Zum Inhalt springen

Kyle Walker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2018 um 22:03 Uhr durch 62.238.157.163 (Diskussion) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kyle Walker
Kyle Walker (2018)
Personalia
Voller Name Kyle Andrew Walker
Geburtstag 28. Mai 1990
Geburtsort SheffieldEngland
Größe 183 cm
Position Rechter Außenverteidiger
Junioren
Jahre Station
1997–2008 Sheffield United
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2009 Sheffield United 5 (0)
2008 → Northampton Town (Leihe) 9 (0)
2009–2017 Tottenham Hotspur 183 (4)
2009–2010 → Sheffield United (Leihe) 26 (0)
2010–2011 → Queens Park Rangers (Leihe) 20 (0)
2011 → Aston Villa (Leihe) 15 (1)
2017– Manchester City 32 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009 England U-19 7 (0)
2010–2011 England U-21 7 (0)
2011– England 35 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2017/18

2 Stand: 7. Juni 2018

Kyle Andrew Walker (* 28. Mai 1990 in Sheffield) ist ein englischer Fußballspieler, der bei Manchester City unter Vertrag steht.

Karriere

Sheffield United

Kyle Walker schloss sich schon 1997, also mit sieben Jahren der Jugendakademie von Sheffield United an und bekam im Jahr 2008 einen Stammplatz bei der Reservemannschaft. Ehrenmann Im November 2008 wurde er für einen Monat an Northampton Town verliehen, um etwas Spielerfahrung zu sammeln.[1] Am 15. November absolvierte er gegen Oldham Athletic sein erstes Ligaspiel seiner Karriere. Nachdem die Leihfrist von nur einem Monat beendet war, einigten sich beide Vereine auf eine Verlängerung bis zum Januar 2009, sodass er bis zum Ende der Leihfrist auf neun Ligaspiele kam, bevor er zu Sheffield United zurückkehrte.

Nach seiner Rückkehr absolvierte er am 13. Januar 2009 in der dritten Runde des FA Cups sein erstes Spiel gegen Leyton Orient. Nachdem den "Blades" durch Verletzungspech eine Menge der Spieler nicht zur Verfügung standen, bekam Walker die Chance in seinem allerersten Ligaspiel sofort in der Startaufstellung zu stehen, dies geschah am 25. April gegen Swansea City.[2] Nach zwei außergewöhnlich guten Leistungen in der Liga, behielt er auch am Ende der Saison über die Playoffspiele seinen Stammplatz inne, in denen man gegen Preston North End und schließlich gegen den FC Burnley spielte. Durch seinen Einsatz ist er momentan der jüngste Spieler von Sheffield United, der jemals im Wembley-Stadion spielte.[3]

Tottenham Hotspur

Im Juli 2009 verließ er zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Kyle Naughton seinen Heimatverein und wechselte mit ihm zu Tottenham Hotspur. Er wechselte ablösefrei, es wurde aber von beiden Seiten vereinbart, dass Walker an seinen alten Klub verliehen wird.[4] Dort knüpfte er an die Playoff-Leistungen an und absolvierte bis zum Ende der Leihe 26 Spiele auf der rechten Abwehrseite. Kurz vor Ende der Wintertransferperiode wurde Walker von Tottenham zurückgerufen, da man gerade am selben Tag den Verteidiger Alan Hutton an den AFC Sunderland verliehen hatte.[5] Allerdings kam er durch diese Rückrufaktion am 28. März 2010 beim 2:0-Sieg über den FC Portsmouth zu seiner ersten Premier League-Partie überhaupt.[6] Am 13. September 2010 unterschrieb er einen ein-monatigen Leihvertrag bei den Queens Park Rangers, die aufgrund ihrer Verletzungsprobleme einen Abwehrspieler suchten.[7] Walker wurde aufgrund seiner guten Leistungen schnell Liebling der Fans und daher wurde die Leihfrist bis zum 3. Januar 2011 verlängert.[8]

Am 6. Januar 2011 wurde Kyle Walker bis zum Ende der Saison 2010/11 an Aston Villa verliehen.[9]

Im April 2012 wurde Walker durch die Profi-Vertretung PFA (Professional Footballers Association) zum Jungprofi des Jahres in England gewählt.[10] Am 3. Mai 2012 gab Tottenham Hotspur dann bekannt, dass er seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 verlängert habe.[11]

Manchester City

Im Juni 2017 wechselte Walker zu Manchester City. Die Ablösesumme betrug 56,7 Millionen Euro, womit er zum teuersten Defensivspieler aller Zeiten wurde. [12]

In der Nationalmannschaft

Bevor Walker auch nur ein Ligaspiel absolvierte, wurde er im Februar 2009 für die englische U-19-Nationalmannschaft nominiert, wo er am 10. Februar bei der 0:3-Niederlage gegen die U-19-Auswahl Spaniens sein Debüt gab. Insgesamt bestritt er sieben Länderspiele für die U-19. Etwas mehr als ein Jahr später, am 3. März 2010 absolvierte er sein U-21-Länderspiel-Debüt, doch auch dieses Spiel wurde verloren, mit 1:2 gegen Griechenland.[13]

Am 15. November 2011 debütierte Walker in einem Freundschaftsspiel gegen Schweden (1:0) für die A-Nationalmannschaft Englands.[14]

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in das Aufgebot Englands aufgenommen. In drei der vier Turnierspiele stand er in der Startelf, nur im dritten Gruppenspiel gegen die Slowakei setzte er einmal aus. Im Achtelfinale schied das Team gegen Island aus.

Erfolge und Titel

Manchester City

Persönliche Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Walker on the move (Memento des Originals vom 6. Dezember 2008 im Internet Archive), sufc.co.uk, 13. November 2008. Abgerufen am 24. November 2008 
  2. No qualms over role for Walker, thestar.co.uk, 28. April 2009. Abgerufen am 4. Juni 2009 
  3. Kyle, the younger, steals record (Memento des Originals vom 30. März 2012 im Internet Archive), sufc.co.uk, 3. Juni 2009 
  4. Spurs capture Naughton and Walker, bbc.co.uk, 22. Juli 2009 
  5. Tottenham Hotspur recall Sheffield United's Walker, yorkshire post, 2. Januar 2010. Abgerufen am 2. Februar 2010 
  6. Ian Ridley: Tottenham 2 Portsmouth 0: Peter Crouch and Niko Kranjcar pile on the pain for Pompey, Daily Mail, 2010-28-03 
  7. http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/q/qpr/8995384.stm
  8. http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/q/qpr/9093535.stm
  9. Aston Villa sign Tottenham defender Kyle Walker on loan, telegraph.co.uk
  10. dailymail.co.uk: Walker wins PFA young player award on good night for north London
  11. http://www.transfermarkt.de/walker-bleibt-den-spurs-treu/view/news/89495
  12. ManCity macht Tottenhams Walker zum teuersten Defensiv-Transfer. (transfermarkt.de [abgerufen am 14. Juli 2017]).
  13. England 1-2 Griechenland (Memento vom 21. Mai 2010 im Internet Archive), de.uefa.com
  14. news.bbc.co.uk: „International friendly: England 1-0 Sweden“ (englisch, abgerufen am 21. November 2011)
Vorlage:Navigationsleiste Englands Fußballer des Jahres