Zum Inhalt springen

Joseph M. Scriven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2018 um 09:49 Uhr durch GregorHelms (Diskussion | Beiträge) (Daten korrigiert und belegt. Inzwischen gelten die neu eingefügten Daten als gesichert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Medlicott Scriven (* 10. September 1819 in Ballymoney Lodge in County Down, Nordirland; † 10. August 1886 in Port Hope am Ontariosee, Kanada[1]) war ein irisch-kanadischer Kirchenliederdichter.

Leben und Werk

Joseph Medlicott Scriven stammte aus Irland und wanderte 1845 nach Kanada aus, wo er bis zu seinem Tod lebte. Scriven gehörte den Plymouth-Brüdern an[2] und betätigte sich vor allem in der Armenfürsorge. In der Umgebung von Port Hope erinnern mehrere Denkmäler an ihn.[3]

Scriven ist der Textdichter des Kirchenliedes "What a friend we have in Jesus". Der englische Originaltext wurde 1875 von Ernst Heinrich Gebhardt (1832–1899) mit dem Titel "Welch ein Freund ist unser Jesus" ins Deutsche übersetzt. Die gängige Melodie im Stil des Erweckungsliedes komponierte 1868 Charles Crozat Converse (1820–1886).

Das Lied findet sich unter der Nummer 642 im Evangelischen Gesangbuch (EG) (württembergischer Teil), unter der Nummer 77 im freikirchlichen Gesangbuch Feiern und Loben sowie mit der Nummer 222 im Liederbuch Pfingst-Jubel.

Literatur

  • Zeitschrift Christian Classics Ethereal Library (30. Januar 2007): Hymn Writers of the Church. Scriven, Joseph
  • Albert Edward Bailey: The Gospel in Hymns. New York 1950. S. 405–406
Wikisource: What a Friend We Have in Jesus – Quellen und Volltexte (englisch)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"

Wikisource: Vilken vän vi har i Jesus – Quellen und Volltexte (schwedisch)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"

Einzelnachweise

  1. Imdb.com: Biography Joseph M. Scriven
  2. Kurzbiografie Scriven, Joseph im Gesangbuch Feiern und Loben, Holzgerlingen, Witten, Kassel und Haan 2003 (1. Auflage), S. 754, Sp I, II
  3. josephscriven.org: Tourist Brochure (PDF); eingesehen am 11. März 2016