Liste von Rangierbahnhöfen
Liste wichtiger Rangierbahnhöfe in geografischer Ordnung.
Aufgeführt sind die wichtigen Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder auch mit sehr umfangreichen Geleiseanlagen bei geringerem Transportaufkommen.
Während die Namen der Eisenbahnkomplexe und Städte stets im deutschsprachigen Exonym angegeben sind, sind die eigentlichen Rangierbahnhöfe mit den offiziellen endonymen Eigennamen in der jeweiligen Sprache beziehungsweise bei Sprachen mit nichtlateinischen Alphabeten in der wissenschaftlichen Transliteration statt deutscher Umschrift (Transkription) bezeichnet, damit in jedem Falle eine Rückführung in die Herkunftssprache zwecks Auffindens in Karten beziehungsweise vor Ort möglich ist. In Eisenbahnkomplexen mit mehreren Rangierbahnhöfen, bei Rangierbahnhöfen, aus deren Namen der entsprechende Eisenbahnkomplex nicht erkennbar ist, sowie bei Rangierbahnhöfen, deren fremdsprachiger Eigenname vom deutschsprachigen Namen des Eisenbahnkomplexes abweicht, ist der (deutschsprachige) Name des Eisenbahnkomplexes in Kursivschrift vorangestellt. Soweit bekannt, ist die Anzahl der Richtungsgleise in Klammern angegeben.
Nicht aufgeführt sind kleinere Rangierbahnhöfe mit mehrheitlich Ortsverkehr, teilweise stillgelegte Rangierbahnhöfe mit nur mehr geringem Verkehr oder Gebrauch nur mehr zum Abstellen von Waggons, Rangierbahnhöfe von Anschlußbahnen der Industriewerke und Häfen sowie vollständig stillgelegte Rangierbahnhöfe.
Listen wichtiger Bahnhöfe anderer betrieblicher Bahnhofsarten findet man [[Liste_wichtiger_Bahnh%F6fe|hier]].
- Weißrußland
- Ukraine
- Moldawien
- [[Liste_wichtiger_Rangierbahnh%F6fe#RUSSLAND|Russland]]
- Norddeutschland
- Ostdeutschland
- Westdeutschland
- Bebra Rbf (29)
- Kassel Rbf (veraltete Anlage: 11 + 5 + 2, + 9 lange und 4 kurze Stumpfgleise)
- Ruhrgebiet: Hamm (Westf.) Rbf (19, war während Jahrzehnten Europas größter Rangierbahnhof)
- Ruhrgebiet: Wanne-Eickel Hbf (26, davon 4 Zechenbahn-Übergabegleise)
- Ruhrgebiet: Oberhausen-Osterfeld Süd (40; Reaktivierung von 26 stillgelegten Richtungsgleisen geplant)
- Schwerte (Ruhr) (16)
- Hagen (Westf.): Hagen-Vorhalle (40)
- [[K%F6ln|Köln]]: Gremberg (31 + 32); [[K%F6ln|Köln]]-Kalk Nord (24)
- Mainz/Wiesbaden: Mainz-Bischofsheim (22; der Bahnhof liegt nicht in den politischen Grenzen der Stadt Mainz in Rheinland-Pfalz, sondern in der selbständigen hessischen Gemeinde Bischofsheim)
- Saarbrücken Rbf (36)
- Süddeutschland
- Mannheim Rbf (42 + 40)
- Würzburg Rbf (31)
- Stuttgart: Kornwestheim Rbf (36)
- Nürnberg Rbf (60)
- Ingolstadt Hbf (20)
- [[M%FChldorf_am_Inn|Mühldorf am Inn]]: Mühldorf (Oberbay) (13)
- [[M%FCnchen|München]]-Nord Rbf (40)
- Offenburg (Baden) Rbf (21)
- Niederlande
- Rotterdam: Kijfhoek (43, zwischen Barendrecht und Zwijndrecht)
- Belgien
