Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pumuckl77

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2018 um 14:20 Uhr durch Pumuckl77 (Diskussion | Beiträge) (Karolina Gerhardinger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pumuckl77 in Abschnitt Karolina Gerhardinger

Hallo!

Danke für deine Beiträge zur Wikipedia! Solltest du Fragen haben kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:19, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo

Hallo Pumuckl77, ja der Reinhard Kraasch hats gutgemeint, aber ich setz Dir trotzdem meinen angefangenen Edit hierher. Damit Du lernst es selbst zu machen.

Eigentlich sind diese Vorlagen alle gleich. Man kann sie natürlich auch immer leicht abändern. Siehe:

Empfehlung zur Anlage: Einfach abkupfern! Damit die Einbindung später auch klappt, bei der Lemmaanlage Vorlage: nicht vergessen. Also einfach eine Seite in Deinem Benutzernamensraum anlegen und von den obigen Vorlagen eine Kopie machen. Diese kannst Du dann in Ruhe abändern. Also Benutzer:Pumuckl77/Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Guteneck anlegen. Text aus einer anderen Vorlage einfügen, ändern, fertig. Danach kann die Vorlage verschoben werden. Benutzer:Pumuckl77/Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Guteneck nach Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Guteneck dabei wandert die Vorlage nicht in den Artikelnamensraum sondern in den Vorlagennamensraum. Ist aber eigentlich Jacke wie Hose. Nur bei der Auffindung musst Du wie oben dann immer Vorlage: voransetzen. Wenn Du die Vorlage einbinden möchtest (wird ja dann höchstens in den Bereich der Ortsteile von Guteneck nötig) sind statt der eckigen Klammern jeweils zwei geschweifte Klammern zu setzen. Damit ist es dann kein Link wie hier oben, sondern die ganze Vorlage leuchtet in ihrer ganzen Pracht auf. Bitte daran denken: es müssen drei oder mehr Ortschaften schon vorhanden sein, also nicht ein Blaulink und 25 Rotlinks. Gibt dann Knatsch. Die vorhandenen Ortschaften sind über die Kategorien zu ermitteln. Aber das wirst Du ja schon wissen. Grüße zum Abend --Graphikus (Diskussion) 17:46, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Pumuckl77, NaviBlock kommt nur zur Anwendung, wenn mehrere Navigationsleisten im Artikel sind, die durch die Vorlage zusammengefasst werden können. Ansonsten ist die Einbindung von Vorlagen genauso, wie von Dir vorher auch schon korrekt gemacht. Gruß, --Fegsel (Diskussion) 23:39, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Schöne Grüße --Pumuckl77 (Diskussion) 15:19, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Grüß dich Pumuckl 77,

in der Navigationsleiste Bodenwöhr steckt ein Fehler. Der Ort heißt "Mappenberg" (nicht Meppenberg). Kannst du das bitte ändern.

Schöne Grüße --A. Köppl (Diskussion) 18:39, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo A. Köppl!
Vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich als Oberpfälzer natürlich ;). Den Tippfehler hat schon ein Anderer behoben.
Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 22:09, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Festschrift

Hallo Pumuckl, danke für Deine Literaturhinweise auf der Seite von Schnabeltassentier vor ein paar Tagen. Ich habe die Festschrift in der Staatlichen Bibliothek bestellt. Leider ist sie derzeit verliehen. Wenn ich sie erhalte, werde ich mir mal sobald wie möglich den besagten Kirchenartikel vornehmen! Schönen Sonntag --Orgelputzer (Diskussion) 19:23, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, freut mich sehr! Schönen Abend --Pumuckl77 (Diskussion) 19:42, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

St. Nikolaus

Hallo Pumuckl, der Artikelentwurf zu St. Nikolaus ist praktisch fertig. MMn. fehlen nur noch:

  • Ein Weblink

dann wäre er fertig zum Veröffentlichen. Schön wäre noch:

  • Die Überprüfung der Anzahl der Glocken (bist Du vor Ort und hast zum Turm-Zugang?)
  • Angaben zur derzeitigen Orgel (ggf. mir Fotos vom Spieltisch schicken; den Rest mache ich)
  • und dann Fotos der Kirche allgemein, innen und außen (ggf. mit Commons-Verlinkung)

Wäre das machbar? Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 15:24, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, herzlichen Dank für die bisher geleistete Arbeit! Ist wirklich schön geworden. Ich konnte mich aus Zeitgründen leider vorerst nicht beteiligen. Das mit den Glocken, Orgel, Fotos usw. mache ich natürlich sehr gerne. Leider kann ich noch nicht sagen, bis wann ich das alles schaffen werde.
Hoffe aber, dass der Artikel noch im September fertig wird!
Schöne Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 11:23, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Nichts zu danken! Der Artikel schrieb sich ja fast von selbst! Ansonsten nur kein Stress! Vielleicht sollte er zur Jahresfrist dann auf jeden Fall fertig werden! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 00:47, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Hallo Pumuckl, nach einigen Monaten „wage“ ich mal höflich anzuklopfen: Magst Du den Artikel nicht mal veröffentlichen? Er ist wirklich in dieser Form bereits fertig und die paar Kleinigkeiten kann man jederzeit noch ergänzen. Bitte sag mir auch ggf. Bescheid; ich würde mich auch gerne darum kümmern, wenn Du zeitlich oder arbeitsmäßig gerade damit Probleme haben solltet... Einen herzlichen Neujahrsgruß --Orgelputzer (Diskussion) 12:54, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo lieber Orgelputzer, du hast Recht, wenn nur noch Kleinigkeiten fehlen, kann man den Artikel wirklich veröffentlichen. Ich werde die Details und Bilder dann auf jeden Fall an dich weitergeben, sobald sie mir vorliegen. Liebe Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 23:28, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo lieber Pumuckl, ich habe die Veröffentlichung gesehen, bevor ich wieder hier vorbeikam! Danke dafür; und den „Rest“, der uns nicht davonläuft kriegen wir (gemeinsam) lustig hin! --Orgelputzer (Diskussion) 15:04, 23. Jan. 2018 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Pumuckl77,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Pumuckl77,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Rechtschreibkorrekturen

Hallo Kollege, Deine Rechtschreibkorrekturen (wie zum Beispiel hier) sind in höchstem Maß unerwünscht. Sind Dir eigentlich die Hinweise für Rechtschreibkorrekturen nicht bekannt? Nun wie auch immer, ich möchte Dich hiermit darum bitten alle Deine diesbezüglichen Änderungen wieder rückgängig zu machen und – zwar alle. --Mikmaq (Diskussion) 14:34, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Mikmaq (Diskussion),
vielen Dank für Deinen Hinweis. Die expliziten Regeln für Korrektoren waren mir in dem Umfang nicht endgültig bekannt. Ich habe im Sinne der Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit gehandelt und keine bösen Absichten gehegt. Da dies aber nach deinem Hinweis eindeutig als unerwünscht gilt, werde ich diesbezüglich keine weiteren Bearbeitungen vornehmen.
Jedoch denke ich nicht, dass es nötig ist, alle Bearbeitungen völlig rückgängig zu machen, da keine inhaltliche Veränderung durchgeführt wurde.
In diesem Sinne einen schönen Nachmittag! --Pumuckl77 (Diskussion) 14:45, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke für Deine schnelle Reaktion. Allerdings ist es so, dass Deine Änderungen durchaus wieder zurückgesetzt werden sollten. Man mag ja über die neue Rechtschreibung denken was man will, aber sie ist nun einmal der gültige Standard. Und gerade weil Du keine inhaltlichen Veränderungen vorgenommen hast, ist Deine Vorgehensweise weder taktvoll noch besonders kooperativ. Also nochmals: bitte mach das alles wieder rückgängig. --Mikmaq (Diskussion) 14:54, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Gut, du nimmst also darauf Bezug, dass der Duden die Schreibung „Geografie“ empfiehlt? Es damit als Standard zu bezeichnen halte ich für etwas gewagt, da beide Schreibweisen laut Duden als gleichwertig gelten. Nichtsdestotrotz werde ich, da ich mich eigentlich schon als kooperativ bezeichnen würde, die Bearbeitungen zurücknehmen. Auch wenn ich nicht verstehen kann, dass die Änderungen derart gravierend sind, vor allem, da ich ja bereits mitgeteilt habe ähnliche Änderungen in Zukunft nicht mehr vorzunehmen.
Schöne Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 15:07, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Alles zurückgesetzt, ich bitte hiermit nochmal vielmals um Entschuldigung!--Pumuckl77 (Diskussion) 15:14, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke. Und auch Dir noch einen schönen Nachmittag. --Mikmaq (Diskussion) 15:25, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Flügelsberg

