Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2018 um 14:32 Uhr durch Saidmann (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Saidmann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Saidmann in Abschnitt Benutzer:Saidmann
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Nbgbay

Nbgbay (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Viele Verstöße gegen WP:DS auf Diskussion:Fußball-Weltmeisterschaft 2018, zB hier. Er nutzt die DS, um allgemeine Kritik am vermeintlichen Umgang mit Russland unterzubringen. @-jkb-: hatte ihn auf der DS schon ermahnt und erfolglos versucht, die ausufernde Diskussion zu beenden, daher die Meldung jetzt hier. --Kabob (Diskussion) 13:03, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

+1, ja ich versuchte ihm die Materie zu erklären, und er wurde auch schon von User:Squasher im Artikel administrativ zurückgesetzt. Dennoch alleine gegen alle, vor allem zermürbende (auf die derzeitige DS nicht gehörende) Diskussionen über seine Quellen, die nach WP:Q unbrauchbar sind; Benutzer, die ihn kritisieren oder versuchen ihm das beizubringen werden als Zensoren usw. qualifiziert. Die NPOV-"Diskussion" ist auf der Disku dort fernab vom Thema. -jkb- 13:10, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Also dass mir jemand in meinem Leben "Vandalismus" vorwerfen wird, das hätte ich nie gedacht. Aber man lernt nie aus. Zum Thema: ich halte zwar nach wie vor die einseitige Berücksichtigung der britischen Meinung und die Nicht-Berücksichtigung der russischen Gegenmeinung als falsch, aber bin jetzt der Auffassung, dass eine weitere Diskussion darüber keinen Sinn mehr macht. Ich werde mich an der Diskussion in dem Abschnitt nicht mehr beteiligen. Der Diskussionsabschnitt kann , sofern keine weiteren Beiträge von anderen Usern hinzukommen, wie von -jkb- markiert morgen ins Archiv verschoben werden. --Nbgbay (Diskussion) 14:09, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Saidmann

Saidmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Nun ist eine VM gegen Saidmann notwendig, ich will keinen Editwar anfangen. Der Vorwurf ist Quellenfälschung und Missbrauch der Darstellung für eigene Zwecke. Ein Wille zur enzyklopädischen ZUSAMMENarbeit ist nicht vorhanden - das Gegenteil ist der Fall. Wirkliche Experten (wie Skinner und anderswo Andrea) werden gebasht und potentiell vertrieben. Im Einzelnen sind die Vorgänge um Elektrokonvulsionstherapie betroffen. Ich hatte das auf der Diskussionsseite zusammengefasst, was er revertete:

