Zum Inhalt springen

Calm After the Storm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2018 um 07:05 Uhr durch Williwilli (Diskussion | Beiträge) (Weblink aus Fließtext entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Calm After the Storm
The Common Linnets
Veröffentlichung März 2014
Länge 3:04 (Single-Version)
3:32 (Album-Version)
Genre(s) Country
Autor(en) Ilse DeLange, JB Meijers, Rob Crosby, Matthew Crosby, Jake Etheridge
Label Universal Music Group
Album The Common Linnets (2014)

Calm After the Storm (Die Ruhe nach dem Sturm) ist ein Country-Song des niederländischen Duos The Common Linnets. Es wurde am 12. März in der Sendung De Wereld Draait Door als niederländischer Beitrag zum Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen vorgestellt.[1] Das Musikvideo wurde im März 2014 in Edam produziert.[2]

Nachdem das Lied beim Eurovision Song Contest am 6. Mai einen Platz im ersten Semi-Finale erreichte, wurden die Niederlande mit dem Song im Finale am 10. Mai hinter Österreich Zweiter.[3] Dies war für die Niederlande die höchste Platzierung seit ihrem Sieg 1975.

2018 wurde das Lied von den Isländern Magni Ásgeirsson und Ágústa Eva Erlendsdóttir gecovert, wobei der Text durch einen von Sævar Sigurgeirsson geschriebenen ersetzt wurde und der Song den Titel Þar til storminn hefur lægt (Bis sich der Sturm gelegt hat) erhielt.[4]

Chartplatzierungen

Charts Höchste
Platzierung
Wochen
Belgien Belgien 1
Danemark Dänemark 2
Deutschland Deutschland 3
Irland Irland 4
Niederlande Niederlande 2
Osterreich Österreich 2 34
Schweden Schweden 27
Schweiz Schweiz 3 21
Spanien Spanien 5
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 9 2

Quelle: Chart-Statistik[5]

Einzelnachweise

  1. The Common Linnets stellen ihren Song Calm after the Storm vor
  2. The Common Linnets – Calm Before the Storm (niederländisch)
  3. Endergebnis des 59. ESC in Kopenhagen
  4. Framlag Hollands frá 2014 í íslenskum búningi bei ruv.is
  5. Calm after The Storm - Historic Performance auf acharts.co, abgerufen am 6. Juli 2018.