1968 in Österreich mit ihrem (damaligen) Mann Richard Burton den Film Agenten sterben einsam drehte. Jedoch wollte die Paramount die Gageforderung der Taylor nicht erfüllen.