Wer so unsauber mit Quellen jongliert, die nach Belieben verbiegt und selegiert (andere nennen das fälscht), hat wirklich jede Reputation für eine Mitarbeit an wissenschaftlichen Darstellungen verloren. Ich hab das mal so genau dokumentiert, weil selten jemand so dreist mit Quellen umgeht - es hier aber mal überschaubarer und nachvollziehbarer ist als in den fachchinesischen Artikeln. Das Muster zeigt er sehr oft (bei Psychose und Wissenschaftlicher Witz füel mir seine aggressive rechthaberische Art das erste Mal auf, sogar bei der Auslegung, wie QS-Bausteine der Redaktion Medizin zu behandeln sind. Das muss ein Ende haben. Brainswiffer (Disk) 07:16, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die letzte Sperre stammte von mir, andere Ausgangslage, aber gleiche Arbeitsweise. Saidmann ist von irgendetwas überzeugt und versucht diese Überzeugung gegen jeden anderen mit schlichter Gewalt, die sich durch unglaubliche Hartnäckigkeit ausdrücke durchzusetzen. Damals ging es um einen Baustein, den er in Artikel unterbringen wollte, die seiner Meinung nach durch Paid Editing entstanden waren. Es ging ihm nicht darum konkrete Schwächen aufzuzeigen, sondern pauschal zu stigmatisieren. Alle Argumente wurden irgnoriert und Edit-War gegen jeden anderen geführt. Hier ist es seit Tagen genauso zu beobachten. Hinzu kommen die Beleidigungen. Andrea, fachlich höchst versiert, wäre eine Fanatikerin. Dr. Skinner, fachlich höchst versiert, hätte Fixe Ideen. Weiteres lässt sich raussuchen. Saidmann vertreibt hervorragende Autoren und setzt in Artikel POV ein, den er bis aufs Blut verteidigt. Gegen jedes Argument. Hier muss deutlich ein Signal her, das es so nicht weiter geht. Gruß --Itti 07:24, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Man beachte vor allem diesen Thread, wie er mit Skinner umgeht und den herabwürdigt und die 2 VM gestern und vorgestern (Links in der Diskussion da). Brainswiffer (Disk) 07:25, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Da ich hier mehrfach namentlich erwähnt wurde, möchte ich als eine, die die Mitarbeit in von Saidmann besetzten Artikeln scheut und sich vor einiger Zeit ausführlich mit seiner Arbeitsweise befasst hatte, zwei Links ergänzen: Spezial:Diff/178361363 und Spezial:Diff/178911903. Ich hoffe, dass der unter dem ersten Diff erwähnte Kollege nur in den Sommerferien ist oder im Examen steckt und nicht endgültig verprellt wurde, denn er bringt Kompetenz mit, hat aber seitdem nicht mehr ediert – was prinzipiell aber auch an mir liegen könnte, da er sich bei Saidmann überschwenglich entschuldigt hatte. MfG --Andrea (Diskussion) 08:48, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich versuche gerade, mir hier ein Bild des Sachverhaltes zu machen, was mir als Nicht-Mediziner nicht ganz einfach fällt. Frage: Welche Rolle spielt Benutzer:Stefan Bellini? Er scheint die Ansichten von Saidmann zu teilen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:18, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Vielleicht kanner das selber sagen. Zumindest an der Disk hatter nicht wirklich argumentierend teilgenommen. --Brainswiffer (Disk) 11:25, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Auf der Diskussionsseite des Artikels war er letzmalig 5. Februar 2017, da ist aber keine Diskussion mit Skinner erkennbar. Am 3. Juli 2018 kommentiert er einen Revert, dass "Konsens mit Skinner nicht möglich" sei. Der vorletzte Edit war am 2. November 2017 - da gab es auch keine Auseinandersetzung mit Skinner. Insofern wäre es spannend, wieso er zu diesem Urteil kommt. --Brainswiffer (Disk) 11:35, 6. Jul. 2018 (CEST) Brainswiffer (Disk) 11:36, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nur ein kleiner Hinweis, weil dieser Begriff regelmäßig falsch verwendet und in VMs angebracht wird: „Quellenfälschung” ist hier gut beschrieben. „… unsauber mit Quellen jonglier[en], die nach Belieben verbieg[en] und selegier[en](sic!)” (offenbar ist „selektieren” gemeint), ist zweifellos unredliches Arbeiten. Ein Quellenfälscher ist einer, der unredlich arbeitet, aber nicht. --Henriette (Diskussion) 11:43, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Selegieren sagen wir in der Schweiz lieber, was legitim scheint und Quellen bewusst (!) falsch darstellen oder Dinge weglassen ist irgendwo auch eine Form von Fälschung, bewusst wäre für mich das Schlüsselwort, was hier offensichtlich gegeben ist. --Brainswiffer (Disk) 12:28, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Update: @Henriette Fiebig: Wenn Du darauf hinauswillst, dass Quellenfälschung = Ver(fälschung der Quelle selber, hast Du natürlich recht. In dem Falle geht es um "quellenverfälschende Darstellung" oder sowas. Nun hat er aber sich selber auf Fixe Idee als Quelle berufen und diese nach seinen Vorstellungen "gefälscht". Insofern trifft das auch zu. --Brainswiffer (Disk) 13:15, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hinweis aus der QSM. --Andrea (Diskussion) 11:58, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Der betreffende Abschnitt auf der Diskussionsseite von Elektrokonvulsionstherapie musste gelöscht werden, und zwar nach WP:DS, Konventionen Nr. 10. Der Abschnitt war regelwidrig, weil er dem Leitsatz von WP:DS widersprach: "Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels". Der Abschnitt enthielt nichts zur Arbeit an dem Artikel sondern nur diverse Bemühungen einen anderen Mitarbeiter zu diskreditieren. Eine bekannte Kollegin hat mir übrigens für die Löschung des Abschnitts ein öffentliches WP-Danke geschickt. Wegen dieses regelwidrigen Missbrauchs einer Diskussionsseite im ANR, und wegen Editwar zur Verteidigung dieses Missbrauchs beantrage ich hier die für solche Fälle geeigneten administrativen Maßnahmen. --Saidmann (Diskussion) 13:37, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Leider lässt deine Arbeitsweise derzeit wenig Wille zur konstruktiven Mitarbeit erkennen. Du revertierst grundsätzlich alles, was nicht von dir stammt, obwohl mehrere Benutzer dich deutlich auf dein problematisches Verhalten angesprochen haben. Du sparst dabei auch nicht an persönlichen Vorwürfen gegenüber anderen Benutzern, die ich objektiv nicht nachvollziehen kann. Auf diese Weise wird man deine Arbeit - und möge sie noch so fundiert sein - je länger je mehr hinterfragen. Bitte versuche, ernsthaft konsertierte Formulierungen auf Diskussionsseiten zu finden, denn das muss das Ziel bleiben.
Der Beitrag auf der Diskussionsseite ist da tatsächlich nicht ideal, allerdings betrifft die Frage, ob jemand korrekt an einem Artikel mitarbeitet oder diesen zu manipulieren versucht, durchaus den Artikel selbst. Kritik an deiner Arbeit ist natürlich erlaubt (unabhängig davon, ob sie gerechtfertigt ist, solange sie nicht persönlich wird). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:03, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn jemand einen Diskussionsbeitrag zur Verbesserung des Artikels Fixe Idee leisten möchte, so ist die dortige Diskussionsseite der passende Ort. Wenn jemand persönliche Dinge behandeln will, gibt es dafür den BNR. Die obigen "Kritiker" meiner Arbeit sind in keiner Weise repräsentativ, wie man aus der Editionsgeschichte meiner Beiträge und meiner Danke-Liste leicht ersehen kann. Manchmal ist die berühmte "Schwarmintelligenz" ein äußerst gefährliches Trugbild. --Saidmann (Diskussion) 14:32, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Amon DE18