Hallo Kollege, ich noch einmal. Nach der Durchsicht Deiner Beiträge ist mir nämlich aufgefallen, dass Du heute zunächst den Artikel Flügelsberg angelegt hast und einige Minuten später in den Benutzernamensraum auf Benutzer:Pumuckl77 Flügelsberg (Riedenburg) verschoben hast. Ich vermute, dass Du das deshalb getan hast, weil Du den Artikelentwurf ursprünglich im BNR anlegen wolltest. Bei der Verschiebung sind Dir jedoch zwei Fehler unterlaufen: Zum einen hast Du die Verschiebung auf den Benutzer „Pumuckl77 Flügelsberg (Riedenburg)“ vorgenommen, der natürlich überhaupt nicht existiert (das korrekte Verschiebeziel hätte „Benutzer:Pumuckl77/Flügelsberg (Riedenburg)“ lauten müssen (also mit Schrägstrich anstatt einem Leerzeichen). Und zum anderen hast Du den Inhalt von Flügelsberg (Riedenburg) zwar gelöscht, der Artikel ist aber immer noch im ANR verblieben, ebenso auch der Artikel Flügelsberg – dieser war nun eine Weiterleitung auf den Artikel mit Klammerzusatz. Nun habe ich folgendes gemacht: Den Artikel zu Flügelsberg habe ich mit Inhalt befüllt (diesen darfst Du natürlich sehr gerne weiter ausbauen, zum Beispiel Bilder des Ortes einfügen) und den Klammerzusatzartikel habe ich löschen lassen (selbiges solltest Du auch mit dem Entwurfsansatz im BNR machen lassen). Denn dieser Zusatz ist nicht notwendig, weil es keine anderen Orte mit diesem Namen gibt. Wenn Du irgendwelche Fragen dazu hast, dann poste sie einfach hier. --Mikmaq (Diskussion) 20:51, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Mikmaq, vielen Dank für die Anregungen. Wie kann man den einen Verschieberest bzw. einen leeren Artikel löschen?--Pumuckl77 (Diskussion) 13:33, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Pumuckl77, das mit dem Löschen geht nicht so ganz einfach – selber erledigen kannst Du das nämlich nicht. Stattdessen musst Du einen Löschantrag in den Artikel eintragen, wie das geht steht hier. In diesem Fall würde ich Dir diesen Text empfehlen: bitte löschen, siehe meine Diskussionsseite.
Ansonsten möchte ich Dich aber ganz herzlich darum bitten, das herumschrauben an diversen Navigationsleisten erst einmal sein zu lassen. Um nur ein Beispiel zu nehmen: Die Navigationsleiste zu Krummennaab hatte ich am 18. April diesen Jahres erstellt und seit her blieb sie unverändert. Heute allerdings hast Du es geschafft sieben weitere Versionen dazu hinzuzufügen und das nur um wegen ein paar Pixel hin oder her. Findest Du das wirklich sinnvoll? Ergänzend dazu möchte ich Dich auch noch darum bitten, die Vorschaufunktion zukünftig ein wenig mehr zu nutzen.
Nun wie auch immer, es wäre sehr nett von Dir, wenn Du Dich einer echten Artikelbearbeitung zuwenden würdest. Einen Anfang dazu habe ich an einem Entwurfsartikel in Deinem BNR gemacht. Und wenn Du irgendwelche Fragen dazu hast, dann stelle sie einfach. --Mikmaq (Diskussion) 20:56, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Pumuckl77, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung (und weiterer) von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 11:47, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Bwbuz,
vielen Dank für den Hinweis! Wird gemacht!
Liebe Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 12:06, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

"Seite leer"

Hallo Pumuckl, bitte als SL-Grund nicht "Seite leer" schreiben, sonder so etwas wie "nur erledigte Bothinweise". Bei "Seite leer" muss man als Admin immer nochmal nachschauen, warum die Seite leer ist (denn das ist nicht automatisch ein Löschgrund). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 20:03, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank! Man lernt nie aus... --Pumuckl77 (Diskussion) 20:04, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
immer gerne! Und vielen dank für die mühsame Weblinksucherei! --Zollernalb (Diskussion) 20:07, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Pumuckl, das "erledigte Bothinweise" ist schon besser, aber immer noch kein Löschgrund. Erst, wenn alle Bothinweise erledigt sind, kann die Seite gelöscht werden. Bitte verwende dafür "Ausschließlich erledigte Bothinweise". Schönen Gruß --Hydro (Diskussion) 20:43, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Hydro, gut zu wissen! Vielen Dank. --Pumuckl77 (Diskussion) 20:50, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Lappersdorf

