Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Sprachwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2018 um 09:56 Uhr durch Marie Adelaide (Diskussion | Beiträge) (Hilfe wegen Übersetzung für Wikicommons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

Redaktion Sprachwissenschaft

Willkommen!

Hier entsteht die Seite der Redaktion Sprachwissenschaft; gegenwärtig in Bau und noch ein Provisorium.

  • Diese Seite dient dazu, Artikelarbeit und andere Projekte zum Thema Sprachwissenschaft in der deutschsprachigen Wikipedia zu organisieren.
  • Die angeschlossene Diskussionsseite hingegen dient für Vorschläge zur Gestaltung dieser Redaktions-Projektseite.
  • Für Anregungen und Fragen zu Themen, die weder direkt Artikelarbeit/Projekte noch Seitengestaltung betreffen, gibt es unten die Abteilung Fragen & Vermischtes.

Projekt: Qualitätssicherung

Zur Projektseite Wikipedia:Redaktion Sprachwissenschaft/Qualitätssicherung

Zusammenfassung

Diese Abteilung dient als Anlaufstelle für die fachspezifische Qualitätssicherung der Wikipedia im Bereich Sprachwissenschaft, zur Sichtung neuentstandener Artikel, die in die Kategorien Sprachwissenschaft und ihre Unterkategorien fallen, und für Arbeit an der Verbesserung bestehender Artikel.

Aktuelles

(Kommentar: Hier können Überarbeitungsvorhaben herausgestellt werden, die besonders umfangreich sind oder für die noch Experten außerhalb der bestehenden Redaktion gesucht werden müssen)

Projekt: Neue Artikel und Themen

Zur Projektseite Wikipedia:Redaktion Sprachwissenschaft/Inkubator

Projekt: Wikis in der linguistischen Lehre

  • Ziel: Konzeption einer Handreichung / einer Veranstaltung zu den Themen „Wikipedia-Artikel Schreiben in Lehrveranstaltungen“ und „Nutzung von wikiversity“, jeweils mit Bezug auf Lehre in der Sprachwissenschaft.
  • Vorläufige Idee, vielleicht eine Postersession bei der nächsten DGfS-Jahrestagung einzubauen? --Alazon (Diskussion) 20:11, 26. Mär. 2018 (CEST) (siehe unten im #Terminkalender)[Beantworten]
Nette Idee. Bei der Vorbereitung der Postersession würde ich gerne helfen. --Emmy Sophie (Diskussion) 20:04, 10. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es scheint möglich, sich an die Posterausstellung der Sektion Computerlinguistik anzuhängen. Aber wer soll Poster machen? Einen allgemeinen Aufruf hielt ich nicht für so aussichtsreich, da ja auch diese Seite keinen Zulauf von der DGfS hatte...--Alazon (Diskussion) 16:01, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist die Frage nicht erstmal vielmehr, wer von den Aktiven in der Redaktion zur DGfS-Jahrestagung fährt? Ehrlich gesagt, mir ist eine Fahrt nach Bremen zu viel Aufwand, da es für mich nicht gerade um die Ecke liegt. Aber wenn sich jemand fände, der hinfährt, würde ich schon an einem Poster mitarbeiten. (Aber vielleicht wäre die WikiDACH in Heidelberg dieses Jahr ja eine bessere Alternative, sich mal zu treffen? - siehe unten. --Emmy Sophie (Diskussion) 21:02, 24. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fragen & Vermischtes

Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)

Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) zeigt auch Interesse an Wikipedia, siehe die Agenda im Satellitenprogramm der 40. DGfS-Tagung 2018. Vielleicht findet auf diese Weise der eine oder andere Linguist seinen Weg hierher, das würde mich freuen. Oder ist die Gründung der Redaktion Sprachwissenschaft sogar schon eine Reaktion auf die Tagung? --Emmy Sophie (Diskussion) 19:54, 7. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich werd die DGfS'ler gleich mal fragen. --Alazon (Diskussion) 11:13, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich versuche mal, zu antworten und mache gerne mit. --Schplock (Diskussion) 16:00, 8. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Hilfe wegen Übersetzung für Wikicommons

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich suche Personen, die einen kurzen Text für Wikicommons ins Russische und Spanische übersetzen könnten, weil diese Sprachen von sehr vielen Menschen auf der Welt gesprochen werden. Folgende Sprachen liegen vor:
englisch:In this category we try to differentiate as clear as possible between natural red hair and dyed hair. Please, add artificial red haircolour images only to Category:Female artificial red hair or Category:Male artificial red hair. Thank you.
deutsch:Auf dieser Seite wird versucht, zwischen natürlichen roten Haartönen und gefärbtem Haar möglichst klar zu unterscheiden. Künstliche Rottöne bitte nur unter Category:Female artificial red hair und Category:Male artificial red hair hochladen. Vielen Dank.
französisch:Dans cette catégorie nous tentons de distinguer les tons des cheveux roux naturels des colorés si clairement comme possible dans ce contexte. S.v.p. ajoutez les images de couleurs artificielles seulement dans les Category:Female artificial red hair et Category:Male artificial red hair. Merci beaucoup.
italienisch:In questa pagina tentiamo di distinguere si chiaramente come possibile i colori dei capelli rossi naturali dai colorati. Per favore, ponete gl'imagini di colori artificiali solamente nella Category:Female artificial red hair e nella Category:Male artificial red hair. Grazie mille.
portugiesisch:Nesta categoria tentamos de distinguir tão claro como possivel as cores dos cabelos ruivos naturais dos cabelos coloridos. Por favor, ponham as imagens de cores artificiais únicamente na Category:Female artificial red hair e na Category:Male artificial red hair. Muito obrigado.
Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 09:55, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Freunde & Förderer & Mitarbeiter der Redaktion — Alphabetische Liste

Terminkalender

... denn persönliche Redaktionstreffen sind was Schönes: