Lockheed Martin X-59
Erscheinungsbild
X-59 | |
---|---|
![]() | |
Typ | Experimentalflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Lockheed Martin |
Erstflug | 2022 (geplant)[1] |
Die Lockheed Martin X-59 QueSST („Quiet Supersonic Transport“) ist ein im Auftrag der NASA in Planung befindlicher Technologieerprobungsträger zur Entwicklung eines leisen, überschallschnellen Passagierflugzeugs.[2]
Geschichte
Im Februar 2016 schloss die NASA mit Lockheed Martin einen vorläufigen Vertrag zur Entwicklung eines Überschall-Versuchsflugzeugs.[3]
Technische Daten
Kenngröße | Daten (geplant)[2] |
---|---|
Länge | 94 ft (28,7 m) |
Spannweite | 29,5 ft (9 m) |
Startmasse | 32.300 lb (ca. 14.700 kg) |
Höchstgeschwindigkeit | Mach 1.5 bzw. 990 mph (ca. 1.590 km/h) |
Reisegeschwindigkeit | Mach 1.42 bzw. 940 mph (ca. 1.510 km/h) in 55.000 ft (ca. 16.800 m) |
Triebwerk | Ein General Electric F414 |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Low-Boom Flight Demonstrator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- X-59 QueSST. In: Products. Lockheed Martin, abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch, Produkseite der X-59): „Lockheed Martin Skunk Works has partnered with NASA“
Einzelnachweise
- ↑ Jim Banke: NASA’s Experimental Supersonic Aircraft Now Known as X-59 QueSST. NASA, 27. Juni 2018, abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch): „Once fully tested and pronounced safe to fly within the National Airspace, the X-59 in late 2022 will begin making supersonic flights […]“
- ↑ a b Jim Banke: New NASA X-Plane Construction Begins Now. NASA, 3. April 2018, abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch): „The new X-plane’s mission: provide crucial data that could enable commercial supersonic passenger air travel over land.“
- ↑ Jim Banke: NASA Moves to Begin Historic New Era of X-Plane Research. NASA, 22. April 2016, abgerufen am 7. Juli 2018 (englisch): „QueSST aims to fix something the X-1 first introduced to the flying world nearly 70 years ago – the publicly annoying loud sonic boom.“