Da hast Du ja heute einen mächtigen Fußabdruck in der Versionsgeschichte hinterlassen. Geht das nicht auch anders? --Gomera-b (Diskussion) 21:49, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Oh, da hast du natürlich absolut Recht, ich gelobe Besserung. Ich werd mir die Vorschau hinter die Ohren schreiben ;) Sorry --Pumuckl77 (Diskussion) 22:20, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Änderungen Geografie in Geographie

Solche Schreibweisenänderungen unterlässt Du bitte zukünftig. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 23:05, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

OK, Gruß --Pumuckl77 (Diskussion) 23:18, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Der Genitiv von Jura kann "Jura" oder "Juras" geschieben werden. Warum änderst Du?
Ist dir noch nicht bekannt, dass die Änderung von einer zulässigen in eine andere zulässige Schreibweise nicht erwünscht ist?
Gruß --Gomera-b (Diskussion) 23:30, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bei allem Verständnis für eine Rüge von nicht erwünschten Korrekturen muss ich mich allerdings schon fragen wo ich denn bitte „Jura“ in „Juras“ geändert hätte? Und übrigens ich habs kapiert, okay? --Pumuckl77 (Diskussion) 23:36, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Du hast vollkommen Recht: Ich habe dir die besagten Edits zugerechnet, die aber von einem user - mit ähnlichem Accountnamen - stammten. Das war nicht ok, es tut mir leid. Ich gelobe zukünftig wieder besser hinzusehen! Gruß --Gomera-b (Diskussion) 22:18, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ach, halb so wild ;) Schöne Grüße --Pumuckl77 (Diskussion) 23:24, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Weitere Artikel mit QS-Schildchen ohne Eintrag in der Tages-QS

Hallo Pumuckl77, da du auf meiner Diskussionsseite nicht reagiert hast, hier nochmals der Hinweis, dass es noch mehr Artikel gibt, die du nicht in die Tages-QS eingetragen, sondern nur mit dem QS-Antrag versehen hast: Schloss Katzdorf, Schloss Thann, Schloss Kröblitz und Schloss Neunburg vorm Wald. Das sind nur die vom 16. Februar, was vermuten lässt, dass es noch mehr gibt. --Wikinger08 (Diskussion) 07:41, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist erledigt. Ich denke das waren alle Artikel. Gruß,--Pumuckl77 (Diskussion) 10:30, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Strecke Furth im Wald-Schwandorf

Hallo, Würde sagen es ist erst dann gut, wenn keiner mehr daher gelaufen kommt und permanent die tschechischen Stationen auf Deutsch schreibt Danielreiser0403 (Diskussion) 13:15, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich denke so wie es jetzt ist, kann es belassen werden. Ich wollte vor kurzem die Verlinkung einfügen, dann stand plötzlich Prag da. Mir ist es egal in welcher Sprache es dasteht, aber ich denke mit dieser Version sollten alle zufrieden sein können. Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 19:48, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Denken Sie es passt wenn Praha statt Prag (ausser natürlich bei geschichtlichem) ? steht...Grüsse --Danielreiser0403 (Diskussion) 12:03, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt, ich finde es gibt Wichtigeres ;)--Pumuckl77 (Diskussion) 17:38, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Anscheinend gibt es nicht wirklich was Wichtigeres, denn Sie haben ja zu einer Diskussion geraten ._. Komisch --Danielreiser0403 (Diskussion) 11:13, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Danielreiser0403, ja ich habe zu einer fairen Diskussion geraten, und zwar um einen edit-war beizulegen. Denn ich entscheide hier nicht was wichtig ist und was nicht. Beste Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 13:38, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lieber Pumuckl77, dann brauchst du aber mir nicht sagen, dass es "was wichtigeres gibt", als ich fragte was du besser findest (Praha vs. Praha) !!! Děkuji --Danielreiser0403 (Diskussion) 13:44, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Keiner bestimmt hier was alleine -das ist nicht Wikipedia; jeder arbeitet mit anderen zusammen, was leider manche überhaupt nicht anstreben --Danielreiser0403 (Diskussion) 13:45, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich strebe immer Zusammenarbeit an, deshalb auch die Anregung zur gemeinschaftlichen Diskussion. Man darf aber auch nicht alles so bierernst nehmen, das wollte ich damit sagen ;)--Pumuckl77 (Diskussion) 13:49, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Abens-Radweg

