Zum Inhalt springen

Basilika der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und der heiligen Maria Magdalena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2018 um 21:16 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Weblink: Abschnittsnamen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Posen, Marienbasilika

Die Basilika der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe und der heiligen Maria Magdalena (poln. Bazylika Matki Boskiej Nieustającej Pomocy i św. Marii Magdaleny) ist ein barocker Sakralbau in Posen. Die Bauarbeiten dauerten von 1651 bis 1701, aber erst 1750 wurde das Gotteshaus endgültig fertiggestellt. In den Jahren 1727–1732 baute Pompeo Ferrari den Hauptaltar und das Portal. Seit 1798 ist sie die Pfarrkirche der Gemeinde der Heiligen Maria Magdalena und gleichzeitig Kollegiatstiftskirche. Während des Wiederaufbaus des Posener Doms diente die Pfarrkirche als Interimskathedrale. Sie ist ein dreischiffiger Barockbau mit Querschiff und Emporen über den Seitenschiffen. Die Seitenschiffe sind mit Kreuzgewölben gedeckt und in Kapellen unterteilt. Die Orgel der Pfarrkirche wurde in den Jahren 1872–75 durch Friedrich Ladegast erbaut. 2010 wurde der Pfarrkirche der Ehrentitel Basilica minor verliehen.

Literatur

Koordinaten: 52° 24′ 22,8″ N, 16° 56′ 2,8″ O