Zum Inhalt springen

Renan Demirkan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 13:24 Uhr durch 89.53.9.213 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Renan Demirkan (* 12. Juni 1955 in Ankara) ist eine deutsch-türkische Schriftstellerin und Schauspielerin.

Sie kam im Jahr 1962 siebenjährig mit ihrer Familie nach Hannover, wo sie nach ihrem Abitur bis 1980 Schauspiel studierte. Es folgten jeweils zweijährige Bühnenengagements in Nürnberg, Dortmund und Köln; sie steht – neben ihren sonstigen Tätigkeiten – bis heute auf der Bühne. Seit 1981 unternimmt sie auch Soloprogramme und Lesungen.

1982 erhielt sie ihre erste Rolle in einem Film. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in dem Schimanski-Kinofilm Zahn um Zahn (1983). Seitdem spielt sie vor allem in Fernsehfilmen; sie versucht, aus der Rolle der Vorzeigetürkin auszubrechen.

1991 erschien mit Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker ihr erster Roman. Bis heute folgen vier weitere Bücher.

Seit den 1990er Jahren ist sie eine gefragte Moderatorin und Laudatorin von Veranstaltungen u. a. von amnesty international und UNICEF. 2004 ist sie für die SPD von Nordrhein-Westfalen Mitglied der Bundesversammlung.

Sie ist Mutter einer Tochter, deren Vater ein Österreicher ist.

Auszeichnungen

Für ihr Schaffen ist Renan Demirkan mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden, darunter eine Goldene Kamera (1989), der Adolf-Grimme-Preis (1990), der Theaterpreis INTHEGA (2002) und 1998 das Bundesverdienstkreuz.

Werke

  • Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker. Roman, 1991.
  • Die Frau mit Bart. Erzählung, 1994.
  • Es wird Diamanten regnen vom Himmel. Roman, 1999.
  • Über Liebe, Götter und Rasenmähn. Geschichten, 2003.