Benutzer Diskussion:D
erledigtes und altgewordenes siehe Benutzer Diskussion:D/Archiv



Danke daß Du mir das mashup in meinen Benutzeraccount geschoben hast. Die Idee liegt ja nahe, Artikel die noch nicht gut genug sind, vom Lemma aus zur der Benutzerseite des Benutzers zu verlinken, der schon angefangen hat was zu machen, damit andere Benutzer mit, wie auch immer gearteten Informationen, weiterarbeiten können? Mir ist es mal pasiert, das ich offline viel Zeit in einen Artikel zu einer Person investiert habe, der relativ umfangreich wurde, nur um dann festzustellen, daß ein anderer Benutzer in der Zwischenzeit den fast gleichen Artikel geschrieben hatte. Einer von uns hätte sich die Arbeit ersparen können. Was sagst Du dazu? Wahrscheinlich wird das auch nicht gerne gesehen? Ist mir jedenfalls noch nicht begegnet. Vielleicht kann man auch den Qualitätssicherungsprozess noch mal überdenken? Dahingehend, daß ein Artikel erst nach x Edits oder einer bestimmten Zeit in der er online ist, oder was auch immer qualitätsgesichert wird? Sicher ist die Qualität der Wikipedia besser geworden, aber mit solchen Löschungen wird die Mitarbeit (wie klein sie auch immer ist) etwas verleidet. Im übrigen haben Menschen die viel Zeit mit der Wikipedia verbringen auch Schwierigkeiten sich vorzustellen, daß andere nur wenig Zeit dafür erübrigen können sich mit den hier gepflegten Umgangsformen vertraut zu machen und lieber etwas beitragen möchten. -- Benutzer:André Huf nachgetragen
- find ich keine so prickelnde idee - schlechte artikel haben wir auch so schon genug. dann lieber oben dick reinschreiben, daß man sich gerne bei der verbesserung helfen läßt und damit anfangen. dann taucht er auch in den recent changes auf, und das reicht völlig, um aufmerksamkeit auf ihn zu lenken. ein entsprechender editkommentar kann da auch wunder wirken. -- ∂ 23:45, 12. Jan 2006 (CET)
- so, hab mal ein klein bißchen an dem artikel gebastelt. weiteres auf der diskussionsseite dazu. -- ∂ 00:04, 13. Jan 2006 (CET)
Seitensperrung Jenny Gröllmann
Guten Morgen, 'D'! :) Vielen Dank nochmal für Dein Managen der Seitensperrung bei "Jenny Gröllmann" und sorry, dass ich zwischenzeitlich einen Hinweis auf die inzwischen nicht mehr existierende Seitensperrung in der Diskussion plaziert hatte (ich bewege mich fast immer angemeldet durch Wikipedia und hatte deshalb von der Aufhebung gar nichts mitbekommen).
Leider hat Deine Freigabe nicht lange gehalten, gestern abend ist die fragliche Passage wieder von einer T-Online-IP - wohl von derselben Person wie bei den Löschungen vorher - in mehreren Edits "ausgedünnt" worden. Diesmal also etwas subtiler und endlich mit (wenn auch unsachlichem) Diskussions"beitrag" (gezwungenermaßen, wahrscheinlich hat die IP inzwischen verstanden, dass anonyme, nicht begründete Löschungen ziemlich schnell wieder herausfliegen ...).
Frage: Sollte man den Artikel vielleicht wieder für die Bearbeitung durch unangemeldete Benutzer sperren? - Ich habe die meiner Meinung nach unbegründeten Löschungen nach Deiner Artikel-Version bisher nicht reverted, weil ich absolut kein Interesse habe, in einen (bei der Ausdauer des Löschers dann ja absehbaren) Edit-War verstrickt zu werden. Ich bin auf den Artikel eher zufällig gestoßen und habe dann beim Proof-Lesen und Blick in die History die ganzen anonymen Löschungen gefunden, die wahrscheinlich von der gleichen Person stammen. Insofern ist mir das alles nicht wichtig genug, um eher zufällig und für die anderen angemeldeten Bearbeiter des Artikels stellvertretend Haßobjekt von einem Anonymen zu werden, der diese Löschungen systematisch mit ziemlichen Eifer verfolgt. Der Diskussions"beitrag" wird ja ziemlich persönlich ...
