Zum Inhalt springen

Niklaus Wirth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 21:41 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Niklaus Wirth ist ein Schweizer Informatiker (* 15. Februar 1934 in Winterthur, Schweiz).

Er lehrte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. In den Jahren 1968 bis 1972 entwarf und implementierte er die Programmiersprache Pascal. Von ihm wurden auch die Pascal-Nachfolger Modula (1973-1976), Modula-2 (1977-1980) und Oberon (1986-1990) entwickelt, die trotz ihrer klareren Modularisierung nicht den gleichen Erfolg zeitigten wie ihr Urahn.

Niklaus Wirth erhielt 1984 den Turing-Preis. Er wurde im Jahr 1999 emeritiert.