1. April
Erscheinungsbild
Der 1. April ist der 91. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren). Vorlage:April
Aprilscherz: In vielen Ländern ist es Tradition, am ersten April anderen Leuten "einen Bären aufzubinden", indem man ihnen eine wenig glaubhafte Geschichte erzählt. Nimmt das Gegenüber dies für bare Münze, so ruft man "April, April!" was soviel heißt wie "stimmt nicht, war nur Spaß!".
Ereignisse
- 457 - Julius Majorianus wird römischer Kaiser.
- 527 - Der byzantinische Kaiser Justin I. ernennt seinen Neffen Justinian I. als Mitherrscher und Thronnachfolger.
- 1605 - Alessandro Ottaviano de'Medici wird als Leo XI. Papst.
- 1789 - In New York City wählt das US-amerikanische Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
- 1814 - In Londons Straßen werden die ersten Gaslaternen in Betrieb genommen.
- 1853 - Die erste deutsche Flotte wird aufgelöst.
- 1881 - Das erste Telefonnetz in Berlin wird mit 48 Teilnehmern eröffnet.
- 1915 - Roland Garros führt den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte durch.
- 1918 - Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des königlichen Geschwaders und des RNAS unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
- 1924 - Adolf Hitler wird zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt.
- 1930 - Der Film "Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt.
- 1937 - Das Groß-Hamburg-Gesetz tritt in Kraft.
- 1937 - Aden wird eine britische Kronkolonie.
- 1939 - Durch Francisco Franco wird der Spanische Bürgerkrieg für beendet erklärt.
- 1949 - Neufundland schließt sich Kanada an.
- 1955 - In Felsberg-Berus nimmt der Privatsender "Europa 1" den Sendebetrieb auf.
- 1963 - Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet in Mainz sein bundesweites Fernsehprogramm.
- 1976 - Steve Jobs und Steve Wozniak gründen die Firma Apple.
- 1979 - Die Islamische Republik Iran wird durch den Revolutionsführer Ayatollah Khomeini ausgerufen.
- 2001 - Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic, der wegen Kriegsverbrechen gesucht wird, ergibt sich Spezialeinheiten der Polizei.
Verbrechen
- 1991 - Der Chef der Treuhandanstalt, Detlev Karsten Rohwedder, wird von der RAF (Kommando Ulrich Wessel) in seinem Haus in Düsseldorf erschossen.
Katastrophen
- 1873 - Bei der Strandung eines britischen Passagierdampfers in der Nähe von Halifax sterben 535 der 957 Passagiere.
- 1970 - Eine Antonov AN-24 der russischen Aeroflot stürzt nach einer Kollision mit einem Heißluftballon ab. 45 Menschen sterben!
Sport
Geboren
- 1282 - Ludwig der Bayer, Herzog von Bayern und Kaiser des HRR
- 1578 - William Harvey, britischer Arzt und Anatom (Entdecker des Blutkreislaufs, Wegbereiter der modernen Physiologie)
- 1697 - Abbé Prévost, französischer Schriftsteller
- 1750 - Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Schriftsteller
- 1750 - Hugo Kollataj, polnischer Politiker und Publizist
- 1774 - Gustav von Rauch, preußischer General und Kriegsminister
- 1776 - Sophie Germain, französische Mathematikerin
- 1785 - Ferdinand von Oliver, deutscher Maler
- 1802 - Hubert Ries, deutscher Violinspieler und Komponist
- 1809 - Nikolai Gogol, russischer Schriftsteller
- 1815 - Otto von Bismarck, deutscher Politiker
- 1831 - Albert Anker, Schweizer Maler
- 1865 - Richard Adolf Zsigmondy, österreichischer Chemiker
- 1866 - Ferruccio Busoni, deutsch-italienischer Komponist
- 1868 - Edmond Rostand, französischer Dramatiker
- 1869 - Peter Egge, norwegischer Dichter
