Zum Inhalt springen

Joseph Weigl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 23:38 Uhr durch UliR (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Weigl (* 28. März 1766 in Eisenstadt, † 3. Februar 1846 in Wien), war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Joseph Weigl war der Sohn des Cellisten Joseph Franz Weigl. Er studierte Musik bei Johann Georg Albrechtsberger, dem die Frühklassik wichtige Impulse verdankt, und beim Hofkapellmeister Antonio Salieri. Im Jahr 1792 wurde er Kapellmeister am Wiener Hoftheater (dem heutigen Burgheater). Er komponierte eine Reihe von Opern in Deutsch und Italienisch, die meisten von ihnen als Komische Opern und einige davon mit einem Libretto von Lorenzo Da Ponte. Ein Großteil seines Spätwerks widmet sich hingegen der Kirchenmusik. [[Kategorie:Komponist (Kirchenmusik]|Weigl, Joseph]]