Jakob Zweifel
Jakob Zweifel (* 29. September 1921 in Wil) ist ein Schweizer Architekt und Vertreter der zweiten Moderne.
Leben
Jakob Zweifel studierte von 1941 bis 1946 Architektur an der ETH Zürich bei Prof. William Dunkel. 1949 eröffnete er sein eigenes Atelier zunächst in Zürich und Glarus, ab 1971 auch in Lausanne.
Er war einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsmoderne in der Schweiz und zählte zur "Zürcher Gruppe" mit Werner Frey (1912-1989), Franz Füeg (geb. 1921) und Jacques Schader (geb. 1917).
1964 gründete Zweifel zusammen mit Maria von Ostfelden das Theater an der Winkelwiese in Zürich, das er auf eigene Kosten einrichtete und unterstützt das avantgardistische und experimentelle Theater. 2004 wurde Jakob Zweifel für sein Engagement die goldene Ehrenmedaille des Regierungsrates des Kanton Zürich verliehen.
Wichtige Bauten und Projekte
- 1950-1953 Schwesternhochhaus und Personalhäuser in Glarus
- 1961-1964 Expo 64, Sektor "Feld und Wald" in Lausanne
- 1965-1969 Centre de Recherches Agricoles (cra) in Saint-Aubin
- 1970-1982 Ecole Polytechnique Fédérale (EPFL) in Lausanne
- 1975-1982 Universität Annaba (Projekt)
Literatur
- Jürgen Joedicke, Martin Schlappner : "Jakob Zweifel, Architekt. Schweizer Moderne der zweiten Generation", Müller, Lars, Publishers 1996, ISBN 3906700402
- Walter Zschokke, Michael Hanak (Hrsg.): "Architektur von Werner Frey, Franz Füeg, Jacques Schader, Jakob Zweifel", Birkhäuser 2001, ISBN 3764366389
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zweifel, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Architekt |
GEBURTSDATUM | 29. September 1921 |
GEBURTSORT | Wil, Schweiz |