Andererseits ist mir aus Prinzip unbehaglich bei dem Gedanken, dass man dann offenbar mit Anonym-Löschungen durchkommt, wenn man nur genügend Ausdauer und polterndes Auftreten an den Tag legt ... Wie gesagt, vielleicht könntest Du noch einmal einen kurzen Blick in die History von Artikel- und Diskussionsseite werfen und mir aus Deiner Erfahrung als Admin heraus einen Tipp geben, was hier am meisten Sinn macht. Für mich wie gesagt eigentlich die Klärung auf der Diskussionsseite - macht aber wenig Sinn bei jemandem, der das Ergebnis durch anonymes Löschen vorwegnimmt und die Diskussionsseite nur pro forma benutzt um zu verhindern, dass seine Änderungen wieder rückgängig gemacht werden ... - Vielen Dank!
--Le petit prince 05:50, 12. Mai 2006 (CEST)
Bitte hilf mir
Grüsse dich D
Ich habe eine ernsthafte Problem mit einem gewissen Benutzer:Brent [1] er erkennt Dreist keine Quellen an und beschimpft mich das ich kaum deutsch kann e.t.c bitte hilf mir. Er behauptet sogar das Brittanica.com und Enciclopedia of the Orient eine Kurdische Quelle sei [2]. Bitte hilf mir…. PS: du findest die gesamte inhalt in den Artikel Autonome Region Kurdistan Archiv, des weit beschuldig er mich das ich Angeblich die zahl der Kurden hoch schraube! bitte überprüfe es [3] auch. Ich habe lediglich die zwei neutrale Quellen für die Zahl der der Kurden in Irak angegeben. Dar es keine 100% angaben über die zahl der Kurden gibt will er mir vor machen das es Ja fast 100% 4 Millionen Kurden gibt, das entspricht nicht den Wikipedia Neutral Standpunkt dar. Bitte überprüfe es::: Anton28 01:05, 18. Mai 2006 (CEST)
- Das sind Verdrehungen, meiner Worte. Beschimpft habe ich Dich keinesfalls, nur darauf hingewiesen, daß ich das deutsche Wort Neutralität durchaus verstehe, was Du mir absprichst. Selbstverständlich sind Britannica und EoI keine kurdischen Quellen, doch die Zahlenangaben sind alles andere als neutral. Mir ist kein einziger Almanach oder irgendeine Enzykloädie bekannt, die im Irak mehr als 20% Kurden sieht, einige schätzen gar nur 16%. Aber selbst bei 20 Prozent können es von 25 Millionen Irakern (auch das eine Maximalzahl) höchstens 5 Millionen Kurden sein - abzüglich jener, die außerhalb des Autonomiegebietes leben. 4-4,5 Mio ist also neutral. Niemals aber leben innerhalb des Autonomiegebietes 6 Millionen Kurden, das ist einfach logisch unmöglich. Das hat mit Neutralität ebenso wenig zu tun, wie die Behauptung, Kirkuk sei "historisch eine kurdische Stadt". Brent 01:56, 18. Mai 2006 (CEST)
Was hälst du von meiner bisherigen Arbeit als Vandalen-Jäger?
Heute hab ich leider keine Zeit, aber morgen wieder. Dann Jage ich wieder ein parr. Aber kannst du mir vieleicht sagen wie man das besser machen kann? Immer nur bei letzten Änderungen rein zu schauen bringt nicht viel, ändert sich zu schnell und man weiß nicht, ob die Seite, die man auf Vandale kontrolliert, nicht schon kontrolliert wurde. --Ehemaliger Vandale 23:43, 18. Mai 2006 (CEST)
??? --Ehemaliger Vandale 23:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- siehe hier und [4]. kein vertrauenerweckender einstieg. sollte mein mißtrauen unbegründet sein -- umso besser. -- ∂ 23:55, 19. Mai 2006 (CEST)
Tonic
Stimmliste
Mach mit. Stimmliste 20:19, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo D, was war denn das bitte? --Farino 02:39, 6. Jun 2006 (CEST)
- einer der vielen unbemerkt gebliebenen vandalismen von Atonic, Btonic, Ctonic, Dtonic usw. hatte keinen nerv mehr bei allen die nachfolgenden edits geradezuziehen, sorry. -- ∂ 02:50, 6. Jun 2006 (CEST)
Monobook von Benutzer:Ercas
Hi D. Du kennst dich doch einigermaßen mit monobooks aus. Die Seite von Benutzer:Ercas/monobook.js ist bei der Kategorie:NowCommons eingeordnet. Liegt wohl an den Vorlagen, die er benutzt. Jetzt wollte ich das korriegieren nach einem Hinweis auf der Diskussion. Habe eine so schreckliche Darstellung bekommen, dass ich das wieder zurückrevetiert habe. Und mun sieht die Seite zerschossen aus. Hilfe! Ich wollte dem doch nicht sein monobook zerstören. Kannst du mal drüberschauen? --Factumquintus 14:09, 6. Jun 2006 (CEST)
- habe auf Benutzer Diskussion:Ercas/monobook.js geantwortet -- ∂ 14:24, 6. Jun 2006 (CEST)
- Hach danke dir. Die Seite schaut auch wieder erträglich aus, das sollte er wohl auch bei den anderen Vorlagen machen. grüße--Factumquintus 15:10, 6. Jun 2006 (CEST)
nochmal löschen bitte :-). PS: ich habe heute wild in deinem Benutzernamensraum vandaliert :-), äh reverted....--Kammerjaeger 20:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- schon weg, kein problem. irgendwo gibt's einen patch für die monobook.js, damit sie keine gelöschten seiten wieder anlegt, aber frag mich nicht wo.. -- ∂ 20:55, 12. Jun 2006 (CEST)
- Wäre praktisch :-) --Kammerjaeger 21:24, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ein Traum! danke dir :-) --Kammerjaeger 21:28, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn du Arbeit brauchst
Schau dir mal die BKL´s an [5] --Kammerjaeger 21:41, 12. Jun 2006 (CEST)
- hab ihn erstmal gefragt, was er damit vorhat. -- ∂ 21:47, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nur kapiere ich seine Antwort nicht :-( --Kammerjaeger 21:48, 12. Jun 2006 (CEST)
Schau einfach mal hier vorbei [6] --Snorky 22:05, 12. Jun 2006 (CEST)
- Habvs inzwischen kapiert...nicht das du jetzt denkst ichhetze hier andere auf dich, ich versuche mich bei evtl. Streitfällen nur rauszuhalten :-), bzw schau das ich bei manchen Beurteilungen eine 2te Meinung einhole --Kammerjaeger 22:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Hmm
Der Fix scheint doch nicht zu gehen :-( Layer --Kammerjaeger 23:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- hmpf.. da ist irgendwas faul. bin nur leider auch faul, zu faul um's rauszufinden. -- ∂ 23:35, 12. Jun 2006 (CEST)
- Geht mir ähnlich :-(. Na dann musst mir halt hin und wieder hinterherlöschen wenn du schneller warst :-) --Kammerjaeger 23:36, 12. Jun 2006 (CEST)
Ob mich das glücklich macht
Sollten Sie an einer ernsthaften KOmmunikation interessiert sein oder war das wieder nur eine rein rhetorische Frage ????--80.144.255.128 00:28, 13. Jun 2006 (CEST)
- es war zwar eine rhetorische frage, aber dennoch durchaus ernst gemeint. -- ∂ 00:33, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich meine das ganze auch durchaus ernst vor allem das zusammenrotten derjenigen die schon teilweise für totgeglaubt sowie deren Sockenpuppenfarmen. Nur leider wird wohl daraus kein Phönix sondern sofort wieder Asche und verbrannte Erde.--80.144.252.49 08:09, 13. Jun 2006 (CEST)
- So und da Sie nur rhetorisch fragen und kein wirkliches Interesse an der Sachlage haben, sondern im Rahmen der Bugschen Welle lieber den Augiasstall total "gesäubert" sehen wollen einen schönen sonnenreichen Tag.--80.144.252.49 08:09, 13. Jun 2006 (CEST)
- natürlich habe ich ein interesse an der sachlage, sonst würde ich nicht versuchen zu kommunizieren. es schmerzt mich zu sehen, wie sich ein ums andere mal mob und gemobbte, angreifer und angegriffene immer tiefer in ihren jeweiligen fallen verfangen.
- da hilft kein ausputzen mehr, da hilft nur noch, die fallen aufzubrechen. als individuum behandelt, stellt sich die gruppe dumm und gefühllos; sie ist unfähig, die falle auch nur zu erkennen. der einzelne hingegen kann. manchmal. insofern haben wir einzelnen einen kleinen vorteil.
- können und möchten sie mir folgen? -- ∂ 10:55, 13. Jun 2006 (CEST)
Die Begrifflichkeit Mob kann gleichgesetzt werden mit Proletariat ( meinten Sie mich ) Und die Gruppe ist aus Bequemlichkeit dumm. Menschen mit Zivilcourage hats hier sehr wenig. Anbei noch die gestrige Kommunikation nebst Antwort.
- vorweg: keine sorge, solange ich eine unterhaltung für konstruktiv halte, stell ich zum antworten auch gelöschtes wieder her.
- unter "mob" verstehe ich eben jene dumme gruppe, wie man sie oft beobachten kann, und zu der ich selbst natürlich auch immer wieder mal gehöre. das seltsame an diesem phänomen ist für mich die völlig unterschiedliche sichtweise von "mob" und "gemobbtem" (die füßegänschen sind absicht, denn so einfach ist es nicht).
- auf der einen seite glaubt man als opfer an einen klar umrissenen personenkreis und an die bösartigkeit, dummheit oder bequemlichkeit; von der anderen seite betrachtet handelt es sich um diverse individuen mit teilweise sehr unterschiedlichen zielen, von denen die meisten weder böswillig sind, noch wirklich im unrecht sind. erst dadurch wird die dynamik möglich, die ich oben als "falle" bezeichnete.
- nachdem ich beide seiten kenne, und auf beiden seiten nur glücksverlust sehe, beschäftigt mich vor allem die frage, wie man soetwas auflösen kann -- und warum man dem gerade bei schriftlicher kommunikation so hilflos ausgeliefert ist. zivilcourage ist sicherlich ein ansatz, auch eine ordentliche dosis gelassenheit hilft, aber das reicht offensichtlich nicht.. -- ∂ 21:49, 13. Jun 2006 (CEST)
Danke und gute Nacht Wie ich schon immer sagte die Unschuldsrolle möchte ich nicht. Aber ich möchte auch nicht als nazi und braunschleim tituliert werden. Viel schlimmer sind allerdings die AnwürfeDroh und sexuelle belästigungsmails geschrieben zu haben. Ich selber würde ( sorry ) solchen Leuten liebend gern die fre... polieren.--80.144.234.190 22:37, 13. Jun 2006 (CEST) Desweiteren war der Va jawohl eine ziemlich bittere Phas. Lass gut sein. Kind ist sowieso im Brunnen. Gute Nacht
Benutzer Diskussion:80.144.253.75 macht es dich eigentlich glücklich, was du in der wikipedia so treibst? -- ∂ 23:11, 12. Jun 2006 (CEST) Glücklich nein aber wer mir den Krieg erklärt durch Anrufe an meine Eltern und einiges mehr der wird noch einiges mehr kennen lernen.--80.144.253.75 23:12, 12. Jun 2006 (CEST)
und das macht dich dann glücklich? -- ∂ 23:14, 12. Jun 2006 (CEST)
Die Frage müsste lauten warum ich wieder resetten muss ??? Die Frage könnte auch lauten hat es die Spezis glücklich gemacht bei meinen eltern anzurufen ??? Kausalität Ursache und Wirkung Nichiren-Buddhismus Wenn ein Stein geworfen wird werden Wellen entstehen. Kein Stein Keine Wellen außer vom Wind aber der wäre ein anderer Faktor inderselben Gleichung Kein Mensch muß müssen, und ein Derwisch müßte? -- ∂ 23:27, 12. Jun 2006 (CEST) Wobei der Derwisch jawohl eher ein Suffi wäre. Ausserdem wo habe ich etwas von müssen gesagt ????--80.142.232.47 13:30, 13. Jun 2006 (CEST)