Amon DE18 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Beratungsresistenter SPA. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:33, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mr. bobby

Mr. bobby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Dorothea von Montau-. Es genügt nun, das Revertieren gegen viele - und vielfach. In diesem Falle geht es um eine dem Artikel angemessene und durch den Wikilink problemlos erklärbare Formulierung, die der Account - offenbar auf Anti-Religionstrip - unbedingt draußen haben will. Hat offenbar keine anderen Ziele in WP. Si! SWamP 11:50, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

von "Einmauern" schreiben:

  • Dinzelbacher (1994) - bereits im artikel
  • Burkhard Hasebrink, Peter Philipp Riedl (Hg.). Muße im kulturellen Wandel: Semantisierungen, Ähnlichkeiten, Umbesetzungen, S. 136.

https://books.google.de/books?id=i4sYCgAAQBAJ&pg=PA136&lpg=PA136&dq=dorothea+von+montau+eingemauert&source=bl&ots=n-R_ZXv8X1&sig=v7eP4A61aGL5xZTx82rp1Hd6F5I&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjM7c2pmYrcAhXQIlAKHZuaB1oQ6AEIXzAM#v=onepage&q=dorothea%20von%20montau%20eingemauert&f=false

  • Cordelia Heß: Heilige machen im spätmittelalterlichen Ostseeraum, S. 249.

https://books.google.de/books?id=hjPnBQAAQBAJ&pg=PT240&lpg=PT240&dq=dorothea+von+montau+eingemauert&source=bl&ots=a6apHve7W4&sig=CW-0x79pu8NiCJGPXri3rbNFbBA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjM7c2pmYrcAhXQIlAKHZuaB1oQ6AEIYTAN#v=onepage&q=dorothea%20von%20montau%20eingemauert&f=false

  • Kirche im SWR

https://www.kirche-im-swr.de/?page=manuskripte&id=1581

Nicht ich vandaliere hier, sondern meine Opponenten, die eine belegte Aussage rausnehmen. Der Vorgang ist eien freiwilliges "Einmauern". Und nur in dieser Formulierung wird dem Leser klar, worum es hier geht, nicht bei Verwendung des blassen Wortes "Rückzug". Mr. bobby (Diskussion) 12:07, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

mindestens Hasebrink et.al. sprechen ebenso von "Inkluse". Und außerdem geht es hier um mehrfaches Revertieren gegen einige OHNE Aufsuchen der Diskseite zuvor. Dort Inhaltliches. Si! SWamP 12:10, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Die Fortsetzung der exakt gleichen Mission der letzten Tage, Entfernung von Fachsprache, weil sie ihm nicht passt. Gibt es einen Grund, der gegen ein Abklemmen wegen kWzeM spricht?--Tohma (Diskussion) 14:01, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn man seine Diskussionsseite und dort die Argumente zur administrativen Auflage von gestern liest, wäre ein völliger Topic ban als mildere Maßnahme vermutlich nicht wirksam: Einsicht ins Fehlverhalten fehlt völlig. Insofern spricht lediglich das Argument, dass der Troll in anderer Gestalt wiederkommt, gegen eine unbegrenzte Sperre. IMHO sollte eine längere zeitliche Sperre und ein noch längere Topic ban auf alle Kirchen- und Kirchengeschichtliche Themen noch ausreichen, sozusagen als allerletzte Warnung vor dem finalen Aus.. -- 217.70.160.66 14:08, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Bitte um Entschuldigung, dass ich mich einmische, aber was spräche dagegen, die vom Gemeldeten monierte Fachsprache – die ja zum Teil tatsächlich nicht unbedingt allgemeinverständlich ist? – zusätzlich zu einer Erläuterung in einfacher Sprache zu verwenden? Also zum Beispiel: „Dorothea verschenkte ihr Vermögen und zog sich als Reklusin in eine Zelle zurück, die an den Gebäudekomplex des Domes von Marienwerder angebaut worden war und in die sie sich dazu bis zu ihrem Lebensende einmauern ließ.“ --Hufeisen69 (Diskussion) 14:16, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wozu haben wir Blaulinks? PG 14:23, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.51.55.206 (erl.)

91.51.55.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ein Vogel wollte Hochzeit machen, da kam ein Vandale. Pittimann Glückauf 12:01, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

91.51.55.206 wurde von Armin P. für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:05, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:2a02:120b:2c62:8c90:196a:aae2:b9f2:8a61 (erl.)

2a02:120b:2c62:8c90:196a:aae2:b9f2:8a61 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:18, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

2A02:120B:2C62:8C90:196A:AAE2:B9F2:8A61 wurde von Nolispanmo für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 12:49, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 13:07 beachten. --Hufeisen69 (Diskussion) 13:07, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Unbeschränkt gesperrt. Gruß --Jivee Blau 13:09, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.14.51.208 (erl.)

91.14.51.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hier Gründe und Difflinks ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 13:13, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

91.14.51.208 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 13:23, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Urdualso (erl.)

Urdualso (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kW. --PCP (Disk) 13:27, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Urdualso wurde von Horst Gräbner unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 13:43, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 13:41 (1), 13:47 (2) und ggf. 13:40 (2) beachten. --Hufeisen69 (Diskussion) 13:47, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten