Filmjahr 1996
Erscheinungsbild
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | Filmjahr 1996 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1996:
- Kategorie - männliche Filmstars: Gold Tom Cruise, Silber Brad Pitt, Bronze Tom Hanks
- Kategorie - weibliche Filmstars: Gold Sandra Bullock, Silber Michelle Pfeiffer, Bronze Pamela Anderson
Filmpreise
Am 21. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Sinn und Sinnlichkeit von Ang Lee
- Bestes Musical/Komödie: Ein Schweinchen namens Babe von Chris Noonan
- Bester Schauspieler (Drama): Nicolas Cage in Leaving Las Vegas
- Beste Schauspielerin (Drama): Sharon Stone in Casino
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): John Travolta in Schnappt Shorty
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Nicole Kidman in To Die For
- Bester Nebendarsteller: Brad Pitt in 12 Monkeys
- Beste Nebendarstellerin: Mira Sorvino in Geliebte Aphrodite
- Bester Regisseur: Mel Gibson für Braveheart
- Cecil B. DeMille Award: Sean Connery
Die Oscarverleihung findet am 25. März im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Moderatorin ist Whoopi Goldberg
- Bester Film: Braveheart von Mel Gibson, Alan Ladd Jr. und Bruce Davey
- Bester Hauptdarsteller: Nicolas Cage in Leaving Las Vegas
- Beste Hauptdarstellerin: Susan Sarandon in Dead Man Walking - Sein letzter Gang
- Bester Regisseur: Mel Gibson für Braveheart
- Bester Nebendarsteller: Kevin Spacey in Die Üblichen Verdächtigen
- Beste Nebendarstellerin: Mira Sorvino in Geliebte Aphrodite
- Bester fremdsprachiger Film: Antonias Welt von Marleen Gorris
- Ehrensocar: Kirk Douglas und Chuck Jones
Das Festival beginnt am 9. Mai und endet am 20. Mai. Die Jury unter Präsident Francis Ford Coppola vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Lügen & Geheimnisse von Mike Leigh
- Bester Schauspieler: Daniel Auteuilund Pascal Duquenne in Am achten Tag
- Beste Schauspielerin: Brenda Blethyn in Lügen & Geheimnisse
- Beste Regie: Joel Coen für Fargo
- Großer Preis der Jury: Breaking the Waves von Lars von Trier
Das Festival beginnt am 15. Februar und endet am 26. Februar. Die Jury unter Präsident Nikita Mikhalkov vergibt folgende Preise:
- Goldener Bär: Sinn und Sinnlichkeit von Ang Lee
- Bester Schauspieler: Sean Penn in Dead Man Walking - Sein letzter Gang
- Beste Schauspielerin: Anouk Grinberg in Mein Mann - Für deine Liebe mach ich alles
- Bester Regisseur: Richard Loncraine für Richard III und Ho Yim für Taiyang you er
Das Festival beginnt am 28. August und endet am 7. September. Die Jury unter Präsident Roman Polanski vergibt folgende Preise:
- Goldener Löwe: Michael Collins von Neil Jordan
- Bester Schauspieler: Liam Neeson in Michael Collins
- Beste Schauspielerin: Victoire Thivisol in Ponette
Todestage
- 2. Februar: Gene Kelly, US-amerikanischer Schauspieler (* 1912)
- 13. Februar: Martin Balsam, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
- 18. Februar: Josef Meinrad, österreichischer Schauspieler (* 1913)
- 25. Februar: Haing S. Ngor, kambodschanischer Schauspieler ( * 1940)
- 9. März: George Burns, US-amerikanischer Schauspieler (* 1896)
- 13. März: Krzysztof Kieślowski, polnischer Regisseur (* 1941)
- 17. März: René Clément, französischer Regisseur (* 1913)
- 27. März: Alfred Hirschmeier, deutscher Szenenbildner (* 1931)
- 6. April: Greer Garson, britische Schauspielerin (* 1904)
- 16. April: Lucille Bremer, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
- 24. Mai: John Abbott, britischer Schauspieler (* 1905)