Hi Pumuckl77, du hattest in Abensweg die Inhalte gelöscht und von Hand nach Abens-Radweg kopiert. Diese Vorgehensweise ist allerdings problematisch, da damit die Versionsgeschichte und der Autoren-Nachweis verlorengehen. In Fällen wo man Artikel auf ein Lemma verschieben will, dass schon durch eine Weiterleitung belegt ist, kann man problemlos einen Schnell-Löschantrag auf die Weiterleitung stellen und den Artikel anschließend per Verschiebe-Funktion dorthin verschieben, sobald das Ziel gelöscht wurde. Ich hab deine Änderungen deshalb kurz rückgängig gemacht, Abens-Radweg gelöscht und Abensweg dann dorthin verschoben. Gruß, --Kam Solusar (Diskussion) 23:22, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ok, sorry. Ich bin jetzt nur in Panik, weil meine ganze Arbeit futsch ist? Wo ist mein erstellter Artikel denn nun? Ich hoffe auf Hilfe, das kann doch jetzt nicht alles weg sein oder? Beste Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 23:24, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo bitte melden, ich will wissen, wo mein heute erstellter Inhalt der Seite Abens-Radweg hingekommen ist. Ich kann nichts wiederherstellen. Ich werde das nächste Mal korrekt verfahren aber mir gleich die Arbeit der letzten Stunden unauffindbar zu löschen ist schon heftig, sorry.--Pumuckl77 (Diskussion) 23:31, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Okok scheinbar konntest du es wieder herstellen. Danke dafür!!! Nichts für ungut! Ich werde es beim nächsten Mal wissen.--Pumuckl77 (Diskussion) 23:34, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Oh, sorry. Hatte dämlicherweise nicht beachtet, dass du den Artikel nicht nur auf das neue Lemma kopiert, sondern auch ausgebaut hast. :-/ Ist jetzt wiederhergestellt, tut mir leid für den Schreck. Gruß, --Kam Solusar (Diskussion) 23:34, 6. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Umbruch im Parameter Name der Vorlage:Infobox Radfernweg

Es mag ja sein, dass es besser aussieht aber der Parameter Name wird nicht nur an der Stelle innerhalb der Vorlage ausgewertet und der Umbruch zerschießt die Nutzung an anderen Stellen. Dort darf kein Umbruch erfolgen da sonst so etwas erzeugt wird.

<span title=" Startpunkt:D-Route D4<br />''Mittelland-Route''">Startpunkt</span>

Und dann wird quasi daraus ein selbstschließendes span-Tag herausgelesen

<span title=" Startpunkt:D-Route D4<br />

Das mag zwar derzeit keine sichtbare Auswirkung haben, es könnte aber zukünftig oder browserabhängig Probleme auslösen. Es liegt an der Vorlage, die müsste geändert werden, damit du das <br /> verwenden kannst. Ohne Umbruchtag ist es weniger kritisch.

<span title=" Startpunkt:D-Route D4 ''Mittelland-Route''">Startpunkt</span>

Da ist kein /> das missinterpretiert werden könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:53, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ok vielen Dank. Kennst du jemanden, der sich der Vorlage annehmen könnte, um das zu ändern? Oder vllt du selbst? Würde mich freuen.
LG --Pumuckl77 (Diskussion) 18:18, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe da vorhin zuerst geschaut ob es nur eine Kleinigkeit wäre, dann hätte ich es dort geändert. Aber das wird irgendwie mit der Karte verknüpft, da habe ich wenig Erfahrung drin. Ich schaue mal ob ich jemanden finde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:30, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Danke! Wegen dem Link zur Karte wird auf der Diskussionsseite der Vorlage auch schon fleißig diskutiert, das ist scheinbar alles etwas oberflächlich programmiert.
Es wird sicher eine Lösung geben. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:42, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Grüße zurück ;)--Pumuckl77 (Diskussion) 18:54, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

