Diskussion:Derivat (Wirtschaft)
Erscheinungsbild
Ich hatte ja ursprünglich Derivat in Derivat (Software), Derivat (Chemie) und Derivat (Finanz) aufgesplittet. Es gibt aber auch Finanzderivat. Wie geht man hier am besten vor? Alles nach Softwarederivat, Chemiederivat und Finanzderivat verschieben? Oder mit Redirect arbeiten?
- Lass es so wie's ist und leg noch einen Redirect für Finanzderivat an. Chemiederivat hab ich mein ganzes Leben noch nicht gehört, und "Softwarederivat" als Begriff (anders als z.b. "softwarename-Derivat", wie z.B. Unix-Derivat) ist auch eher unüblich. Vgl. auch die Suche bei Google. Man muss nicht um jeden Preis aus den Homonymzusätzen ganze Wörter machen --Warp
- Also ein Redirect von Derivat (Finanz) (wäre nebenbei "Derivat (Wirtschaft)" vielleicht sogar besser?) nach Finanzderivat oder umgekehrt?--Lenny222 16:11, 21. Jun 2003 (CEST)
- Ich finde, der unüblichere Begriff sollte auf den üblicheren Begriff redirecten. "Finanzderivat" als Begriff ist seltener als einfach Derivat. Derivat (Wirtschaft) wäre vermutlich schöner, muss man dann halt Derivat (Finanz) entsorgen lassen von einem Admin. --Warp
So, der Artikel ist jetzt verschoben, der entschandene Redirect gelöscht. Verschieben könnt ihr als normale User übrigens auch, wenn der entstandene Redirect dann unbedingt gelöscht werden soll listet ihn einfach auch der Seite Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten.
Da fällt mir ein, wo ist eigentlich der Inhalt von http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Finanzderivat&oldid=178132 hin? --Kurt Jansson 21:56, 22. Jun 2003 (CEST)
- Der Mischmasch steht in sauberer Trennung in Derivat (Wirtschaft), Option (Wirtschaft) und bald Termingeschäft und Future.