Zum Inhalt springen

Liste geplanter orbitaler Raketenstarts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2018 um 09:37 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (MetOp C verschoben, NROL-71 auf die Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aktuelle Startliste des Portals Raumfahrt
(Erfolgte Starts bitte ins aktuelle Archiv verschieben)
Stand der Liste: 5. Juli 2018

Bemannte Missionen sind fett hervorgehoben.

Datum (UTC) Typ Startplatz Nutzlast
Juli 2018[veraltet]
6. Juli 2018 China Volksrepublik CZ-2C China Volksrepublik JQ Pakistan PRSS 1 (Erdbeobachtungssatellit)
9. Juli 2018
21:51
RusslandRussland Sojus Kasachstan Baikonur RusslandRussland Progress MS-09 (Versorgungsflug zur ISS)
20. Juli 2018
12:12
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten VAFB Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IridiumNEXT 56-65 (zehn Kommunikationssatelliten)
22. Juli 2018
05:50–09:50
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CCAFS Kanada Telstar 19V (Kommunikationssatellit)
25. Juli 2018
11:25
Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation Ariane 5 ES FrankreichFrankreich CSG Europaische UnionEU, Europäische Union Galileo 23–26 (Navigationssatelliten)
Juli 2018 Indien GSLV Indien SHAR Indien GSAT 29 (Kommunikationssatellit)
August 2018[veraltet]
2. August 2018
05:19
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cape Canaveral Indonesien Merah Putih (Kommunikationssatellit)
4. August 2018
08:17–09:02
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delta IV Heavy Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CCAFS Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Solar Probe (Sonnensonde)
Nicht vor
17. August 2018
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cape Canaveral Kanada Telstar 18V (Kommunikationssatellit)
21. August 2018
21:20
Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation Vega FrankreichFrankreich CSG Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation ADM-Aeolus (Erdforschungssatellit)
August 2018 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cape Canaveral Katar Es’hail 2h (Kommunikationssatellit)
September 2018[veraltet]
5. September 2018
21:20
Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation Ariane 5 ECA FrankreichFrankreich CSG JapanJapan Horizons 3e (Kommunikationssatellit)
Aserbaidschan/Luxemburg Azerspace 2/Intelsat 38 (Kommunikationssatellit)
10. September 2018 JapanJapan H-IIA JapanJapan Tanegashima JapanJapan HTV-7 „Kounotori 7“ (Versorgungsflug zur ISS)
12. September 2018
12:46–15:20
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delta II Vereinigte StaatenVereinigte Staaten VAFB Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ICESat 2 (Erdbeobachtungssatellit)
26. September 2018 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delta IV Heavy Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CCAFS Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NROL-71 (Aufklärungssatellit)

Startplätze

Kürzel Startplatz Land
Baikonur Kosmodrom Baikonur Kasachstan Kasachstan, aber von Russland betrieben
CCAFS Cape Canaveral Air Force Station Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Corn Ranch West Texas Launch Site Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
CSG Centre Spatial Guyanais (Kourou) Frankreich Frankreich
Jasny Kosmodrom Jasny Russland Russland
JQ Kosmodrom Jiuquan China Volksrepublik Volksrepublik China
KTF Kauai Test Facility Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
KSC Kennedy Space Center Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Mahia Rocket Lab Launch Complex 1 Neuseeland Neuseeland
Naro Naro Space Center Korea Sud Südkorea
NMS New Mexico Spaceport Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Plessezk Kosmodrom Plessezk Russland Russland
PSCA Pacific Spaceport Complex – Alaska Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SHAR Satish Dhawan Space Centre Indien Indien
TNSC Tanegashima Space Center Japan Japan
TY Kosmodrom Taiyuan China Volksrepublik Volksrepublik China
USC Uchinoura Space Center Japan Japan
VAFB Vandenberg Air Force Base Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Wostotschny Kosmodrom Wostotschny Russland Russland
WCH Kosmodrom Wenchang China Volksrepublik Volksrepublik China
WFF Wallops Flight Facility Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
XCH Kosmodrom Xichang China Volksrepublik Volksrepublik China

Einzelnachweise

Quelle, soweit nicht anders angegeben: Stephen Clark: Launch Schedule. Spaceflight Now, 3. Juli 2018, abgerufen am 5. Juli 2018 (englisch).


Portal:Raumfahrt/Countdown/Vorlage:Navigationsleiste Startlisten