O.k. es sollte jetzt zumindest mit einem <br /> im Parameter Name funktionieren. Es muss aber genau diese Form haben, nicht <br/> oder <br> die letzteren Umbrüche würden weiterhin Fehler erzeugen. Es wurde inzwischen wohl auch wieder eingefügt. Bitte darauf achten, falls du es verwenden solltest man kann es oben im Seitenkopf an dem Link sehen, wenn dort auch ein Umbruch erzeugt wird liegt ein Fehler vor. Das würde in etwa so aussehen siehe diese Version und so wie es aussehen soll in der nächsten Version:

Karte mit allen Koordinaten von den Orten ab dem <span title=" Startpunkt D-Route D4
Mittelland-Route">Startpunkt: OSM, Google | OSM

Ich hoffe damit wurde das erst einmal abgemildert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:02, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Doppelte Parameter in Vorlagen

Hallo, soweit ich das richtig sehe, hast du in letzter Zeit bei einigen Radfernwegen den Parameter |BREITE= in der Infobox verändert, dazu aber einfach ihn nochmal am Ende hinzugefügt statt den vorhandenden zu ändern. Könntest du bitte in Zukunft darauf achten, dass nach deinen Bearbeitungen jeder Parameter nur einmal aufgerufen wird – die Software wertet sonst immer nur den letzten Aufruf aus, was zu Verwirrungen führen könnte. Danke für deine Mithilfe, -- Jonaes/Diskussion 20:46, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, das leuchtet ein. Nur leider tauchte der Parameter nirgends auf, jedenfalls konnte ich ihn nicht finden. Deshalb habe ich ihn hinzugefügt, da nahezu alle Infoboxen über die Seitenränder hinausragten.--Pumuckl77 (Diskussion) 21:47, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Der war jeweils ganz oben, siehe z.B. Special:Diff/177488189. VG -- Jonaes/Diskussion 21:56, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

RWB Symbole

hallo, ich hab die symbole in dem glauben erstellt, dass sie in einem artikel verwendung finden - tun sie das iwann noch? --Mrmw (Diskussion) 19:47, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Mrmw! Gemach, Gemach, bin gerade nicht sehr aktiv. Gut Ding will eben Weile haben ;) Trotzdem danke für die Erstellung! Liebe Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 21:52, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nochmal St. Nikolaus

Hallo Pumuckl, apropos Zusammenarbeit und „wichtiges:“ ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich wäre am Wochenende mal in dieser Ecke! Wäre ein Besuch (ggf. Schlüssel/Genehmigungs-vorbereiteter von Dir) zwecks Orgel und Glocken irgendwie denkbar? Wir sollten das dann via Wikimail/Mail präzisieren... Herzlicher Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 15:03, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer! Schwierig, aber ich habe das nicht vergessen ;) Liebe Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 15:24, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Karolina Gerhardinger

Hallo Pumuckl, Du hast am 5.Februar in den Artikel Karolina Gerhardinger eine Belege-Box eingefügt. Ich kann aber auf der Diskussionsseite dazu keinen Hinweis finden, welche Aussagen Du genau belegt haben willst. Im Abschnitt Literatur gibt es ein Buch, das online wohl nicht einsehbar ist, und eine NDB-Biographie. Letztere belegt zahlreiche der gemachten Aussagen. Von daher wäre gut zu wissen, welche Aussagen Du gerne mit weiteren Einzelbelegen versehen haben möchtest. Das ist zwar nicht mein Artikel, aber vielleicht kann ich ja helfen. --Haarspalter12 (Diskussion) 14:27, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Haarspalter12,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Baustein hauptsächlich eingefügt weil keine einzige Textpassage direkt mit Einzelnachweisen belegt wird. Ich denke es ist für einen qualitativ guten Artikel deutlich zu kurz gegriffen, nur eine allgemeine Buchquelle für den ganzen Text anzugeben. Liebe Grüße, --Pumuckl77 (Diskussion) 10:27, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, dann sind das also zwei unterschiedliche Punkte: a) keine Einzelnachweise und b) nur eine Buchquelle. Allerdings wäre es jetzt doch etwas spaßig, das erste Problem dadurch zu lösen, dass man jeden der geschätzt 10 Sätze, die sich mit der Webquelle belegen lassen, mit einem Einzelnachweis zu versehen, oder? Ich schaue mal, was ich tun kann. --Haarspalter12 (Diskussion) 10:37, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! und frohes Schaffen ;)--Pumuckl77 (Diskussion) 14:20, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten