Oberrombach (Hünfeld)
Erscheinungsbild
Oberrombach Stadt Hünfeld
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 40′ N, 9° 41′ O |
Höhe: | 332 m ü. NHN |
Fläche: | 1,35 km²[1] |
Einwohner: | 228 (31. Dez. 2013)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 169 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 36088 |
Vorwahl: | 06652 |
Oberrombach ist ein Stadtteil von Hünfeld im osthessischen Landkreis Fulda.
Der Stadtteil Oberrombach liegt an den nördlichen Ausläufern der Rhön und gehört zum Biosphärenreservat Rhön.
Der Hauptort Hünfeld liegt östlich des Dorfes. Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3176, im Westen liegt die Bundesautobahn 7 mit der Anschlussstelle Hünfeld.
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahr 1552.
Am 1. Februar 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde in die Stadt Hünfeld eingegliedert.[3][4]
Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda mit der Buslinie 73 sicher.
In erhaltenen Urkunden wurde Oberrombach unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):[1]
- Johannesrombach (um 1596–1615)
- Ober-Rombach
- Johannes-Rombach
- Rombach, Johannes-
- Rombach, Ober-
Weblinks
- Die Stadtteile im Internetauftritt der Stadt Hünfeld.
- Oberrombach, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Literatur über Oberrombach In: Hessische Bibliographie[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b Oberrombach, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 7. August 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ Bevölkerungsstatistik des Landkreises Fulda, abgerufen im September 2015.
- ↑ Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 6, S. 248, Abs. 25 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,2 MB]).
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 399.
- ↑ Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren! Info: Bitte auf