Zum Inhalt springen

Schwarzschwan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2003 um 01:10 Uhr durch 141.84.26.85 (Diskussion) (überschriften 2. ordnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Trauerschwan.jpg
Trauerschwan (Cygnus atratus)

Der Trauerschwan (Cygnus atratus) ist eine Vogelart aus der Gattung der Schwäne (Cygnus) und der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Aussehen

Die ausgewachsenen Vögel sind 110-140 cm lang und wiegen 4-8,5 kg. Ihr Gefieder und die Beine sind schwarz. Nur der Schnabel ist leuchtend rot gefärbt, mit einem schmalen weißen Band nahe der Schnabelspitze.

Verbreitung und Lebensraum

Der Trauerschwan kommen in allen Bundesstaaten Australiens vor. Er lebt an Seen mit Süß- oder Brackwasser, wobei er seichte permanente Wasserflächen bevorzugt. Außerhalb der Brutzeit ist er auch an Flüssen zu finden.

Lebensweise

Im Unterschied zu vielen anderen Wasservögeln und auch zu den anderen Schwanenarten ist der Trauerschwan kein Zugvogel. Die Vögel bleiben ihr ganzes Leben lang in der Region, in der sie aufgewachsen sind. Sie ziehen in diesem Gebiet nur kleinräumig umher, um auf unterschiedliche Wasserstände und nur zeitweilig vorhandene Wasserflächen zu reagieren. In ausgespochenen Trockenzeiten konzentrieren sie sich an der Küste in geschützten Lagunen und Buchten.

Der Trauerschwan ernährt sich überwiegend von Wasserpflanzen und Algen.

Datei:Trauerschwan N.jpg
Trauerschwäne am Nest (Cygnus atratus)

Fortpflanzung

Die Brutzeit wechselt von Gebiet zu Gebiet und passt sich an Jahreszeiten mit hohen Wasserständen an. Trauerschwäne brüten meist in Kolonien. Sie errichten einen großen Nesthügel, der meist inmitten eines seichten Gewässers liegt. Sie benutzen dasselbe Nest jedes Jahr wieder und bessern es nur soweit wie notwendig aus. Das Weibchen legt 4-8 blaßgrüne Eier. Die Eier werden 5-6 Wochen lang abwechselnd von beiden Elternteilen bebrütet. Männchen und Weibchen teilen sich die Sorge um die Jungvögel, die nach etwa 5 Monaten flügge sind.

Weitere Informationen

Der Trauerschwan ist der offizielle Vogel des australischen Bundesstaats Western Australia und wird auch in der Staatsflagge dargestellt.