- [[Gro%DFherzogtum_Luxemburg|Luxemburg]]
- Bettembourg-Triage (28)
- Nord-Pas-de-Calais: Somain (32)
- Rouen: Sotteville (40)
- Tergnier (34)
- Metz: Woippy-Triage (48); Metz-Sablon (37, spezialisiert für internationalen Containerverkehr)
- [[Stra%DFburg|Straßburg]]: Hausbergen (40)
- [[M%FClhausen|Mülhausen]]: [[M%FClhausen|Mulhouse]]-Nord (32)
- Châlons-en-Champagne (29)
- Paris: Villeneuve-Saint-Georges-Triage (48); Le Bourget-Triage (48)
- Tours: Saint-Pierre-des-Corps (34)
- Dijon: Gevrey-Triage (46)
- Lyon: Sibelin-Triage (44)
- Bordeaux: Hourcade (48)
- Toulouse: Saint-Jory (41)
- Marseille/ Fos-sur-Mer: Miramas (48)
- Schweiz:
- Basel SBB RB (43 + 32)
- Buchs SG (16)
- Zürich RBL (Rangierbahnhof Limmattal, zwischen Spreitenbach und Dietikon) (64)
- Biel-Mett RB (22)
- Lausanne Triage (in Denges) (38; Ergänzung um 7 weitere Richtungsgleise geplant)
- Chiasso Smistamento (24)
- Österreich:
- Salzburg-Gnigl (22)
- Wels Vbf (Verschiebebahnhof) (30)
- Linz (Donau) Vbf (Verschiebebahnhof) (29; Erweiterung geplant)
- Wien ZVBF (Zentralverschiebebahnhof) (48)
- Innsbruck: Hall in Tirol (17)
- Villach Süd (40)
- Slowenien
- Laibach: Zalog (39)
- Kroatien
- Agram: Zagreb ranžirni kolodvar (48)
- [[Bosniakisch-Kroatische_F%F6deration|Bosnien und Herzegowina (Bosniakisch-Kroatische Föderation)]]
- Kein Rangierbahnhof
- Bosnien und Herzegowina (Serbische Republik)
- Doboj (14)
- Serbien
- Montenegro
- Kein Rangierbahnhof
- [[Rum%E4nien|Rumänien]]
- Bulgarien
- Mazedonien
- Skopje-Trubarevo (24)
- Albanien
- Kein Rangierbahnhof
- Griechenland
- Türkei, europäischer Teil
- Kein Rangierbahnhof
- Italien:
- Cervignano Smistamento (32)
- Mailand: Milano Smistamento (48)
- Turin: Torino Orbassano (40)
- Bologna San Donato (42 + 22)
- Neapel: Marcianise Smistamento (32; südlich Caserta)
- Spanien:
- León Clasificación (19)
- Saragossa: Zaragoza-la Almozara
- Barcelona: Can Tunis (16)
- Madrid: Vicálvaro Clasificación (30)
- Córdoba-Mercancias (8)
- Portugal:
- Entroncamento
ASIEN ohne Rußland
HINWEIS, Altbestand zur Übernahme
DIE FEHLENDEN RANGIERBAHNHÖFE WERDEN NACH UND NACH ERGÄNZT, so schnell geht das auch nicht, ich bitte hierfür noch um etwas Geduld. Danke, Michael.
Bratislava: Bratislava-Východ
Budapest: Budapest-Ferencváros
Bukarest: Bucureşti Triaj
Helsinki: Pasila
Kaliningrad: Kaliningrad-Sort.
Kiew: Darnica
Minsk: Minsk-Sartaval'nyj
Moskau: Chovrino, Losinoostrovskaja, Moskva-Sort.-Rjazanskaja, Perovo, Ljublino sowie am großen Eisenbahnring: Orechovo-Zujevo, Bekasovo-Sort.
North Platte (Bailey Yard), USA: Größter Rangierbahnhof der Welt
Prag: Praha-Libeň
Riga: Rīga-Škirotava
Sankt Petersburg: Sankt-Peterburg-Sort.-Moskovskij, Šušary
Sofia: Podujane
Tallinn: Ülemiste
Toronto: MacMillan, Agincourt
Warschau: Warszawa-Praga
Zagreb: Zagreb Ranžirni kolodvar