- das "müssen" bezog sich auf das resetten oben. egal, ist nicht so wichtig. -- ∂ 21:49, 13. Jun 2006 (CEST)
Eine bitte
Merkwürdigerweise tauchen direkt nach dem eruieren von Sockenpuppen diese Namen im direkten Anschluss bei google auf. Vorher tauchen sie dort nie auf. ( evtl. auch nur Paranoia eines nicht versierten Computernutzers aber trotzdem in der Kummulierung suspekt ) Ich erbitte die Möglichkeit einer Gegendarstellung für Olaf Klenke aka ekkenekepen. Die Belege sind alle zutreffend und die Aussagen wurden von Ihm gemacht. Desweiteren wird erbeten Einsicht in die nicht mehr sichtbaren Teile der Historie nehmen zu dürfen. ( Entfernung aus Gründen XYZ ) und nur noch für Administratoren sichtbar. Es geht hier nicht darum das das Verhalten von Klenke legitimiert werden soll allerdings werden diese Kommentare alle aus dem Zusammenhang gerissen. Jeder normale Mensch hat Gründe für solche Titulierungen. Über die Verhältnissmäßigkeit lässt sich sicherlich streiten. Belege von Admin Kraftausdrücken gibt es ja nun auch einige. Allerdings waren die mehrfachen anonymen Anrufe im Unternehmen Klenke mindestens dieselbe Gangart wie die des Klenke. Auch eine Unterstellung von sexuellen Droh und Belästigungsmails hat kein Mensch gerne da Sie auf Wunsch des Klenkes nie belegt wurden. Alles in allem eine sehr unerfreuliche Situation die daraus für beide Parteien erwachsen könnte. Jedem Menschen sollte in einem demokratischen Land die Möglichkeit der Rechtfertigung gegeben werden. Eine nur für Administratoren geöffnete Seite ist da wenig produktiv zumal die Versuche des Klenke permanent und nachweislich revertiert wurden. Der sogenannte VA des Klenke war allerdings der Begrifflichkeit VA eher unwürdig. Aktuelle Vorgehensweisen bei der Sperrung Hans Bug sind ein weiterer Garant für diese Aussage. ( Wohlbemerkt hier wird eindeutig nicht das Administratoren Kollektiv angesprochen ) Die Problematik sich mit "Störenfrieden" aufgrund von qualifizierten Mitarbeitermangel nicht beschäftigen zu können ist einleuchtend und plausibel. Und es wird sich hier nicht gegen die Sperrung gewehrt obwohl der Klenke nachweislich fast 1 Jahr problemlos arbeiten konnte ( Also von "Paulus" wieder zu Saulus ???? )
Es wäre aufmerksam diesbezüglich eine anonyme Stellungnahme zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Anonym mit derselben 42 Kennung.
- da muß ich erstmal eine weile nachdenken für eine adäquate antwort. eine gegendarstellung wäre vielleicht wirklich keine blöde idee. -- ∂ 14:51, 16. Jun 2006 (CEST)
( Mit allem nötigen Respekt erhofft der Klenke das diese Entscheidung nicht im IRC Kollektiv getroffen wird. )
Entschuldigung aber der Klenke musste resetten, da eine aufmerksame Bdk die IP umgehend mit dem Kommentar Olaf Klenke hat hier nichts zu regeln sperrte. Das mit der Einsicht in die gesperrte Historien Elemente ist aber leider eine Notwendigkeit die sehr schwierig sein wird aber es gibt plausible Ansätze die eine sehr unschöne Vermutung stärken. ( In der großen Hoffnung das alles nur Vermutung bleibt ). Es ist schon ärgerlich ein Fenster nach dem anderen zu öffnen um weitestgehendst gleichzeitig die Einträge durchzubringen.
