Zum Inhalt springen

J. Castro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2018 um 09:01 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge) (Literatur: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
J. Castro Sociedad en Comandita
Rechtsform Sociedad en Comandita
Gründung 1901
Auflösung 1904
Auflösungsgrund Finanzprobleme
Sitz Barcelona
Leitung Juan Jaime Castro, Marc Birkigt
Branche Automobilhersteller
Castro von 1902

J. Castro Sociedad en Comandita war ein spanischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Juan Jaime Castro gründete 1901 in Barcelona ein Unternehmen zur Herstellung von Automobilen. Er übernahm La Cuadra sowie dessen Chefingenieur Marc Birkigt und machte Birkigt zu seinem Teilhaber. Der Markenname lautete Castro. Am 11. Dezember 1903 ging das Unternehmen in Konkurs. 1904 endete die Produktion nach lediglich acht produzierten Fahrzeugen. Später entstand daraus Hispano-Suiza.

Fahrzeuge

Das Unternehmen bot zwei Modelle mit Zweizylindermotoren an. Eines war der 10 HP. Bei einem Modell betrug der Hubraum 2281 cm³, bei dem anderen 6805 cm³ (Bohrung 190 mm, Hub 120 mm).[1] Daneben gab es den 14 HP mit Vierzylindermotor und 2217 cm³ Hubraum.[1] Die Fahrzeuge verfügten über Kardanantrieb.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 1 A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch)
  • G. N. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
  • David Burgess Wise: The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles. Greenwich Editions, 2004, ISBN 0-86288-258-3 (englisch)
Commons: Castro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles