Zum Inhalt springen

Gwangju FC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2018 um 09:11 Uhr durch Yanikor (Diskussion | Beiträge) (teilaktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gwangju FC
광주 FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Gwangju Football Club
광주 시민 프로축구단
Sitz Gwangju
Gründung 2010
Farben Gelb-Orange
Präsident Lee Yong-seob
Website Offizielle Website
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Korea Sud Park Jin-seob
Spielstätte Gwangju-World-Cup-Stadion
Plätze 40.000
Liga K League 1
2017 12. Platz (Abstieg)
Heim
Auswärts

Der Gwangju FC ist ein Fußballfranchise aus Gwangju, Südkorea. Aktuell spielt das Franchise in der K League 2, der zweithöchsten Spielklasse Südkoreas.

Geschichte

Vorgeschichte

Gwangju Sangmu Bulsajo-Logo bis 2010

2003 gründete die Stadt in Kooperation mit den Militär den Militärverein Gwangju Sangmu Bulsajo FC[1].

Zwischen 2003 bis 2010 konnte der Verein allerdings keine Erfolge feiern. 2010 wurde der Vertrag nicht verlängert und der Militärverein wurde aufgelöst. Das Militär verließ die Stadt und die Stadtverwaltung gründete einen eigenen Verein[2][3]. Als erster Trainer von Gwangju FC wurde Choi Man-heui verpflichtet.

Ersten Jahre und Abstieg in die Zweitklassigkeit (2011–2013)

Die ersten beiden Spielzeiten verliefen nicht gut für den Verein. 2011 wurden sie 11., 2012 wurden sie aber 16., weshalb sie 2013 in der neugegründeten K League Challenge antraten. Die beiden ersten Pokalspielzeiten verliefen unterschiedlich. In ihrer ersten Pokalspielzeit schieden sie überraschend in ihrer ersten Runde gegen Suwon City FC mit 1:2 raus. 2012 verlief die Pokalsaison besser. In ihrer ersten Runde trafen sie auf Chungju Hummel FC, welche sie mit 4:2 besiegen konnten. In der darauffolgenden Runde scheiterten sie allerdings mit 1:3 an den Pohang Steelers. Nachdem der Verein ende 2012 aus der K League abstieg, wurde Choi Man-heui als Trainer entlassen und wurde durch Yeo Beom-kyu ersetzt.

2013 sollte mit Yeo Beom-kyu der Wiederaufstieg geschafft werden, allerdings konnte der Verein zu keiner Zeit am Aufstiegskampf mitteil nehmen. Zwischendurch belegten sie den 7. Platz, weshalb Yeo Beom-kyu mitten in der Saison ebenfalls beurlaubt wurde. Als Interimstrainer wurde Nam Ki-Il verpflichtet. Unter ihm konnte sich der Verein stabilisieren und noch den 3. Platz erreichen. Im Pokal konnte der Verein ebenfalls nicht viel erreichen. In ihrer ersten Runde trafen sie erneut auf Chungju Hummel FC, welche sie erneut besiegen konnten. Sie gwannen das Spiel mit 3:2. In der darauffolgenden Runde, traf der Verein allerdings auf den FC Seoul, welche sie mit 2:1 schlagen konnten, weshalb der Verein nach ihrer zweiten Runde schon ausschieden.

Wiederaufstieg und etablierung in der K League Classic (2014–2016)

2014 wurde der Interimstrainer Nam Ki-il zum Offiziellen Nachfolgetrainer ernannt. Unter ihm sollte der Verein den Aufstieg erreichen. Die Saison verlief aber erneut schwankend. In der Hinrunde rangierte der Verein in der unteren Tabellenregion, konnte sich aber in der Rückrunde stabilisieren und zum Ende der Saison noch den 4. Platz und damit die Play-Off-Spiele erreichen. In den Play-Off-Spielen schlugen sie Gangwon FC mit 1:0. Im Play-Off-Finale trafen sie auf Ansan Police FC, welche sie mit 3:0 ebenfalls schlagen konnten und damit die Relegationsspiele erreichten. Das Hinspiel gewannen sie gegen Gyeongnam FC mit 3:1 und das Rückspiel ging 1:1 aus, weshalb der Verein in die erste Liga zurückkehrte. Im Pokal erreichte der Verein erneut das Achtelfinale. Nachdem sie Bucheon FC 1995 mit 1:0 schlugen, trafen sie auf Seongnam FC, welches sie allerdings mit 1:2 verloren und damit im Pokal ausschieden.

