Röstigraben
Röstigraben ist ein schweizerischer Ausdruck und bezeichnet einerseits den Unterschied in den Mentalitäten von Deutschschweizern und Romands, andererseits den latenten Konflikt zwischen der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit der Schweiz und den frankophonen und italophonen Minderheiten.
Politisch gesehen äussert sich der Röstigraben immer wieder in gegensätzlichem Abstimmungsverhalten der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Bereich der Aussenpolitik. Ebenfalls feststellbar, jedoch weniger ausgeprägt in Themen, die die Verkehrspolitik, Umweltpolitik oder Sozialpolitik betreffen.
Der Röstigraben zeigt sich bereits in der Bezeichnung: Deutschschweizer nennen ihn Röstigraben, Romands nennen ihn Röstibarriere.
Literatur
- Büchi Christophe: Röstigraben. Buchverlag NZZ. Zürich, 2001. ISBN 3-85823-940-2
Weblink
Verwandte Themen
Siehe auch: Weißwurstäquator