Zum Inhalt springen

Röstigraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2003 um 13:46 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Röstigraben ist ein schweizerischer Ausdruck und bezeichnet einerseits den Unterschied in den Mentalitäten von Deutschschweizern und Romands, andererseits den latenten Konflikt zwischen der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit der Schweiz und den frankophonen und italophonen Minderheiten.

Politisch gesehen äussert sich der Röstigraben immer wieder in gegensätzlichem Abstimmungsverhalten der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Bereich der Aussenpolitik. Ebenfalls feststellbar, jedoch weniger ausgeprägt in Themen, die die Verkehrspolitik, Umweltpolitik oder Sozialpolitik betreffen.

Der Röstigraben zeigt sich bereits in der Bezeichnung: Deutschschweizer nennen ihn Röstigraben, Romands nennen ihn Röstibarriere.

Literatur

Verwandte Themen

Siehe auch: Weißwurstäquator