Saison Liga Kl. Vereine Spiele Pl. S U N Tore Pkt. KFA Cup K-League-Play-Off Trainer
2011 K League 1 16 30 11. 9 8 13 32:43 35 4. Hauptrunde - Korea Sud Choi Man-heui
2012 1 16 44 15. 10 15 19 57:67 45 Achtelfinale
2013 K League Challenge 2 8 35 3. 16 5 14 55:54 53 Achtelfinale Korea Sud Yeo Beom-kyu
Korea Sud Nam Ki-il (Interim)
2014 2 10 36 4. 13 12 11 40:35 51 Achtelfinale Play-Off-Gewinner Korea Sud Nam Ki-il
2015 K League Classic 1 12 38 10. 10 12 16 35:44 42 4. Hauptrunde -
2016 1 12 38 8. 11 14 13 41:45 47 Achtelfinale
2017 1 12 38 12. 6 12 20 33:61 30 Viertelfinale Korea Sud Nam Ki-il
Korea Sud Kim Hak-beom
2018 K League 2 2 10 36 -:- 3. Hauptrunde Korea Sud Park Jin-seob

Mannschaft

Spielerkader

Stand: 26. Juni 2018[4]

Nr. Spieler Nationalität Bei GWFC seit
Torhüter
1 Park Wan-seon Koreaner Winter 2018
31 Yun Pyeong-guk Koreaner Winter 2017
41 Je Jong-hyeon Koreaner Winter 2018
Abwehr
2 Park Yo-han Koreaner Winter 2018
4 Kim Tae-yun Koreaner Winter 2018
5 Jeong Jun-yeon Koreaner Winter 2018
6 Ahn Yeong-kyu Koreaner Winter 2018
12 Lee Jun-seok Koreaner Winter 2018
15 Lee In-kyu Koreaner Winter 2018
16 Ryu Eon-jae Koreaner Winter 2018
17 Jeong Dong-yun Koreaner Winter 2016
20 Lee Han-do Koreaner Winter 2017
23 Hong Seong-heui Koreaner Winter 2018
24 Shin Min-kyu Koreaner Winter 2018
26 Lee Dong-ha Koreaner Winter 2018
28 Choi Du-ho Koreaner Winter 2018
33 Jeong Da-hun Koreaner Winter 2018
Mittelfeld
8 Im Min-hyeok Koreaner Winter 2018
13 Sato Minori JapanJapan Winter 2018
14 Kim Kyeong-yeon Koreaner Winter 2018
25 Kim Dong-hyeon Koreaner Winter 2018
29 Yeo Bong-hun Koreaner Winter 2017
30 Kim Hye-seong Koreaner Winter 2018
32 Kim Yun-su Koreaner Winter 2018
34 Olivier Bonnes Niger Winter 2018
Angriff
7 Giu Brasilien Winter 2018
9 Du Hyeon-seok Koreaner Winter 2018
10 Na Sang-ho Koreaner Winter 2017
11 Jeong Yeong-chong Koreaner Winter 2017
19 Jang Seong-hyeon Koreaner Winter 2018
22 Kim Shi-uh Koreaner Winter 2018
27 Kim Jeong-hwan Koreaner Winter 2018
69 Srđan Vujaklija Serbien Winter 2018
Kim Min-kyu Koreaner Winter 2018

Trainerstab

Stand: 1. März 2018[5]

Name Funktion
Korea Sud Park Jin-seob Trainer
Korea Sud Jo Seong-yong Co-Trainer
Korea Sud Yu Kyeong-ryeol 2. Co-Trainer
Korea Sud Ju Yong-guk Torwarttrainer

Stadion

Stadion Name Eigentümer Eröffnung Nutzungszeitraum
Von Bis
Gwangju-World-Cup-Stadion Stadtverwaltung Gwangju 2002 2011 Bis jetzt

Einzelnachweise

  1. http://www.namdonews.com/news/articleView.html?idxno=48612 Artikel zum Gwangju Bulsajo FC
  2. http://www.yonhapnews.co.kr/bulletin/2010/04/05/0200000000AKR20100405038100007.HTML?did=1179m Gründung Gwangju FC Artikeö
  3. http://www.newsis.com/ar_detail/view.html/?ar_id=NISX20100504_0005080189&cID=10503&pID=10500 Artikel zur Gründung von Gwangju FC
  4. Kader der Saison 2018. In: ansanfc.com. gwangjufc.com, abgerufen am 9. Juni 2018.
  5. https://www.gwangjufc.com/player/pro.php Trainerstab

Vorlage:Navigationsleiste Franchises der K League Challenge