- 1873 - Sergej Rachmaninow, russischer Pinaist, Komponist und Dirigent
- 1875 - Edgar Wallace, britischer Schriftsteller
- 1878 - Carl Sternheim, deutscher Schriftsteller
- 1879 - Alexander Moissi, deutscher Schauspieler
- 1881 - Octavian Goga, rumänischer Schriftsteller und Politiker
- 1883 - Alexander Wassiljewitsch Alexandrow, russischer Komponist
- 1883 - Karl Arnold, deutscher Maler und Karikaturist
- 1888 - Edmund F. Dräcker, deutscher Diplomat
- 1892 - Anton Storch, deutscher Politiker
- 1895 - Alberta Hunter, US-amerikanische Sängerin
- 1904 - Nikolai Erastowitsch Bersarin, erster sowjetischer Stadtkommandant von Berlin
- 1908 - Abraham Maslow, US-amerikanischer Psychologe
- 1908 - Bob Nolan, kanadischer Country-Sänger (Sons of the Pioneers)
- 1915 - O. W. Fischer, österreichischer Schauspieler
- 1921 - Arthur Smith, US-amerikanischer Musiker
- 1922 - Alan J. Perlis, US-amerikanischer Informatiker
- 1924 - Hovhannes Samueli Donabedian, armenischer Architekt, Maler und Zeichner
- 1927 - Amos Milburn, US-amerikanischer Musiker
- 1929 - Milan Kundera, tschechischer Schriftsteller
- 1931 - Rolf Hochhuth, deutscher Dramatiker
- 1932 - Frank Bartlow, US-amerikanischer Privatdetektiv
- 1932 - Debbie Reynolds, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 1933 - Dan Flavin, US-amerikanischer Künstler
- 1936 - Jean-Pascal Delamuraz, Schweizer Politiker
- 1939 - Rudolf Isley, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Wangari Muta Maathai, kenianische Biologin und Politikerin
- 1942 - Alan Blakely, britischer Musiker
- 1942 - Samuel R. Delany, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
- 1942 - Frank Gari, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1942 - Philip Margo, US-amerikanischer Musiker
- 1943 - Mario Botta, schweizer Architekt
- 1945 - John Barbata, US-amerikanischer Musiker
- 1947 - Ingrid Steeger, deutsche Schauspielerin (Klimbim)
- 1948 - Jimmy Cliff, jamaicanischer Sänger und Songschreiber
- 1948 - Simon Cowe, britischer Musiker
- 1948 - Ronnie Lane, britischer Musiker
- 1949 - Gil Scott-Heron, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Billy Currie, britischer Musiker
- 1961 - Mark White, britischer Musiker
- 1971 - Christian Dreyer, deutscher Chemiker
- 1984 - Silke Fritzen, deutsche unbekannte Schülerin (ZDF Wahl zum besten Deutschen: Platz 125)
Gestorben
- 678 - Donus, Bischof von Rom und damit Papst
- 1204 - Eleonore von Aquitanien, Königin von England und Königin von Frankreich
- 1859 - Amalie Sieveking, deutsche Philanthropin
- 1897 - Thekla von Gumpert, deutsche Jugendbuchautorin
- 1917 - Scott Joplin, US-amerikanischer Ragtimekomponist
- 1922 - Karl I., der letzte Kaiser von Österreich-Ungarn
- 1946 - Cesare Orsenigo, italienischer Theologe (von 1930 bis 1945 apostolischer Nuntius in Deutschland)
- 1947 - Georg II. (Griechenland), König von Griechenland
- 1950 - Charles R. Drew, US-amerikanischer Transfusionsmediziner
- 1952 - Franz Molnar, österreichischer Dramatiker, Feuilletonist, Romancier und Journalist
- 1960 - Tuanku Abdul Rahman, König des Malaiischen Bundes in Istana Nagara
- 1966 - Flann O'Brien, irischer Schriftsteller
- 1968 - Lev Landau, russischer Physiker
- 1984 - Marvin Gaye, US-amerikanischer Soulmusiker
- 1976 - Max Ernst, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer (Dadaismus und Surrealismus)
- 1991 - Martha Graham, US-amerikanische Tänzerin
- 2004 - Enrique Grau, kolumbianischer Maler und Bildhauer
Feier- und Gedenktage
- Römisches Reich - Veneralia zu Ehren von Venus