Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ercas

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 09:34 Uhr durch Carbidfischer (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:NowCommons]]: Hinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Ercas in Abschnitt Och nö...
Bitte hier klicken, um eine Nachricht zu hinterlassen Ich antworte immer dort, wo die Diskussion begonnen wurde.
Ich nehme mir das Recht, beleidigende oder unsachliche Beiträge auf dieser Seite kommentarlos zu löschen.
Ich bitte die Admins, hier keine Löschungen vorzunehmen.

Tabula rasa am 22.5.05; bisherige Beiträge sind noch über die Versionen aufrufbar. --ercas 12:05, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten



Herzlich willkommen ;-) Und viel Spaß --GS 14:23, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mal sehen. Heimisch bin ich noch nicht wieder, aber ich habe viel gelesen, was während meiner Abwesenheit passiert ist. Du scheinst dir ja auch einiges vorgenommen zu haben. --ercas 17:07, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Echt? Wüsste gerade garnicht, was Du meinst. Wie siehst Du denn, die Sachen so, die Du gelesen hast? Gab es denn einen bestimmten Anlass für den Wiedereinstieg? Ist mir jedenfalls eine Freude. Es war ansonsten zum Teil etwas frantic hier ;-) Wenn Du viel mitgelesen hast, ist das Band ja nie abgerissen. Dann fühlst Du Dich bestimmt schnell wieder heimisch. Gruß und viel Spaß. --GS 21:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Och nö...

... nich großer Bruder spielen bitte ;-). Mit Orientalist werde ich alleine fertig, keine Sorge. Du wolltest dich doch sowieso "Endlosdiskussionen und allzu emotional besetzten Artikeln" fernhalten <g>. Ich find's klasse, dass du wieder da bist und hoffe auf weitere Artikel à la Geertruida Wijsmuller-Meyer. Ein paar rote Links von deiner Liste habe ich dir ja abgenommen, du kannst dir jetzt wieder schöne neue raussuchen - und wenn du wirklich Ideen brauchst, komm' bei mir gucken :-)) --RoswithaC ¿...? 15:12, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nee, da muss man schon nachhaken. Ich habe mir erlaubt, ein bißchen hinter Dir herzuschnüffeln und daher gelesen, was er in den letzten Tagen so meinte, über Dich ausschütten zu müssen. Ich finde, das ist doch deutlich mehr als Du Dir bieten lassen musst. Weiß Historiograf eigentlich von der üblen Nachrede ihm gegenüber? Wenn nicht, sollte er informiert werden. --ercas 15:27, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Er hat nicht mal geantwortet, hehe :-) Mach' mir die nächsten Tage keinen Ärger, wir sind in H. und F. - und ziemlich sicher ganz offline. Und drück' die Daumen bitte ;-) --RoswithaC ¿...? 13:50, 5. Jun 2006 (CEST)

Na hör mal, das ist aber kein Umgangston unter Usern. Wer da letztlich gesperrt wird, stellt sich noch heraus. --Philipendula 13:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Wenn Du meinst, Philipendula. Tu' Dir keinen Zwang an - aber bitte erspare mir Deine Belehrungen. Ich habe schon genug damit zu tun, die gesammelten Weisheiten [1] einer Sabine0111 zu verkraften. Danke. --ercas 15:42, 5. Jun 2006 (CEST)

Ohje... wenn ich mich da mal kurz einmischen darf, Phili. Bitte mache dich zuerst kundig, bevor du Ercas' Bemerkung falsch verstehst. Ich hatte gestern abend auch das Vergnügen, sie live im chat zu erleben <seufz>. Frag' mal Kenwilliams, DaB., DocShaggeman u.a. und lese, was sie in letzter Zeit wo geschrieben hat ... Zu mehr habe ich gerade keine Zeit, bin auf dem Sprung, weil ich verreise. Jedenfalls würde ich einen Sperrantrag gegen Sabine0111 aus voller Überzeugung unterstützen. Herzlichst --RoswithaC ¿...? 13:57, 5. Jun 2006 (CEST)
Diesen Sperrantrag gab es auch schon, der wurde allerdings von Dickbauch ohne meine Erlaubnis (ich hatte den Antrag gestellt) abgebrochen. Sabine ist eine ganz besondere Vertreterin der Merkbefreitheit. Sie versteht - oder will nicht verstehen - was man ihr sagt. Ihre Beiträge sind meist nahezu nutzlos, wenn man nett ist. Wenn niht, kann man ihre "Arbeit" gern als Vandalismus bezeichnen. Hier verweise ich mal auf Achim Raschka, dem sich schon bei Sabines Namen die Fußnägel aufrollen ob des Unsinns, den sie in Bio-Artikeln eingebracht hat. Gestern im Chat pralte sie von ihrer Überarbeitung des Artikels Lichtschwert, ohne überhaupt Ahnung von der Thematik zu haben (eigene Worte). Fullhouse ist derzeit schon auf dem Absprung, weil sie die Dummheit nicht mehr erträgt. Wenn man sie die alte Sperrdisku ansieht, fällt auf, daß selbsr Henriette Fiebig und RoswithaC - beide nun wirklich nicht als Schwinger der Sperrkeule bekannt - für die Sperre waren. Sie ist mittlerweile unmöglich und unerträglich und hat überhaupt nicht verstanden, worum es uns hier geht. Marcus Cyron Bücherbörse 16:34, 5. Jun 2006 (CEST)
Es geht mir hier allein um den Ton, sonst gar nichts. --Philipendula 19:29, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich kann wirklich verstehen, wenn man bei ihr die Geduld verliert. Sie ist sicher nicht boshaft - aber das Wort "merkbefreit" (ich glaube, das stammt sogar von mir) trifft es einfach. Marcus Cyron Bücherbörse 20:53, 5. Jun 2006 (CEST)
Keine Angst, Marcus, bin im Moment zwar etwas angenervt, aber schöpfe angesichts der letzten Vorkommnisse Hoffnung, dass in der Wiki merkbefreite Hausfrauen nicht weiterhin unbehelligt herumvandalieren können. So etwas motiviert nämlich nicht gerade hier auch nur fünf Minuten Zeit zu investieren. Fullhouse 21:57, 5. Jun 2006 (CEST)
Dein Revert bei Lichtschwert kann ich gut nachvollziehen, weil man ruhig darüber streiten kann, wie lang eine Einleitung zu sein hat oder wie sie inhaltlich sein sollte. Diese Diskussionen gab es bei den Artikeln Art_(Biologie) und Mimikry wie du ja weist, auch. Aber bei diesem Artikel ist das eigentlich egal. Trotzdem habe ich das Layout (und auch ein paar Rechtsschreibfehler) korregiert. Ohne meine Änderungen sähe der Artikel so aus. Manchmal sollte man sich halt die Entstehungsgeschichte anschauen. Aber trotzdem nichts für ungut. Liebe Grüsse aus Berlin und noch einen schönen Restsonntag. Wir sehen uns im Chat.--Sabine0111 12:55, 11. Jun 2006 (CEST) postfach
Nachdem du so offensichtlich stolz auf deine "Verbesserungen" bist, erlaube ich mir - bevor ich dir auf meiner Benutzerseite Hausverbot erteile - der Hoffnung Ausdruck zu verleihen, du mögest so lange bei Wikipedia nichts mehr "korregieren", wie du neben deiner zertifizierten Merkbefreiung auch noch mit der deutschen Rechtschreibung und "den Dativ" (der bekanntlich dem Genitiv sein Tod ist) derart auf Kriegsfuß stehst. --ercas 19:17, 12. Jun 2006 (CEST) (Ich hoffe, diese Ausdrucksweise findet Philipendulas Duldung.)

hast du Benutzer_Diskussion:Ercas/monobook.js gesehen? -- 19:02, 10. Jun 2006 (CEST)

Jetzt habe ich es gesehen und dort beantwortet. Danke Dir! --ercas 17:51, 11. Jun 2006 (CEST)

Verschiebung

Bitte erst die Links auf Sant Antoni de Portmany beseitigen, sonst ist eine Löschung wenig sinnvoll. -- Carbidfischer Kaffee? 09:34, 15. Jun 2006 (CEST)