Diskussion:Maat (ägyptische Mythologie)
Erscheinungsbild
Religionsgeschichtliche Veränderungen
Maat gilt meines Wissens als mit dem Gott Thot verheiratet. Ich finde, das sollte noch in den Artikel.#
- Sie gilt auch als Tochter des Ra. Diese Dinge haben sich im Laufe der ägyptischen religionsgeschichte verändert, ich wäre dafür, wenn man es reinnimmt, das man dann die ganze Entwicklung reinbringt. Soll ich das noch ergänzen? ich fände es zu speziell und verwirrend. Aber ich beuge mich der Mehrhheit. LG, Felis
- Ich bin dafür, diese religionsgeschichtlichen Entwicklungen hier ebenfalls in den Text mit aufzunehmen. Je mehr valide Informationen (möglichst mit Quellenangaben) um so besser. Felis, gerne kannst du die Ergänzung - möglichst nicht verwirrend sondern eben als im laufe der Zeit sich vollzogene Religionsgeschichtliche Veränderung formuliert - vornehmen. Gruß -- Muck 00:37, 18. Nov 2005 (CET)
- So, habe das dann mal ergänzt; da die zeitlicher Anordnung nicht so genau festzumachen ist, habe ich das in zwei Kategorien eingeteilt. Steht zwar nicht mein Name, sondern nur die IP-Nr, aber wenns euch nicht gefällt, dann streitet euch mit mir rum! :-)Felis
- Beendet der Wikipedia-Server bei euch auch automatisch den Log-in, wenn ihr zu lange eingeloggt seid? ----Felis
- C'est la ici! Konkrete Zeitangaben wann sich was entwickelt hat waren nicht aufzutrieben (jedenfalls nicht objektive), also habe ich es etwas anders geordnet. "Entwicklung der Gottesvorstellung" ist ja ein Unterpunkt von "Maat als Göttin"; ich habe es aber nicht so gesetzt, weil sonst die beiden Unterpunkte in der Entwicklung futsch gewesen wären... Wenn also jemand von euch eine Möglichkeit sieht, "Entwicklung" als Unterpunkt von "Maat als Göttin" zu machen, ohne dass die beiden Unterpunkte der "Entwicklung" verloren gehen, dann wäre es nett, wenn ihr das machen könntet. Ich weiß leider nicht wie das geht. LG, Felis 19:07, 5. Dez 2005 (CET)
- Ist kein Problem, geht ohne Aufwand ganz fix, ist nur eine Frage der Zahl der = links und rechts von der Teilüberschrift. Gruß -- Muck 22:28, 5. Dez 2005 (CET)
Merkwürdiger satz
In der Einleitung steht Die Übersetzung gestaltet sich mit Gerechtigkeit (kopt. me, mei) und Wahrheit, wie aber auch z. B. mit Weltordnung als schwierig, denn diese drei Begriffe und weiter fallen in der ägyptischen Sprache zusammen. Ich verstehe nicht, was das und weiter hier bedeuten soll. Ist das nur ein versehentlich eingefügter überflüssiger Satzteil oder ein unvollständiger Satz? Gruß--Schreiber ✉ 19:58, 14. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Schreiber, dieser Satz in der Form wurde mit dem Edit [1] aus einem nicht mehr existierenden Lemma eingefügt. Ergäbe "und weitere" in diesem Zusammenhang einen Sinn? Sonst ist es wohl nur ein versehentlich eingefügter überflüssiger Satzteil, der gelöscht werden sollte. Gruß -- Muck 02:11, 15. Jun 2006 (CEST)
- Also: unter Benutzer:Kajk/Mat (Göttin), kann man den alten Inhalt des Artikels finden (mit Ausnahme des LAs und des Meyers-Bapperls).
- Also ganz neu, nur wenn du meinst und/oder noch bislang unerwähnte Infos mit aufgenommen werden können. Sonst würde aus meiner Sicht zumindest zunächst nur die Entfernung von "und weiter" reichen, wenn in der ägyptischen Sprache nur die drei vorher benannten Begriffe zusammenfallen und eben keine weitere.
- So wie ich Maat verstehe, ist es schwierig dies zu übersetzten. Deswegen werden drei Anhaltspunkt gegeben (Gerechtigkeit, Wahrheit, Weltordnung), damit der Leser eine Ahnung von Maat bekommt. Ich aber mal und weiter (hät bestimmt und weitere (Begriffe) heissen sollen) rausgenommen. grüsse--Kajk ✉ 13:17, 15. Jun 2006 (CEST)
- @Schreiber, es fügt sich imho gut, dass wir hier gerade zusammenfinden. Ich möchte auch dich daher bei dieser Gelegenheit auf das Projekt "Übersetzung der Stele der Offenbarung", besonders von Kajk vorbereitet unter Benutzer:Kajk/Stele der Offenbarung, aufmerksam machen. Da gibt es bei einigen Hieroglyphen hinsichtlich der Darstellung nach der Gardiner-Liste doch Probleme. Könntest du mit deinen Kenntnissen uns vielleicht behilflich sein?! Gruß an alle -- Muck 12:12, 15. Jun 2006 (CEST)