- 3. Juni: Peter Glenville, britischer Regisseur und Schauspieler (* 1913)
- 10. Juni: Jo Van Fleet, US-amerikanische Schauspielerin (* 1914)
- 11. Juni: Brigitte Helm, deutsche Schauspielerin (* 1908)
- 2. Juli: Margaux Hemingway, US-amerikanische Schauspielerin (* 1955)
- 30. Juli: Claudette Colbert, französische Schauspielerin (* 1903)
- 14. August: Camilla Horn, deutsche Schauspielerin (* 1903)
- 10. September: Joanne Dru, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
- 16. September: Ruggero Mastroianni, italienischer Cutter (* 1929)
- 21. September: Claus Holm, deutscher Schauspieler (* 1918)
- 22. September: Dorothy Lamour, US-amerikanische Schauspielerin (* 1914)
- 31. Oktober: Marcel Carné, französischer Regisseur (* 1909)
- 19. Dezember: Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler (* 1924)
- 30. Dezember: Lew Ayres, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
Wichtige Produktionen des Jahres
A – F
- Alle sagen – I love you – Regie und Hauptrolle: Woody Allen (mit Julia Roberts, Goldie Hawn, Alan Alda und Drew Barrymore)
- Brassed Off – Regie: Mark Herman (mit Pete Postlethwaite und Ewan McGregor)
- Breaking the Waves – Regie: Lars von Trier (mit Emily Watson)
- Emma – Regie: Douglas McGrath (mit Gwyneth Paltrow)
- Der englische Patient – Regie: Anthony Minghella (mit Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Willem Dafoe und Kristin Scott Thomas)
- Evita – Regie: Alan Parker (mit Madonna und Antonio Banderas)
- Fargo – Regie: Joel Coen (mit Frances McDormand)
G – M
- Hamlet – Regie und Titelrolle: Kenneth Branagh (mit Kate Winslet, Julie Christie und Derek Jacobi)
- Independence Day Regie: Roland Emmerich (mit Will Smith, Jeff Goldblum und Bill Pullman)
- Jenseits der Stille – Regie: Caroline Link (mit Sylvie Testud)
- Jerry Maguire – Regie: Cameron Crowe (mit Tom Cruise, Cuba Gooding Jr. und Renée Zellweger)
- Die Jury – Regie: Joel Schumacher (mit Matthew McConaughey, Sandra Bullock, Samuel L. Jackson und Kevin Spacey)
- Kolya – Regie: Jan Sverák
- Larry Flynt – Die nackte Wahrheit – Regie: Milos Forman (mit Woody Harrelson, Courtney Love und Edward Norton)
- Männerpension – Regie: Detlev Buck (mit Til Schweiger, Marie Bäumer und Heike Makatsch)
- Mars Attacks! Regie: Tim Burton (mit: Jack Nicholson, Glen Close, Annette Bening und Pierce Brosnan)
- Marvin's Töchter – Regie: Jerry Zaks (mit Meryl Streep, Leonardo DiCaprio, Diane Keaton und Robert De Niro)
- Michael Collins – Regie: Neil Jordan (mit Liam Neeson)
- Mission: Impossible – Regie: Brian De Palma (mit Tom Cruise, Jon Voight und Emmanuelle Béart)
N – S
- Portrait of a Lady – Regie: Jane Campion (mit Nicole Kidman, John Malkovich und Barbara Hershey)
- La Promesse – Das Versprechen – Regie: Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne (mit Jérémie Renier)
- Romeo und Julia – Regie: Baz Luhrmann (mit Leonardo DiCaprio, Claire Danes und Pete Postlethwaite)
- Secrets and Lies – Regie: Mike Leigh
- Sexy Sadie – Regie: Matthias Glasner (mit Corinna Harfouch, Jürgen Vogel und Thomas Heinze)
- Shine – Regie: Scott Hicks (mit Geoffrey Rush, Armin Mueller-Stahl und John Gielgud)
- Sleepers – Regie: Barry Levinson (mit Kevin Bacon, Robert De Niro, Minnie Driver und Dustin Hoffman)
- Sling Blade – Regie und Hauptrolle: Billy Bob Thornton
T – Z
- Tesis – Regie: Alejandro Amenábar
- Trainspotting – Neue Helden – Regie: Danny Boyle (mit Ewan McGregor)
- Der Unhold – Regie: Volker Schlöndorff (mit John Malkovich, Gottfried John und Marianne Sägebrecht)