Zum Inhalt springen

DAK-Gesundheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 15:44 Uhr durch 80.171.103.249 (Diskussion) (Die Geschichte der DAK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) ist ein deutscher Krankenversicherungsträger. Die DAK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie tritt auch als DAK - Unternehmen Leben auf.

Als eine von derzeit 267 gesetzlichen Krankenkassen bietet die DAK rund sieben Millionen Bürgern Versicherungsschutz. Im Gegensatz zu den Allgemeinen Ortskrankenkassen, deren Selbstverwaltungsorgane paritätisch mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzt sind, besteht der Verwaltungsrat ausschließlich aus Versicherten der DAK, welche diese Arbeit ehrenamtlich ausführen.

Die DAK hat bundesweit ca. 1000 Geschäftsstellen und ihren Hauptsitz in Hamburg. Sie ist die zweitgrößte Krankenkasse der Bundesrepublik.

Die DAK hält ein großes Angebot von Zusatzversicherungen, Bonusprogramme [DAKgesundaktivbonus] und Selbstbehalttarifen bereit.

Die DAK ist in Ihrem Ursprung eine Krankenkasse für Angestellte. Seit 1996 versichert sie auch Arbeiter.

Die Geschichte der DAK

Die DAK ist die deutsche Krankenkasse mit der ältesten Geschichte. 1774 gründeten Handlungsgehilfen in Breslau das "Institut für hilfsbedürftige Handlungsdiener". Das Startkapital betrug damals 10.000 Thaler.

Die Geschichte der DAK ist von zahlreichen Zusammenschlüssen verschiedener Kassen geprägt. Aus der ‘Berufskrankenkasse des Gewerkschaftsbundes der Angestellten’ entstand 1930 die ‘Deutsche Angestellten-Krankenkasse, Ersatzkasse’. 1951 schlossen sich die ‘Lichterfelder Ersatzkasse’ und die ‘Deutsche Angestellten-Krankenkasse’ unter der Leitung der DAK zusammen. Zum 31. Dezember 1996 übernahm die DAK die Mitglieder der aufgelösten Braunschweiger Ersatzkasse.

Die Angestellten-Ersatzkassen in Deutschland sind in einem gemeinsamen Spitzenverband, dem Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. (VdAK), organisiert. Die Arbeiterersatzkassen sind im Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V. (AEV) zusammengeschlossen, der mit dem VdAK assoziiert ist.