Zum Inhalt springen

Université catholique de Louvain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2006 um 10:43 Uhr durch Athenchen (Diskussion | Beiträge) (boxen verschmolzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Louvain-la-Neuve
Louvain-la-Neuve

Die Université catholique de Louvain (UCL) ist eine belgische Universität und wurde 1425 durch Papst Martin V. gegründet.

Bis 1972 befand die Universität sich in der flämischen Stadt Löwen und hatte eine französisch- und eine niederländischsprachige Abteilung. Während der Studentenrevolte im Mai 1968, die in Belgien stark Volksgruppen-national (flämisch-wallonischer Konflikt) ausgetragen wurde, forderte die öffentliche Meinung in Flandern eine einsprachige Universität. Der Konflikt endete damit, dass die französischsprachige Abteilung 1972 in die neu gegründete wallonische Stadt Louvain-la-Neuve (Neu-Löwen) verlegt wurde. Der Campus der Medizinischen Fakultät befindet sich seitdem allerdings in Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe (Region Brüssel-Hauptstadt).

Die niederländischsprachige Abteilung mit der Bezeichnung Katholieke Universiteit Leuven (K.U.Leuven) verblieb in der Stadt Löwen.

Vorlage:Navigationsleiste Coimbra-Gruppe