Halbsperre für Benutzer:Forrester/Bewertung
Da IPs sowieso nicht stimmtberechtigt sind, kann man doch auch gleich halbsperren, oder? Dann gäbe es nicht den Ärger von Gestern Abend...könntest du das ünbernehmen? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 06:45, 13. Jun 2006 (CEST)
- hab sie halbgesperrt -- ∂ 10:55, 13. Jun 2006 (CEST)
Auszeichnung
Wenn man dich schon nicht bewerten kann, dann will ich mich wenigstens so erkenntlich zeigen für die Mitarbeit ;). Du hast es echt verdient die Auszeichnung noch einmal zu bekommen. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:40, 13. Jun 2006 (CEST)
Vandalismus meiner Diskussionsseite
Hallo D,
nur mal zur Info gemäß IP-Lokalisierung [7]:
Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:80.130.35.103_alias_Benutzer:Kumpiland
IP: 80.130.35.103 Country: Germany City: Oldenburg, Niedersachsen
und nun der Vandale [8]
IP: 80.130.2.39 Country: Germany City: Oldenburg, Niedersachsen
IP: 80.130.2.39 Country: Germany City: Oldenburg, Niedersachsen
Tja... Egal, Danke für die Halbsperre.
Grüße --Eva K. Post 22:44, 13. Jun 2006 (CEST)
- der schient irgendwie sauer zu sein. was hast du denn angestellt? -- ∂ 22:45, 13. Jun 2006 (CEST)
- Porsche CarboTech zum Löschen beantragt. Scheint so, als ob ich ihm damit sein Lebenswerk vernichtet habe und er nun einen gnadenlosen Feldzug gegen die WP führt. --Eva K. Post 23:54, 13. Jun 2006 (CEST)
- ob der weniger ausgestiegen wäre, wenn du auf deiner disku etwas gefühlvoller reagiert hättest? -- ∂ 00:11, 14. Jun 2006 (CEST)
- Glaube ich nicht. Diese Herrschaften nutzen jede Gelegenheit zum Ausrasten, vor allem und gerade dann, wenn sie Widerspruch von einer Frau bekommen. Außerdem bin ich auch nicht immer die Person, die gelassen reagiert, wenn mir Leute wegen eines LA die Diskussionsseite volljammern, z.T. mit extrem dummdreisten Anwürfen. Geduldig sein gelingt nicht immer. --Eva K. Post 00:31, 14. Jun 2006 (CEST)
- weiß schon, manchmal ist es echt zum aus-der-haut-fahren, wie man hier angenervt wird. ist das wirklich noch übler, wenn man sich als frau zu erkennen gibt? bei den beschimpfungen hab ich schon den eindruck, bei widerspruch bisher eigentlich eher den gegenteiligen.. naja, man tut was man kann, mehr kann keiner verlangen. -- ∂ 00:38, 14. Jun 2006 (CEST)
Löschug von von meinem Beitrag im artikel Wien
Ich bemühe mich sinvolle informationen bei wikipedia einzustellen und ihr löscht eifach meine bei beiträge. Ich spreche hier von erfahrungen die ich in wien gemacht habe.
- tut mir leid, aber in der form war das für eine enzyklopädie nicht brauchbar. meine begründung in der versionsgeschichte hast du gelesen? -- ∂ 00:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Könnt ihr mir dann Bitte sinnvollere Anregungen geben, denn das war hier mein erster Beitrag bei Wikipedia! Geht es bei euch immer so Rauh zu? --Zwerg Bumsti 00:55, 15. Jun 2006 (CEST)
- sorry, daß ich so lange nicht geantwortet habe. also: gerade zu deinem text würde ich empfehlen, Wikipedia:NPOV zu verinnerlichen, dann wird dir vielleicht klarer, warum deine änderung zurückgenommen wurde. allgemein noch recht empfehlenswert ist Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. auf die frage, ob es hier immer so rauh zugeht, hätte ich zwei antworten: die erste wäre "ja leider". die zweite "rauh? das war doch harmlos. ich hab schon erheblich schlimmeres erlebt". -- ∂ 14:39, 16. Jun 2006 (CEST)
Edit-War
Hallo, irgendwie wird das bei Fußfetischismus so nichts. Da du ja dort auch schon revertet hast, frage ich dich mal, ob du nicht ne Idee hast, um das Theater zu beenden.--Blah 11:35, 16. Jun 2006 (CEST)
- die billige lösung wäre natürlich, das artikel zu sperren, das täte ich aber ungern als beteiligter. dann lieber erstmal weiter reverten, bis ein schlüssiges argument kommt für die these, daß wer barfuß laufen angenehm findet und sich dazu auch über konventionen hinwegsetzt, damit auch gezielt fußfetischisten ansprechen will. -- ∂ 14:36, 16. Jun 2006 (CEST)