Zum Inhalt springen

Blutgrätsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 11:02 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Blutgrätsche wird in der Fußballersprache ein besonders grobes und unsportliches Foul bezeichnet. Meist wird der Gegner von hinten oder von der Seite zu Boden getreten, ohne dass der Foulende dabei die Chance hat, den Ball zu spielen. Der foulende Spieler nimmt dabei Verletzungen seines Gegners mehr oder weniger bewusst billigend in Kauf. Die Blutgrätsche taucht als Ausdruck im offiziellen Regelwerk der FIFA nicht auf, eine grobe Regelverletzung wird aber mit einer roten Karte geahndet.

Auch haftungsrechtlich kann eine „Blutgrätsche“ durchaus Folgen haben. Das Oberlandesgericht Hamm (Beschluss vom 4. Juli 2005 - Aktenzeichen 34 U 81/05) hat entschieden, dass ein Anspruch auf Schadenersatz gegeben ist, wenn die durch den Spielzweck gebotene Härte und damit die Grenze zur unzulässigen Unfairness überschritten werde.

Wiktionary: Blutgrätsche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen