Zum Inhalt springen

Benutzer:Rustikal/Weserbrücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2018 um 19:26 Uhr durch Rustikal (Diskussion | Beiträge) (Mittelweser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rustikal/Weserbrücken
Verlauf der Weser (mit Quellflüssen)

Verlauf der Weser (mit Quellflüssen)

Daten



Die Liste der Weserbrücken nennt Brücken, die den Fluss Weser überspannen, der durch die Bundesländer Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bremen fließt. Aufgezählt werden hier auch die anderen Möglichkeiten, die Weser zu queren, wie regelmäßig verkehrende Fähren, Wehre und der Wesertunnel. Entsprechend der größeren Bedeutung größerer Brücken sind sie von der Mündung flussaufwärts sortiert.

Erläuterungen

In den nachstehenden Tabellen bedeuten

  • Baujahr = Jahr der Eröffnung
  • Weser-km
  • Vorgänger = Baujahr der früheren Brücke(n)
  • Die Symbolbilder in der Spalte Tragwerk haben folgende Bedeutung:
Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn
Balkenbrücke Balkenbrücke
Fachwerkbrücke Fachwerkbrücke
Schrägseilbrücke Schrägseilbrücke
Hängebrücke Hängebrücke
Hohlkastenbrücke Hohlkastenbrücke
Steinbogenbrücke [[Steinbogenbrücke
Gedeckte Brücke Gedeckte Brücke
Laufwasserkraftwerk Laufwasserkraftwerk

km Ort Brückenname Verkehrsart Brückentyp Weite Länge Luftaufnahmen Nordseekueste 2012 05 D90 by-RaBoe 099.jpg


Unterweser bis Bremen-Hastedt

km Ort Brückenname Verkehrsart Brückentyp Weite Länge

366,08 Bremen Wilhelm Kaisen Brücke Straße Betonbalken 86 151 362,95 Bremen Carl-Carstens-Brücke Straße Betonbalken 618

Bremen

Hamburger Elbbrücken

Frühere Brücken in Bremen:

Mittelweser von Bremen-Hastedt bis oberhalb Minden

Nach offizieller Darstellung beginnt die Mittelweser nördlich der Überführung des Mittelandkanals und endet am Bremer Weserwehr in {{Bremen-Hastedt]]. Unterhalb davon unterliegt die Weser dem Regime von Ebbe und Flut.

km Ort Brückenname Verkehrsart Brückentyp Weite Länge

358,51 Bremen Autobahnbrücke Autobahn A1 Stahlkasten 143 540 357,21 Dreye Eisenbahn Fachwerkbalken 90 670

Achim Uesener Weserbrücke Straße Fachwerkbalken 59 194

Intschede Wehrsteg Intschede Straße Betonbalken 46 380

Hutbergen Straße Stahlbogen 80 138

Hoya Straße Stahlbogen 110

Hoya Eisenbahn Stahlbogen 78 141

[8Drakenburg]] Wehrbrücke Straße Verbundträger 87 200

Nienburg/weser Eisenbahnbrücke Nienburg Eisenbahn Fachwerkbalken 101 236

Nienburg Straße 280

Nienburg Straße Stahlbogen 108 113

Nienburg Wesertorbrücke Weg Stahlbogen 122 Landesbergen Straße Betonbalken 84 150

Stolzenau Bundesstraße Stahlbogen 72 160

Petershagen Wehrbrücke Schlüsselburg Straße Stahlbalken 42 150

Petershagen – Lahde Straße Betonbalken 315

Porta Westfalica Alte Bahnbruecke 2012
  • Alte Weserbrücke (Porta Westfalica), abgerissen
1914-Porta-Westfalica-Kettenbrücke
1967-Weserbrücke-mit-KWD
Heutige Brücke, Blick von Porta Kanzel


Porta Westfalica Faehre Veltheim



Minden Kanalbrücke II Kanal Stahlkasten 54 380

Minden Kanalbrücke I Kanal Betonbogen 50 375

Minden Nordbrücke Straße Betonbalken 580

Minden Eisenbahn (Mindener Kreisbahn) Fachwerbogen 69 220

Minden Straße Stahlbogen 76 170

Minden Glacisbrücke Wesersteg Hängebrücke 103 176

Minden-Süd Bundesstraße 65 Betonbalken 97 312


Porta Westfalica Porta Westfalica-Brücke Straße Verbundträger 120 382 Bad Oeynhausen]] Weserbrücke Vennebeck Eisenbahn Verbundträger 83 196

Bad Oeynhausen Autobahn A2 Betonbalken 222

Bad Oeynhausen Autobahn A2 Betonbalken 214

Vlotho Straße Betonbalken 525 Vlotho Eisenbahn Fachwerkbalken 71 300


8

[Rinteln]] Straße Stahlbogen 85 165

Rinteln Bundesstraße 238 Betonbalken 186

Hessisch Oldendorf Straße Stahlbogen 85 210

Hameln Thiewallbrücke Bundestraße 83 Verbundträger 310

Hameln Weg Bogenbrücke 90

Hameln Münsterbrücke Bundesstraße 1 Stahlbalken 150

Hameln Eisenbahn Fachwerkbalken 71 370

[

Holzminden B 64Straße Stahlbogen 89 564

Holzminden straße Stahlbalken 41 123

Höxter Weserbrücke Lüchtringen Straße Betonbalken 225

Höxter Eisenbahnbrücke Corvey Eisenbahn Stahlbogen 58 242

Höxter Straße Betonbalken 68 150

Bofzen – Wehrden Eisenbahn Fachwerkbalken 41 260

Wehrden – Meinbrexen Eisenbahn Fachwerkbalken 90 428

Beverungen-Lauenförde Straße Stahlbogen 65 243

Würgassen Straße 308

Bad Karlshafen Straße Stahlbalken 47 150

Oberweser Weserbrücke Gieselwerder Straße Stahlbalken 57 160

Münden Straße Stahlbogen

Mittelweser zwischen Minden und Bremen

Mittellandkanalbrücke (Minden)

Bild Ort Name Bau-
jahr
Funk-
tion
Verkehrs-
weg
Weser-
km
Länge
in m
Material Trag-
werk
Vorgänger Bemerkung
Datei:.jpg Minden Mittellandkanalbrücke 19xx Kanalbrücke B172 11,53 268 Beton Hohlkastenbrücke 19xx Beton- Spannband
Datei:.jpg Nienburg/Weser hh) 1990 Straßenbrücke ehemalige B6 11,86 187 Stahl / Stabbogen Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn 19xx
Datei:..jpg Nienburg/Weser Umgehungsstraßen-Brücke Nienburg 19xx Straßenbrücke S 164
Bahnstrecke Kamenz–Pirna
34,34 295,45 Stein Steinbogenbrücke
Datei:.jpg Verden (Aller) Weserbrücke (Verden) 19xx Straßenbrücke S 164 35,62 416 Stahlverbund-Hohlkasten, Halbbögen Hohlkastenbrücke
Datei:.jpg Thedinghausen - Uesen vvv 19xx Straßenbrücke 4 49,8 280 Eisen Auslegerbrücke Auslegerbrücke
Datei:.JPG Bremen Bahnbrücke Bremen-Osnabrück 19xx eisenbahnbrücke S 167 52,68 636 Stahl Bogenbrücke mit abgehängter Fahrbahn
Datei:.jpg Bremen Autobahnbrücke A1 19xx Autobahnbrücke 54,45 316 Beton Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn Sandstein- verkleidung
Bremen Wilhelm-Kaisen-Brücke) 19xx Straßenbrücke B170
Straßenbahn
55,06 375 Beton Hohlkastenbrücke Erste Carolabrücke (1892–1945)
Datei:.jpg Bremen Karl-Carstens-Brücke, Erdbeerbrücke 1910 Straßenbrücke Straßenbahn 55,63 390 Beton Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn 1070, 1222, 1344, 1731–1907
Datei:.jpg Bremen Brillbrücke) 19xx Straßenbrücke B6
Straßenbahn
56,51 434 Stein Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn cccc
Datei:.jpg Bremen B6-Brücke (Bremen) 19xx Straßenbrücke B6 56,56 490 Beton Hohlkastenbrücke Bogenbrücke mit obenliegender Fahrbahn 19xx
Datei:.jpg Dresden Flügelwegbrücke 2004 Straßenbrücke S 73 61,24 285 Stahlverbund Hohlkastenbrücke 1930
Datei:.jpg Bremen Eisenbahnbrücke Bremen 19xx Eisenbahnbrücke Bahnstrecke Bremen-Oldenburg 69,71 353,6 Stahlhohlkästen Hohlkastenbrücke 19xx

Unterweser

Stadtgebiet Bremen

Durch die Werderinsel bzw. den Teerhof wird die die Weser in Weser und Werdersee, Kleine Weser geteilt. Karl-Carstens-Brücke, Wilhelm-Kaisen-Brücke und Bgm-smid-Brücke?? überqueren beide, die Stephanibrücke überquert dann die wieder vereinigte Weser.




1,37 Bremen Eisenbahn Fachwerkbalken 98 232 1,24 Bremen Stephaniebrücke Bundesstraße Stahlkasten 117 230 0,62 Bremen Bürgerm.-Schmidt-Brücke Straße Stahlkasten 112 220 0,40 Bremen Teerhofbrücke Weg Stahlbalken 101 118

Bild Ort Name Bau-
jahr
Funk-
tion
Verkehrs-
weg
Elbe-
km
Länge
in m
Material Trag-
werk
Vorgänger Bemerkung
Minden Kanalbrücke Minden 19xx Wasserstraßenbrücke MLK 339,11 918 Stahlverbund Balkenbrücke Bestandteil des Wasserstraßenkreuzes Minden



Wasserkraftwerke an Weserwehren

An jeder der acht Staustufen im Verlauf der Weser gibt es ein Wasserkraftwerk. An der obersten (und mit Abstand ältesten) Staustufe in Hameln, in Landesbergen und an der untersten in Bremen liegen Wehr und Kraftwerk in nächster Nachbarschaft zur Schleuse. Bei den übrigen fünf Staustufen liegt nur das Wehr mit dem Kraftwerk im eigentlichen Flusslauf, während die Schleuse mehrere Kilometer entfernt in einen künstlich angelegten Schleusenkanal eingebaut ist.[3]

Ort Betreiber Fluss-km Leistung in Betrieb
Hameln, Pfortmühle und Alte Schleuse GWS Stadtwerke GmbH 135 1,95 MW seit 1933
Wasserkraftwerk Petershagen Statkraft 213,985 3,3 MW seit 1954
Wasserkraftwerk Schlüsselburg Statkraft 236,600 5,0 MW seit 1956
Wasserkraftwerk Landesbergen Statkraft 251,962 7,2 MW seit 1960
Wasserkraftwerk Drakenburg Statkraft 277,735 5,0 MW seit 1956
Wasserkraftwerk Dörverden Statkraft 308,832 4,2 MW seit 1913
Wasserkraftwerk Langwedel Statkraft 329,396 7,2 MW seit 1958
Weserkraftwerk Bremen Weserkraftwerk Bremen GmbH & Co. KG 362,153 10,0 MW seit 2012[4] (Vorgänger 1911–1987)


Commons: Rustikal/Weserbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
[[Kategorie:Liste (Brücken)|Weserbrücke]]
[[Kategorie:Weserbrücke|!]]
[[Kategorie:Weser]]
  1. [1]
  2. [2]
  3. wsa-verden.wsv.de
  4. Weserkraftwerk Bremen, Weserkraftwerk Bremen GmbH & Co. KG