Zum Inhalt springen

Liste der Studentenverbindungen in Aachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2018 um 13:27 Uhr durch Conregnator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In Aachen gibt es ca. 40 verschiedene Studentenverbindungen, die unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören.

Name der Verbindung Gründung Farben Wappen Zirkel Verband Bestimmungsmensur Mitglieder
Corps Saxo-Montania[1] 1798
hellblau-weiß-gold
WSC ja Männerbund
Corps Borussia Breslau[2] 1819
schwarz-blassrot-weiß
KSCV ja Männerbund
Corps Franconia Fribergensis[3] 1838
grün-gold-rot
WSC ja Männerbund
Corps Palaeo-Teutonia[4] 1867
schwarz-weiß-blau
WSC ja Männerbund
Corps Saxonia Berlin[5] 1867
schwarz-grün-gold
WSC ja Männerbund
Corps Delta[6] 1871
weiß-rot-gold
WSC ja Männerbund
Corps Marko-Guestphalia[7] 1871
grün-weiß-schwarz
WSC ja Männerbund
Corps Montania[8] 1872
grün-weiß-rot
WSC ja Männerbund
Landsmannschaft Pomerania Halle-Aachen[9] 1792
hellblau-weiß-schwarz
CC ja Männerbund
Aachener Burschenschaft Alania[10] 1876
blau-rot-gold
ADB[11] ja Männerbund
Brünner Burschenschaft Libertas[12] 1884
hellblau-weiß-gold
DB ja Männerbund
Aachener Burschenschaft Teutonia[13] 1897
schwarz-weinrot-gold, von unten nach oben gelesen
ADB fakultativ Männerbund
Danziger Burschenschaft Alemannia[14] 1950
rot-gold-schwarz
NDB fakultativ Männerbund
Turnerschaft Rheno-Borussia[15] 1871
rot-weiß-rot
keiner fakultativ Männerbund
Burschenschaft Westmark[16] 1920 blau-silber-grün SB nein gemischt
KDStV Franconia[17] 1898 schwarz-grün-gold CV nein Männerbund
KDStV Baltia (Danzig)[18] 1904 rot-schwarz-silber CV nein Männerbund
KDStV Makaria (Berlin)[19] 1896 moosgrün-weiß-rosa CV nein Männerbund
KDStV Marchia (Breslau)[20] 1910 karmesinrot-weiß-rosa CV nein Männerbund
KDStV Kaiserpfalz[21] 1920 grün-silber-violett CV nein Männerbund
KDStV Bergland (Freiberg)[22] 1921 weiß-grün-orange CV nein Männerbund
KDStV Ripuaria[23] 1912 blau-weiß-orange auf weißem Grund CV nein Männerbund
KStV Alania Breslau[24] 1905 hellblau-silber-schwarz (f.f.) KV nein Männerbund
KStV Carolingia[25] 1871 silber-blau-gold (f.f.) KV nein Männerbund
KStV Grotenburg-Lusatia[26] 1980 grün-weiß-schwarz (f.f.) KV nein Männerbund
KStV Pruthenia[27] 1904 schwarz-weiß-blau (f.f.) KV nein Männerbund
KStV Wiking[28] 1904 rot-gold-rot (f.f.) KV nein Männerbund
WKStV Unitas Assindia[29] 1912 blau-weiß-gold (f.f.) UV nein Männerbund
WKStV Unitas Reichenstein[30] 1954 gold-blau-weiß (f.f.) UV nein Männerbund
ATV Saxo-Silesia Breslau[31] 1897/1952 orange-weiß-moosgrün ATB nein gemischt
VDSt Aachen-Breslau II[32] 1920 schwarz-weiß-rot (f.f.) VVDSt nein Männerbund
Wingolfsverbindung Chattia[33] 1952 weiß-gold-rot WB nein Männerbund
Agricola Akademischer Verein[34] 1878 schwarz-gold (f.f.) (o.Z.) keiner nein Männerbund
Berg- und Hüttenmännischer Verein[35] 1861 silber-kohle-gold keiner nein gemischt
AMV Arion[36] 1960 blau-weiß-grün SV nein gemischt
Akademische Jagdverbindung Hubertia[37] 1956 grün-weiß-grün WJSC nein Männerbund
ADV Laetitia[38] 2000 blau-silber-blau (f.f.) keiner nein Damenverbindung

f.f. = farbenführend, wenn nichts angegeben farbentragend
o.Z. = führt keinen Zirkel mehr

Literatur

  • E. H. Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 118–120.
  • Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2005/2006. SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-149-0.

Einzelnachweise