Zum Inhalt springen

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 00:59 Uhr durch Konrad Lackerbeck (Diskussion | Beiträge) (Kritiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
Produktionsland Deutschland, Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 1962
Länge 79 Minuten
Stab
Regie Franz Antel
Drehbuch Johannes Rai
Hugo Wiener
Produktion Carl Szokoll
Kamera Hanns Matula
Schnitt Hermine Diethelm
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1962, bei der es sich entgegen dem Titel nicht um einen Krimi handelt. Der Spielfilm entstand unter der Regie von Franz Antel.

Dieser wollte nach dem Original von Johannes Rai den Film eigentlich Die Leute mit dem Sonnenstich nennen, doch bestand die Verleihfirma darauf, den Film nach einem damals erfolgreichen Schlager zu betiteln.

Der vor allem in der Nähe von Pola an der Adriaküste gedrehte Film ist eine muntere Liebes- und Verwechslungskomödie.

In den Hauptrollen spielen Heinz Erhardt, Karin Dor, Harald Juhnke, Ann Smyrner, Peter Vogel, Trude Herr, Gus Backus, Raoul Retzer, Alexander Grill, Hannelore Auer, Elisabeth Stiepl, Edith Hancke und Bill Ramsey.

Der gleichnamige Titelsong von Bill Ramsey stieg im Herbst 1962 bis auf Platz 3 der deutschen Singlecharts.

Kritiken

  • "Unterhaltung auf unterstem Niveau, die auch durch ein paar platte Schlager nicht zu retten ist." (Wertung: schwach) - Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 620/621
  • Einfältig-läppisches Lustspiel mit gelegentlichen Erhardt-Einlagen. (TV Spielfilm)