Tiergarten Worms
Tiergarten Worms | |||
---|---|---|---|
Ort | Hammelsdamm 101 67547 Worms | ||
Fläche | 8,5 Hektar[1] | ||
Eröffnung | 1972[2] | ||
Tierarten | 80 Arten[3] | ||
Individuen | über 500 Tiere[4] | ||
Artenschwerpunkte | alte Haustierrassen | ||
Besucherzahlen | 242.593 (2016)[5] | ||
Organisation | |||
Leitung | Marco Mitzinger und Wilfried Adelfinger[6] | ||
Trägerschaft | Freizeitbetriebe Worms GmbH | ||
Förderorganisationen | Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. | ||
Mitglied bei | DTG | ||
Haupteingang des Tiergartens Worms (2011) | |||
www.tiergarten-worms.de | |||
Positionskarte | |||
|
Koordinaten: 49° 36′ 57″ N, 8° 22′ 17″ O
Der Tiergarten Worms ist ein Zoo im Naherholungsgebiet Bürgerweide in der kreisfreien Stadt Worms. Er wurde 1972 eröffnet und ist ca. 8,5 ha groß. Es werden 80 Arten mit insgesamt über 500 Tieren gezeigt. Der Schwerpunkt des Tiergartens ist die Haltung und Zucht alter Haustierrassen, wie Glanrinder, Bunte Bentheimer Schweine, Thüringer Waldziegen und Ardenner, die in einem begehbaren Schaubauernhof untergebracht sind. Aber auch exotische Vertreter sind im Tiergarten anzusehen.
Zoologische Anlagen
Der Tiergarten Worms wird in mehrere thematische Bereiche aufgeteilt:
Die Südamerika-Anlage ist ein Themenbereich, der Ende 2015/Anfang 2016 eröffnet wurde, nachdem die dortigen alten Gehege aus den 1970er Jahren abgerissen wurden. Zu den Tierarten, die diesen Teil des Tiergartens bewohnen, gehören Alpakas,[7] Südamerikanische Nasenbären, Pampashasen und Nandus, die gemeinsam in einer größeren, sich den Besucherweg entlangziehenden Anlage vergesellschaftet werden. Ebenfalls innerhalb der Südamerika-Anlage befinden sich Chileflamingos.[4]
Im angrenzenden Exoten-Bereich findet sich ein Exotenhaus, das letztmals 2016 erweitert wurde. Dabei wurde der Außenbereich der Kattas erweitert und die Tiere wurden mit Roten Varis vergesellschaftet. Die Gesamtkosten der Erweiterung beliefen sich auf fast 30.000 Euro, die mitunter von der Worms-Alzey-Ried finanziert wurden.[8] Ebenfalls neben den Lemuren im Exotenhaus ansässig, sind Kurzohrrüsselspringer, Königspython, Rollschwanzleguan, Felswaran, Pantherchamäleon, Schmuckhornfrosch, Goldaguti, Degus, ein Grüner Leguan und diverse Tropenfische. Im gleichen Bereich finden sich zudem ein Braunborstengürteltier[4] und Weißkopf-Büschelaffen.[9] Angrenzend kann der Besucher Einblick in einige Volieren erhalten, wo man den Rote Sichler, den Kuhreiher, den Afrikanischen Löffler und den Hagedasch-Ibis ansehen kann. In unmittelbarer Nähe befinden sich, thematisch unpassend, in Altgehegen Amurkatze, Schneeeule, Kolkrabe und Europäischer Uhu.[4]
Der Afrika-Bereich beherbergt momentan Mantelpaviane und eine Erdmännchenkolonie. Weitere Altgehege stehen momentan leer. Die ebenfalls im Tiergarten lebenden Mähnenspringer befinden sich momentan, thematisch unpassend, im Bauernhof-Bereich des Tiergartens.[4]
Auch innerhalb des Australien-Bereichs kann der Besucher zahlreiche Tierarten begutachten. Innerhalb einer begehbaren Voliere ist eine ungehinderte Sicht auf Wellensittiche, Nymphensittiche, Pennantsittiche, Singsittiche, Jägerlieste und Parmakängurus möglich. Die gesamte Anlage ist barrierefrei und kann ohne Hindernisse mit dem Rollstuhl befahren werden.[4]
Der zweitgrößte Bereich des Tiergartens stellt der Eurasische Bereich. Hier sind vor allem heimische Tierarten zu besichtigen. Dazu zählen der Rotfuchs, sowie der Polarfuchs, aber auch der Europäische Wolf. Letzterer wurde im Frühjahr 2017 in einer 2400 m² großen Anlage untergebracht, die von einem Hochstand aus einsehbar ist, aber auch durch ein Erdhaus, das sich thematische mit Tieren beschäftigt, die unter der Erde einen Bau zum Leben benötigen. Angrenzend an die Anlage findet sich eine begehbare Eurasische Waldanlage, die neben Mufflons auch Damhirsche zeigt. Auch das Europäische Wildschwein kann hier in einem separaten Gehege angeschaut werden. Ebenfalls angrenzend findet der Besucher eine Anlage, die Waschbären beherbergt.[4]
Den größten Bereich bildet der Bauernhof, der Glanrinder, Bunte Bentheimer Landschweine, Thüringer Waldziegen, Süddeutsches Kaltblut und Pfalz-Ardenner zeigt. Eine neue Streichelanlage wurde 2017 eingerichtet. Frei im Tiergarten lebend, findet sich, zumeist in der Nähe des Bauernhofs, der Westfälische Totleger, eine vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse.[4] Im April 2017 wurde zudem ein neuer 450 m² großer Hühnerhof eingeweiht, der im Stil einer rheinhessischen Hofreite, verschiedene Hühnerrassen beherbergt. Das zoopädagogische Konzept des Hühnerhofes hierbei ist "die Entwicklung vom Ei zum Huhn greifbar und anschaulich darzustellen." Während der Bauphase war es für die Beteiligten wichtig, dass die Anlage auch problemlos für Rollstuhlfahrer erlebbar ist. In der Anlage selbst finden sich neben Hühnern auch Kaninchen und Vietnamesische Hängebauchschweine.[10]
Weitere Einrichtungen und Pädagogisches Programm
Dem zoopädagogischen Anspruch wird der Tiergarten mit Angeboten seiner Tiergartenschule gerecht, die regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, zum Beispiel „Workshop Tierbeschäftigung“, anbietet. Hier können Kindergarten- oder Schulgruppen altersgerechte Themen zur Tier- und Pflanzenwelt erfahren. Zu den jährlichen Veranstaltungen gehören u. a. das Stabausfest, die Wolfsnächte, Mittsommernachtsführungen und der Herbstmarkt.[11] Sandy Gass hat die Leitung der Tiergartenschule inne.[6]
Ebenfalls vorhanden ist eine Kindereisenbahn namens Emma, die jedoch nicht durch den Park führt, sondern eine Rundfahrt auf der zentralen Wiese des Tiergartens macht.[12]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Jede Menge Neues im Tiergarten Worms
- ↑ Geschichte des Tiergartens
- ↑ Tiergarten Worms
- ↑ a b c d e f g h Rundgang durch den Tiergarten
- ↑ Tiergarten Worms zieht positive Bilanz. Meldung auf der Homepage des Tiergartens Worms vom 12. Januar 2017.
- ↑ a b Neue Doppel-Spitze im Tiergarten Worms steht fest
- ↑ Ankunft der Alpakas im Tiergarten Worms
- ↑ Einweihung der neuen Katta-Außenanlage
- ↑ Im Tiergarten Worms sind die Affen los
- ↑ Einweihung der Hofreite mit Hühnerhof im Tiergarten Worms
- ↑ Veranstaltungen im Tiergarten
- ↑ Eisenbahnfahren - ein Spaß ... für Jung und Alt!